wullrich

Teilnehmer
Hallo Zusammen,

ich habe seit einiger Zeit probleme an meiner /5:
Die Gummimanschette am Kardan ist hinten (Radseite) undicht. Ich hatte Sie während der Komplettüberholung ausgewechselt, aber Sie war von Anfang an undicht.
Äuserlich ist keine Beschädiging sichtbar?

Nun meine Frage:
Kommt das Öl aus dem Kardantunnel oder könnte es auch Getriebeöl sein?
Am Ausgangslager des Getriebes sitzt ein Simmering und eigentlich müsste dieser dicht sein (Getriebe wurde frisch überholt).
Wie wechsel ich die Manschette am besten aus?

Danke und Gruß aus Bochum,
Uli
 
Hallo Uli,
wenn die Manschette von Anfang an undicht war, würde ich erst mal die Schlauchschellen lösen und nach leichtem massieren der Manschette vorsichtig wieder anziehen.
 
Kann falsche Montage sein (muss richtig rum montiert werden) oder was eingeklemmt.
Bin auch in Bochum und grad nicht in der Garage :D Wie man das behebt kann ich Dir zeigen ()))), muss(wenn falsch oder inzwischen zerkniffen) aber schon geschraubt werden...
 
Das mit den Schlauchschellen lösen habe ich schon probiert, hat leider nichts gebracht.
Ich würde gerne mal wissen wo da Öl herhommt?

Hallo Diak, danke für deinen Vorschlag. Schön das es hier auch jemanden aus Bochum gibt. Bist Du auch am Wochenende auf dem Oldtimermarkt in Hamm?
 
Original von wullrich
Das mit den Schlauchschellen lösen habe ich schon probiert, hat leider nichts gebracht.
Ich würde gerne mal wissen wo da Öl herhommt?

Hallo Diak, danke für deinen Vorschlag. Schön das es hier auch jemanden aus Bochum gibt. Bist Du auch am Wochenende auf dem Oldtimermarkt in Hamm?

Nö, schaff ich nicht.
Hast ne PN :sabbel:
 
Original von detlev
Das Öl kommt aus dem Kardantunnel und gehört dort rein (etwa 150ml)!

Wenn der Simmering des Getriebes zum Kardan def ist könnte es auch aus dem Getriebe sein ODER? kommt drauf an wieviel nun im Kardantunnel ist. wenn mehr als 150ml dann Getriebe. Ansonsten nur Flugöl ausm Kardan. Seh ich das richtig?!

Irrrrrgentwo gabs es dieses Problem schon mal ?( ?(
 
Na ja, ich werd die Manschette demnächst auswechseln. Ist ne ziemliche Fummelei.
Diak, ich habe keine Ahnung was Du mit PN meinst, Du kannst mir aber unter wullrich72@web.de mailen.
Vielleicht frifft man sich ja mal, ich wohne ganz in der Nähe von Huschke und Wirth.
Vielen Dank euch
 
Die Manschette auszutauschen ist eigentlich gar nicht so schlimm:
Schwingenlager rausschrauben, Kardanverschraubung am Getriebe lösen, Schwinge mitsamt Rad (braucht nicht ausgebaut zu werden) nach hinten ziehen, Manschette wechseln und wieder zusammen.
 
Original von wullrich
Na ja, ich werd die Manschette demnächst auswechseln. Ist ne ziemliche Fummelei.
Diak, ich habe keine Ahnung was Du mit PN meinst, Du kannst mir aber unter wullrich72@web.de mailen.
Vielleicht frifft man sich ja mal, ich wohne ganz in der Nähe von Huschke und Wirth.
Vielen Dank euch

Hi Uli,
Du müsstest bei Deinen Features im Forum auch sowas wie PN sehen (Private Nachrichten bedeutet das Kürzel)
Ich wohne ca 4 km von Huschke&Wirth in Richtung Wiemelhausen !!
Gruß
Di@k
 
Original von wullrich

Nun meine Frage:
Kommt das Öl aus dem Kardantunnel oder könnte es auch Getriebeöl sein?
Am Ausgangslager des Getriebes sitzt ein Simmering und eigentlich müsste dieser dicht sein (Getriebe wurde frisch überholt).
Wie wechsel ich die Manschette am besten aus?

Danke und Gruß aus Bochum,
Uli

Es gibt direkt über dem Simmerring eine Bohrung in das Getriebe. Die dient dazu, dass die Luft aus dem Kardan (bei Auf- und Abbewegungen) in das Getriebe und zurück entweichen kann. Dabei wird im Fahrbetrieb Öl aus dem Getriebe und aus dem Kardan hin- und hergeschleudert. Das ist ein völlig normaler Vorgang.......nur bei der Paralever nicht.....musste ich auch erst lernen.