Für Sekundenkleber arbeite ich zu langsam.
Das würde nichts.![]()
Moin Jungs, Danke für die Tipps.
Pattex hält / bäbbt hier nicht. Deshalb meine Anfrage. Bei Sicomet auf der Homepage sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und wo bekomme ich das als Kleinstkunde eingekauft?
Dann doch Sekundenkleber in Gelform, wobei ich da ebenfalls zu langsam bin?
Schönen Abend
P.S.: Immerhin war ich heute das erste Mal nach dem Winter Mopedschieben. 2 überholte Zusatzinstrumente dank traebbe verbaut, eins, das weiße, wartet noch. So langsam kribbelt es in den Fingern. Sehen wir uns 2017?
Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
kannst auch Sikaflex nehmen, das bekommst du im technischen Handel auch als kleinkunde (meisst allerdings nur in der 310ml-Kartusche.
Und wenn das Zeug einmal auf ist, sollte man es zügig verbrauchen, sonst bindet das ab (bleibt aber elastisch)
Hallo Joachim,
Sikaflex, Standort Stuttgart. Das klingt schon gut. Auch hier gibt es für mich ein Riesensortiment. Weißt Du, welches Produkt genau für meinen Zweck?
Gruß
Jörg
..........
Und beim zwangsweisen Zerlegen konnte ich auch Muffe und Verkleidung problemlos wieder voneinander trennen.
Gruß
... und das wahrscheinlich, ohne dass die eine Hälfte an der Verkleidung hängen bleibt und so für Gummiumsatz sorgt.
..
Man muss nicht jedesmal einen neuen Gummi nehmen![]()
Hallo,
Ich oute mich dann hiermit als solcher, der es probiert hat mit transparentem Silkon.
Gruß
https://www.louis.de/artikel/koevul...zexUH6Q5bpdwnhJgLZUjEfLNll4DKZWRoC-icQAvD_BwEHat mit Sanitärsilikon geklebt leider nicht sehr lange gehalten. Ok, es ging wieder weg, ohne den Gummibalg kaputt zu machen. Dafür hat das Silikon das Schwarz des Balgs in das Material der Verkleidung eingetragen. Bei einer weißen Verkleidung nicht sehr schön. Zum Glück ist es unten, wo es nicht stört - außer den, der es weiß.
Weniger den Lenker beim Rangieren einschlagen könnte das Leben der Verklebung verlängern, damit der Balg nicht so verzogen wird. Ist aber bei einer RS mit dem knappen Lenkeinschlag kaum machbar.
Grüße
Jörg