Hier mal ein paar Infos zum Verständnis der Situation.
Bedingt durch Alter und Sonneneinstrahlung wird das Gummimaterial spröde und hart und schließlich rissig und undicht. Manchmal reißt aber auch an der Kragenbuchse (hier mit Mutter -1) der Kragen (2) ab. Auch in diesem Fall wird das Instrument undicht. Eindringendes Wasser sorgt an den blanken Stahlteilen innen bald für Korrosion; wenn man nur lange genug wartet, ist der Tacho schrottreif.
Und das ist noch bei weitem nicht das schlimmste Exemplar, das ich gesehen habe.
Ist die Buchse defekt, wird sie durch das nachgefertigte Teil (3) ersetzt.
Beim Gummiknopf besteht die Wahl zwischen der teueren Originalnachfertigung (4) und dem preiswerten Teil (5).
Die Probleme bei einem Operationsversuch von außen sind:
- Die Mutter unter der Sichtscheibe lässt sich ja nicht festhalten.
- Original ist die Mutter auf der Buchse gesichert durch eine thermoplastische Verformung des Gewindes.
- Eine zeitlang hat Motometer statt der Gewindebuchse die Lösung (6) verwendet; da geht definitiv gar nix von außen.
Mir haben Leute glaubhaft versichert, sie hätten das Gummi von außen ersetzt. Da war außer unendlicher Geduld also auch Glück im Spiel.
Für eine professionelle Instandsetzung ist das jedenfalls keine Option.