Kaktusjoe

Einsteiger
Hallo alle zusammen,

irgendwie haben sich die Gummistrapse der Batteriebefestigung in den letzten Monaten in Hartplastik verwandelt....... die starren Dinger mit kalten Fingern in der kalten Garage auf die Halter fummeln..... die Flüche möchtet ihr bestimmt nicht hören.

Hat einer eine Bezugsquelle für die Dinger parat??

Grüße
Kaktus
 
Îmmer diese Spaßvögel. :lautlachen1:
Ich kenne zwei Versionen: /5 und dann 248er, 247e.
Beide sind noch beim :gfreu: und allen üblichen Teilehändlern verfügbar.
 
HT-Rohrgummis sind Ideal.
Auch für die Befestigung der Seitenverkleidung bei einigen Modellen.

Durch HT Rohre geht so "einiges durch", entsprecht haben sie eine hohe Qualität und sind sehr langlebig. :pfeif:
 
Hallo alle zusammen,

danke für die schnellen Antworten, ich denke das mit O- Ringen werde ich so machen.... ist eine gute Idee.

Das es die Dinger beim :D noch gibt habe ich mir schon gedacht..... aber immer wenn ich dort aufkreuze und die realisieren das ein Zweiventiler vor ihren Toren steht ist plötzlich keiner mehr da..... ausser den Neufahrzeugverkäufern.....

LG Kaktus
 
Warum immer Markentreu zum Freundlichen in die Apotheke gehen ?
Da halte ich doch kurz an einem Autoverwerter an
und schaue in die Kofferräume von VW, Ford und Opel.
Da finden sich die Passenden Spann/Befestigungs Gummis
von Wagenheber und Verbandkasten.

gRU? KLAUS
 
Warum immer Markentreu zum Freundlichen in die Apotheke gehen ?
Da halte ich doch kurz an einem Autoverwerter an
und schaue in die Kofferräume von VW, Ford und Opel.
Da finden sich die Passenden Spann/Befestigungs Gummis
von Wagenheber und Verbandkasten.
Weil der Freundliche nicht immer eine Apotheke ist ;)
Der Spanngummi für die GS kostet dort 8,43€ plus ein bisschen Versand, bequem mit fünf Klicks von zuhause aus.
Für achteinhalb Euro fahre ich zu keinem Verwerter, vom Zeitaufwand mal völlig abgesehen, und letztendlich will der Verwerter ja auch zwei, drei, vier Euros für das Teil sehen. Und ich hab dann auch noch ebenso alten, womöglich schon ausgeleierten Schlonz.
Also immer die Kosten, den Aufwand, den Nutzen und das Ergebnis in Relation setzen ;)
 
Hallo,
kann mir noch jemand die Abkürzung "HT"-Rohrgummis entschlüsseln?
Dann kann ich auch mal nach diesen Gummis suchen.

Danke
Bruno
 
Danke,

da ich nicht mehr Google sondern Bingle kam folgende Antwort auf HT-Rohrgummis: [h=1]Keine Ergebnisse für HT-Rohrgummis gefunden.[/h]Gruss
Bruno
 
Hallo,
kann mir noch jemand die Abkürzung "HT"-Rohrgummis entschlüsseln?
Dann kann ich auch mal nach diesen Gummis suchen.

Danke
Bruno
google liefert mit "o-ringe ht rohr" genügend Treffer,
mittlerweile sind allerdings die Dichtungen für HT-Rohre keine O-Ringe mehr sondern Lippendichtringe.
 
Du musst aber drauf achten das du die alten, runden Gummis bekommst die neu eckigen sind nicht geeignet.
Könne aber schwierig werden da alle nur noch die neuen Gummis führen.