Der mechanische LiMa-Regler meiner 75/7, Bj. 77, ist über Distanzhülsen und Gummitüllen mit dem Rahmen verschraubt. Unglaublich, aber wahr: nach ziemlich genau 47 Jahren fangen die Gummis an zu zerbröseln :D (Ironie).

Zum besseren Verständnis, was ich meine, habe ich mal versucht eine Zeichnung der Gummis zu machen, s. Anlage.
(Ich bitte um Nachsicht: es ist inzwischen mehr als ein halbes Jahrhundert her, dass ich mal technisches Zeichnen gelernt habe, und damals habe ich auch eher Stromlaufpläne gemalt)

Im Real-OEM-Ersatzteilkatalog sind diese Gummis nicht zu finden - jedenfalls habe ich dort nichts entdecken können. Davon ausgehend, dass das vermutlich eine Art Normteile sind: kennt jemand aus dieser Gemeinde eine Bezugsquelle,

fragt der Schrauberopa
 

Anhänge

Hi,
die Gummidämpfer sind keine Teile des ETK. Bei den neuen Reglern wurden die Gummis auch wieder weg gelassen.

Schau mal unter dem Thema "Durchführungstülle" oder "Kabeldichtung", wie sie bei Kabeln durch Bohrungen genutzt werden. Das gleiche Thema hatte ich dem Gitter der GS, auch diese Gummis sind einzeln im ETK nicht enthalten. Bei KFZ-Elektrobedarf bin ich dann fündig geworden.

Hans
 
Nachtrag: Bist du dir mit den Maßen sicher? Die Regler werden mit M5 verschraubt, da sind 9 mm sehr groß.

Hans
 
Ganz herzlichen Dank, Hans )(-:!

Das mit den Kabeldurchführungen ist ein super Tip, da werde ich mich mal schlau machen. Wenn ich Glück habe, findet sich eventuell sogar noch etwas in meinem Elektro-Krimskrams-Fundus :rolleyes:

Zu den 9mm: In den Gummi wird noch eine Metallhülse gesteckt. Die hat 9mm Aussen-ø, 5,5mm Innen-ø und an einem Ende einen Bund. So wird verhindert, dass der Gummi gequetscht wird und seine Dämpfungswirkung verloren geht,

belehrt der Schrauberopa ;)