Chorn

Teilnehmer
Guten Tag,

morgen um 8 Uhr habe ich einen Termin bei der GTÜ in Ravensburg und heute Früh habe ich denen alle Unterlagen für die Eintragung von drei Umbauten an meiner R80GS von 1988 vorbei gebracht:

1. Spiegler Bremsanlage mit 4-Kolbenzange, Adapter und 300 mm Scheibe

GTÜ Mann sagt gerade am Telefon alles OK weil Teilegutachten / ABE ist vorhanden.

2. Fournales Federbein mit der bekannten Dokumentation vom TÜV Stuttgart

GTÜ Mann sagt er benötigt ein Teilegutachten oder eine ABE, sonst kann er das nicht eintragen

3. Niedrige Q-Tech Fußrasten mit Kopie eines Fahrzeugscheins (inklusive Eintragung der Rasten) hier aus dem Forum

GTÜ Mann wiederholt den letzten Punkt.


Liebe Experten, ich bin ja schon stolz das alles selbst eingebaut zu haben, war aber überzeugt davon, dass das Forunales Bein kein Problem für eine Abnahme darstellt. Hier gibt es ja einige davon im Forum. Oder ist die GTÜ einfach der falsche Ansprechpartner??( Die Leute dort sind jedenfalls sehr freundlich und haben mich vorab telefonisch auf die Probleme hingewiesen.

Hat jemand ggf. noch weitere Dokumente, wie z.B. eine ABE oder ein Gutachten für das Federbein, bzw. die Fußrasten? Jeder Tipp wird dankbar angenommen. Vielen Dank! Euer Christoph
 
Hallo Christoph,

Teile mit ABE müssen nicht eingetragen werden; Teile mit Teilegutachten müßen eingetragen werden. Und dafür hat der TÜV immer noch das Monopol (zumindest in Rhld.Pf.).
Deswegen kann der GTÜ auch nur Teile mit ABE akzeptieren.

Es liegt in diesem Fall schlichtweg an deiner Unkenntnis der deutschen Behörden-Besonderheiten. Aber nicht am Unwillen des Prüfers.

Also fahre zum TÜV und lasse die Teilegutachten eintragen. ;)

PS: das hätte dir aber auch der GTÜ erklären können....
 
Und da hat der Mann von der GTÜ recht, da er nicht die Befügnis hat ein Einzellabnahme durchzuführen. Die GTÜ stellt nämlich nur PI`s (Prüfingeneur) ein, welche nur Sachen nach 19.3 StVZO eintragen dürfen. Sprich: Die brauchen ein Teilegutachten, oder eine ABE.
Alles andere wäre eine Einzellabnahme nach §21 StVZO. Diese darf nur ein aaS (amtlich anerkanter Sachverständiger) durchführen. (Auch wenn man ein Teilegutachten hat, aber das Fahrzeug nicht in Verwendungsbereich aufgelistet ist, handelt es sich um eine Einzelabnahme, oder du nur ein Fahrzeugschein hast von einer anderen Maschine...)

Da nur der TÜV in den alten Bundesländern, bzw. die Dekra in den Neuen Bundesländern aaS einstellen dürfen, musst du zu einer dieser beiden Organisationen.

Das ist leider ein Monopol...


Edit: Sry Peter, aber das ist einfach falsch. Der GTÜ Prüfer darf sehr wohl Sachen mit Teilegutachten eintragen. Und Sachen, die eine ABE haben kann man auch eintragen. Dann braucht man nämlich nicht immer die Zettel mitnehmen.

In manchen Fällen ist dies sogar von nöten, auch wenn sie eine ABE haben, da es im Gutachten extra beschrieben ist. Dies steht dann meistens in den Auflagen zu der ABE beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier werden Sie geholfen!
Vielen Dank für die sehr schnellen und kompetenten Antworten, man lernt jeden Tag etwas dazu. Also morgen die Bremse der der GTÜ und Freitag zum TÜV.
Grüße, Christoph
 
Hier werden Sie geholfen!
Vielen Dank für die sehr schnellen und kompetenten Antworten, man lernt jeden Tag etwas dazu. Also morgen die Bremse der der GTÜ und Freitag zum TÜV.
Grüße, Christoph

Geh nur zum TÜV; was willste dann noch extra zur GTÜ; das wird doch noch teurer.
 
Servus Christoph,

geh doch zum TüFF in der Parkstr.

Das sind wirklich gute und hilfsbereite Jungs und auch die erforderlichen aaS mit Motorraderfahrung. Ich habe dort nur gute Erfahrungen gemacht.

Schöne Grüße,
Christian
 
Hallo,
ich habe kürzlich im Rahmen der HU meiner G/S die VA Alpha Technik Fussrasten (tiefer als Serie) inkl. kürzerem Schalthebel bei der GTÜ abnehmen lassen. Null Probs.
 
Vielen Dank für die Info.. Mir war mangels Erfahrung der Vorgang nicht bekannt, da ich seit Jahren zur Stressvermeidung mit den Graukitteln Umbauten vermeide. Dann werde ich mal zur Tat schreiten.

Gruß Bernhard
 
Ich sage auch noch einmal Danke für die Antworten und Berichte, wie es weiter geht. Termin beim TÜV mache ich nächste Woche. Grüße, CH
 
Weil ich den Termin bei der GTÜ nicht kurzfristig absagen wollte, bin ich vorhin hingefahren. Die Abnahme und Eintragung der Spiegler Bremse mit Stahlflexleitung, Adapter und Vierkolben-Bremssattel war problemlos. Der Prüfer sehr freundlich und unkompliziert. TÜV Termin in der Parkstrasse in RV ist Donnerstag. Grüße, CH
 
:gfreu: Heute war der TÜV Termin in Ravensburg. Freundlich und professionell wurde das Motorrad und die beigefügten Dokumente zum Fournales Bein begutachtet. Für die Q-Tech Fussrasten genügte der Scan hier aus der DB. Alles OK! Eintragung kann jetzt erfolgen. Wenn ich die habe, dann scanne ich meinen Fahrzeugschein und stelle ihn auch in der DB ein. Schönen Dank und frohe Pfingsten.
 
So, hier kommt die versprochene Kopie des Fahrzeugscheins mit eingetragenem Fournales Beinchen, Spiegeler A3 Bremsanlage und tiefen Q-Tech Rasten. Meine Zulassungsbescheinigung ist jetzt zweiseitig. :schimpf:
 

Anhänge

  • 7266DC83-A526-4E5F-B94E-5E1038023DDB.jpeg
    7266DC83-A526-4E5F-B94E-5E1038023DDB.jpeg
    59,7 KB · Aufrufe: 82
  • 2649B691-89FF-457A-A8FD-4A59FD084DB7.jpg
    2649B691-89FF-457A-A8FD-4A59FD084DB7.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 71
So, hier kommt die versprochene Kopie des Fahrzeugscheins mit eingetragenem Fournales Beinchen, Spiegeler A3 Bremsanlage und tiefen Q-Tech Rasten. Meine Zulassungsbescheinigung ist jetzt zweiseitig. :schimpf:

Die Zulassungsbescheinigungen unserer Qe sind alle zweiseitig. Wir sprechen von einer Allonge.:D