Hallo, kann mir jemand diese Gummikappe für den Nullsteller (Feuchtigkeitsschutz) verkaufen,bzw. mir mitteilen wo ich dieses verflixte Teil bekomme?
BJ 1882
Grüsse hartmut
 
Ok werde ich kontaktieren. Beim Siebenrock liege ich mit Versand bei fast 20€ ...ein bisschen viel für diese Kappe.
grüsse hartmut
 
Sehr gut. Hab gerade auch gesehen, das es sich um das gleiche Teil von Siebenrock handelt mit identischem Preis und sogar der gleichen Beschreibung...

Gruß Dennis
 
Die Schwierigkeiten ist das man ohne den Tacho zu zerlegen den Gummi kaum reinbekommt denn er muss ja wasserdicht sein.
Der Tacho ist ja nicht verschraubt und man benötigt spezielles Werkzeug.
Das beste ist dies Arbeit gleich vom Fachmann die auch im Forum gemeldet sind machen zu lassen.
 
Hallo Reinhard, meinst du man bekommt den Gummi nicht irgendwie reingefummelt? Ich meine gelesen zu haben, dass das mit etwas Geduld klappt. Grüße hartmut
 
Kragenbuchse.jpg Gummiknopf.jpg

Hier mal ein paar Infos zum Verständnis der Situation.

Bedingt durch Alter und Sonneneinstrahlung wird das Gummimaterial spröde und hart und schließlich rissig und undicht. Manchmal reißt aber auch an der Kragenbuchse (hier mit Mutter -1) der Kragen (2) ab. Auch in diesem Fall wird das Instrument undicht. Eindringendes Wasser sorgt an den blanken Stahlteilen innen bald für Korrosion; wenn man nur lange genug wartet, ist der Tacho schrottreif.

Image6.jpg

Und das ist noch bei weitem nicht das schlimmste Exemplar, das ich gesehen habe.

Ist die Buchse defekt, wird sie durch das nachgefertigte Teil (3) ersetzt.
Beim Gummiknopf besteht die Wahl zwischen der teueren Originalnachfertigung (4) und dem preiswerten Teil (5).

Die Probleme bei einem Operationsversuch von außen sind:
- Die Mutter unter der Sichtscheibe lässt sich ja nicht festhalten.
- Original ist die Mutter auf der Buchse gesichert durch eine thermoplastische Verformung des Gewindes.
- Eine zeitlang hat Motometer statt der Gewindebuchse die Lösung (6) verwendet; da geht definitiv gar nix von außen.

Mir haben Leute glaubhaft versichert, sie hätten das Gummi von außen ersetzt. Da war außer unendlicher Geduld also auch Glück im Spiel.
Für eine professionelle Instandsetzung ist das jedenfalls keine Option.
 
hi Michael - ich hatte Dir ja mal (vor über einem Jahr) ein paar 3D gedruckte Muster geschickt... hattest Du die mal getestet??

Ich hab noch ein paar hier herumliegen und wollte bezüglich der Lagerfähigkeit mal schauen, ob sie mit der Zeit spröde werden. Noch sind sie flexibel wie am ersten Tag....


beste Grüße - thomas
 
hi Michael - ich hatte Dir ja mal (vor über einem Jahr) ein paar 3D gedruckte Muster geschickt... hattest Du die mal getestet??

Ich hab noch ein paar hier herumliegen und wollte bezüglich der Lagerfähigkeit mal schauen, ob sie mit der Zeit spröde werden. Noch sind sie flexibel wie am ersten Tag....


beste Grüße - thomas

Offen gesagt fürchte ich, dass die sich in meinen großen Lagerbeständen irgendwo versteckt haben. :pfeif: