JoergH

Aktiv
Hallo zusammen,
mit was klebt Ihr die Gummimuffen in die RS Verkleidung, die die Gabel zu Verkleidung abdichtet?

Wurde schon mal gefragt. Trotz Suchfunktion komme ich nicht drauf.

Grüße
Jörg
 
Hallo Jörg
BMW schreibt in der Reparaturanleitung "Manschette einsetzen und Innenkanten an 4 Stellen mit Klebestoff Sicomet sichern".
 
Für Sekundenkleber arbeite ich zu langsam.
Das würde nichts. :D

Dann nimmsch oifach Minutechläber :D

Pattex wäre ne Option. Nur weiss ich nicht, wie sich der verhält, wenn Wasser drankommt.

@ Jörg:
Ich hab das Geraffel rausgerissen, als ich Faltenbälge an die Gabel gemacht hab.
Und nein, man wird nicht nass, wenn es regnet, das hab ich während 4 Stunden Fahrt in wirklich strömendem Regen er"fahren" dürfen.
Und ausserdem windet es da ein bisschen rein, gut, wenns im Sommer richtig heiss ist.
 
Moin Jungs, Danke für die Tipps.

Pattex hält / bäbbt hier nicht. Deshalb meine Anfrage. Bei Sicomet auf der Homepage sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und wo bekomme ich das als Kleinstkunde eingekauft?

Dann doch Sekundenkleber in Gelform, wobei ich da ebenfalls zu langsam bin?

Schönen Abend

P.S.: Immerhin war ich heute das erste Mal nach dem Winter Mopedschieben. 2 überholte Zusatzinstrumente dank traebbe verbaut, eins, das weiße, wartet noch. So langsam kribbelt es in den Fingern. Sehen wir uns 2017?

Grüße
Jörg
 
Moin Jungs, Danke für die Tipps.

Pattex hält / bäbbt hier nicht. Deshalb meine Anfrage. Bei Sicomet auf der Homepage sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und wo bekomme ich das als Kleinstkunde eingekauft?

Dann doch Sekundenkleber in Gelform, wobei ich da ebenfalls zu langsam bin?

Schönen Abend

P.S.: Immerhin war ich heute das erste Mal nach dem Winter Mopedschieben. 2 überholte Zusatzinstrumente dank traebbe verbaut, eins, das weiße, wartet noch. So langsam kribbelt es in den Fingern. Sehen wir uns 2017?

Grüße
Jörg

Hallo Jörg,

kannst auch Sikaflex nehmen, das bekommst du im technischen Handel auch als kleinkunde (meisst allerdings nur in der 310ml-Kartusche.
Und wenn das Zeug einmal auf ist, sollte man es zügig verbrauchen, sonst bindet das ab (bleibt aber elastisch)
 
Hallo Joachim,
Sikaflex, Standort Stuttgart. Das klingt schon gut. Auch hier gibt es für mich ein Riesensortiment. Weißt Du, welches Produkt genau für meinen Zweck?

Gruß
Jörg
 
Hallo Jörg,

kannst auch Sikaflex nehmen, das bekommst du im technischen Handel auch als kleinkunde (meisst allerdings nur in der 310ml-Kartusche.
Und wenn das Zeug einmal auf ist, sollte man es zügig verbrauchen, sonst bindet das ab (bleibt aber elastisch)

Genau: Der Minutenkleber für Schwaben und Österreicher. :&&&:
 
[SUP]Hi Jörg,
erstmal noch danke für die wunderschöne Ausstellung auf der Retro.
Leider warst du nicht auf dem Stand als ich dich besuchen wollte.

Nun aber zum Thema, ich hab bei 2 RSen die Bälge mit Pattex 100% Repair Gel fest bekommen. Die halten nun seit einigen Jahren.
DSC01778.jpg
Gruß
Bernd
[/SUP]
 
Hallo Bernd,
ja schade, dass wir uns nicht getroffen haben. Danke für Dein Lob, das ist für uns die treibende Kraft für das nächste Jahr. Sogar in dem britischen Forum wurden wir gelobt. Das heißt für uns Laienspielschar schon etwas
%hipp% !

Nach der Retro ist vor der Retro. Italienische Marken kam als zunächst unverbindliche Idee für 2018. Wer also Lust hat, die Retro aus der Sicht der Aussteller zu erleben, an der Retro aktiv mitzuwirken oder sein Fahrzeug auszustellen, kann gerne auf mich zukommen. Im Übrigen: Wir stellen nicht nur aus, mit uns kann man sogar ganz prima Moped fahren oder Benzin quatschen (siehe unter amsc-leonberg.de). Wobei wir an der Überarbeitung der Homepage als nächstes arbeiten. Die ist völlig verstaubt und leider ungepflegt. Nicht abschrecken lassen. Wir fahren eben lieber als am PC zu sitzen.

Bei Pattex meinte ich den üblichen gelben, der löste sich schon wieder. Repair-Gel ist eine Idee.

Hallo Joachim,
das hilft mir weiter: Sikaflex 221. Mal schauen, wo ich das herbekomme.

Hallo Michael,
die Geduld bei der Arbeit muss man den Schwaben erst mal nachmachen z.B. "Mach mal gschwind langsam" oder "Wart mal gschwind" :D.

Schönen Sonntag
Jörg
 
Hallo Johannes,

wahrscheinlich hat das noch niemand hier probiert und gepostet.
Wäre aber durchaus eine Überlegung wert.
Es fehlt halt aber an Langzeit-Erfahrung mit dem Schmier.
Man bekommt die Kartusche ja für 3Euro50, das ist dann schon ein Unterschied zu den 20 fürs Sikaflex
 
Hallo,
eben genau - preislich kann man nicht so viel verlieren.
Ich oute mich dann hiermit als solcher, der es probiert hat mit transparentem Silkon.
Bis zum Unfall hat es super gehalten!
Und beim zwangsweisen Zerlegen konnte ich auch Muffe und Verkleidung problemlos wieder voneinander trennen.

Gruß
 
..........
Und beim zwangsweisen Zerlegen konnte ich auch Muffe und Verkleidung problemlos wieder voneinander trennen.

Gruß

... und das wahrscheinlich, ohne dass die eine Hälfte an der Verkleidung hängen bleibt und so für Gummiumsatz sorgt.
Man muss nicht jedesmal einen neuen Gummi nehmen :D
 
Hat mit Sanitärsilikon geklebt leider nicht sehr lange gehalten. Ok, es ging wieder weg, ohne den Gummibalg kaputt zu machen. Dafür hat das Silikon das Schwarz des Balgs in das Material der Verkleidung eingetragen. Bei einer weißen Verkleidung nicht sehr schön. Zum Glück ist es unten, wo es nicht stört - außer den, der es weiß.

Weniger den Lenker beim Rangieren einschlagen könnte das Leben der Verklebung verlängern, damit der Balg nicht so verzogen wird. Ist aber bei einer RS mit dem knappen Lenkeinschlag kaum machbar.

Grüße
Jörg
 
Hat mit Sanitärsilikon geklebt leider nicht sehr lange gehalten. Ok, es ging wieder weg, ohne den Gummibalg kaputt zu machen. Dafür hat das Silikon das Schwarz des Balgs in das Material der Verkleidung eingetragen. Bei einer weißen Verkleidung nicht sehr schön. Zum Glück ist es unten, wo es nicht stört - außer den, der es weiß.

Weniger den Lenker beim Rangieren einschlagen könnte das Leben der Verklebung verlängern, damit der Balg nicht so verzogen wird. Ist aber bei einer RS mit dem knappen Lenkeinschlag kaum machbar.

Grüße
Jörg
https://www.louis.de/artikel/koevul...zexUH6Q5bpdwnhJgLZUjEfLNll4DKZWRoC-icQAvD_BwE
 
Ich hab mir Industriekleber bei Amazon bestellt, ist eine Art Sekundenkleber. Gel ist natürlich gut damit man sauber arbeiten kann, muss aber nicht. Wichtig: erst eine Stelle anheften, dann ringsum weitere 3-4 Stellen kleben. Das muss nicht flächig kleben, punktuell reicht. Hält bombe. Wie das jetzt mit Silikonresten funktioniert, oder ob das erstmal penibel mit Silikoreiniger behandelt werden muss, bleibt auszuprobieren.

Gruß Raul
 
Wenn du es langsam brauchst … such mal unter : Pattex „Kleben statt Bohren“

Das ist eine Tube transparenter Klebstoff, der ähnlich aussieht, wie zäh, dickflüssiges UHU … der braucht ca. 24 Stunden (besser 2 Tage) zum Aushärten und klebt fast alles mit allem.
Gibt es im Baumarkt oder Internet …

Martin