boxerhans

Leben und leben lassen
Hallo Leute,

nachdem ich seit heute stolzer Besitzer einer R100RT Classic bin, habe ich folgende Frage:
Wie kriegt man die Gummiblälge so in die Verkleidung zurück, dass sie dort auch halten und nicht bei jeder kleinen Lenkerbewegung nach unten oder oben rausrutschen.
Ich meine die Gummiteile, die den Durchtritt der Standrohre durch die Verkleidung abdichten sollen.

Gruß Hans
 
Hallo zusammen,

kann man die Dinger nicht einfach weglassen? (STVZO oder TÜV)?
Bei meiner RT sind die nur an der Gabel fest. An der Verkleidung waren die mal
angeklebt. Klebstoffreste zeugen davon.
Was bringen die Dinger eigentlich?
Hinter der Verkleidung habe ich noch keinen Luftzug erlebt.
Selbst nach öffnen der albernen Luftdüsen stellt sich im Sommer keine Abkühlung ein.

Gruß

Andreas
 
Hallo zusammen,

kann man die Dinger nicht einfach weglassen? (STVZO oder TÜV)?
Bei meiner RT sind die nur an der Gabel fest. An der Verkleidung waren die mal
angeklebt. Klebstoffreste zeugen davon.
Was bringen die Dinger eigentlich?
Hinter der Verkleidung habe ich noch keinen Luftzug erlebt.
Selbst nach öffnen der albernen Luftdüsen stellt sich im Sommer keine Abkühlung ein.

Gruß

Andreas

Fahr doch mal bei strömenden Regen und beobachte wo das Wasser so überall hinläuft.....:(
 
Hallo Matthias,

ich bin Schönwetterfahrer. :D Der Regen hat mich bisher nicht erwischt,
und ich fahre auch nicht los wenn es regnet.
Ich denke aber, daß es mich irgendwann mal erwischen wird.
Na ja, dann werd ich mal Kleber kaufen. Wenn`s schee macht. :D

Gruß

Andreas
 
Hallo Leute,

hab jetzt versucht zu kleben. Leider dabei was ganz anderes festgestellt.
Einer meiner Vorbesitzer, oder irgendein "Werkstattfachmann" hat es tatsächlich geschafft, einen von den beiden seitenverkehrt zu montieren.
Also nicht den linken rechts (würde wohl auch dem dümmsten auffallen) sondern die Oberseite nach unten :schimpf:
Jetzt muss ich wohl mal die Tauchrohre nach unten abziehen um das Ding umdrehen zu können.
Die Öffnung in der Verkleidung ist nämlich sozusagen nach außen aufgebördelt und die Gummis sind entsprechend geformt. Der linke, richtigrum eingebaute hält nämlich auch ohne Kleber ziemlich gut. Beim anderen ist dagegen auch mit Kleber nichts auszurichten :(

Gruß Hans
 
Tja,

das ist der Alltag eines Jungtimer Boxer Fahrers!:oberl:

Warte doch noch ein paar Monate und machs im Winter!

Immer Teller leer essen damit es nicht regnet,
dann bekommst Du auch die spezielle Boxer-Figur:pfeif:
 
Den besten Kleber, den ich für diese Arbeit kenne, ist gelartiger Sekundenkleber (in meinem Fall der von VW). Ist zwar schweineteuer, aber hält bombensicher. Klebestellen unbedingt gut entfetten!
 
Hi Hans,

wie Hubi schrieb, gelartiger Sekundenkleber ist optimal...
Ich habe nach Hubis Tipp allerdings einen billigen aus dem Baumarkt verwendet, ging optimal, einfacher als ich dachte :D

Gruss,
Jürgen
 
So,

hab heute nachmittag bei dem "schönen" Wetter das Tauchrohr abgebaut und die Manschette umgedreht. Und alles schön mit Sekundenkleber gesichert.
Bei der Gelegenheit auch noch 3 fehlende Schrauben am Radioeinbaukasten ersetzt, damit das Ding endlich aufhört bei bestimmten Drehzahlen zu rappeln.

Gruß Hans