RE: darum mag ich dieses Forum

Original von hubi
Statt einer Feder könntest Du auch einen Schlauch nehmen, etwa einen Benzinschlauch. Der bringt die nötige Steifigkeit rein.

Hm, im Prinzip stimmt das - aber suppt es da dann nicht wieder oben rein? Werd ich mal probieren...

merci
Magnus
 
RE: darum mag ich dieses Forum

Original von magnus
aber suppt es da dann nicht wieder oben rein? Werd ich mal probieren...

merci
Magnus
Ich hatte diese Lösung mal eine zeitlang an Dellos gefahren, der Schlauch war ein Öl-Druckschlauch aus dem NFZ-Bereich, der Innendurchmesser so, daß er mit etwas Krafteinsatz und Silikonspray über den Zug zu bringen war. Das nippelseitige Ende hab ich sogar etwas erweitern müssen, um da auch drüber zu kommen. War wassermässig nie ein Problem, trotz Allwettereinsatz.
 
Ich mach an meinen Zügen immer an die knickgefährdeten Stellen zwei Lagen Schrumpfschlauch drauf.Da knickt nix mehr.
So eine Feder kann doch jeder der eine Drehbank besitzt oder Zugang zu einer hat,selber wickeln.Ist nicht so schwierig.Federstahl in guter Niro Qualität bekommt man zur Not auch bei einer Zahntechnikerwerkstatt.
 
Hallo,

Gummitüllen und Schrumpfschlauch haben aber den Nachteil, sehr
temeratursensibel zu sein.
Unter 10 Grad C werden die steif wie Holz ...

"steife" Grüße, Andreas
 
:DHallo

Dort gibt es Federn, und laut Preisliste auch einzeln. Wobei sie bei einer Sammelbestellung :hurra: guenstiger werden.

Edit: Die haben auch Schlauchschutzspiralen aber da bleibt ja nix mehr zu schrauben, also besser Kugelschreiber schlachten :D
 
RE: darum mag ich dieses Forum

Original von willi
alte Männer diskutieren hier stundenlang über ein Gummihütchen.
Und genau deshalb mag ich dieses Forum.

und auch noch viele Kompetente.
Ich geh hier nicht mehr weg.

Hallo Willi


Gr. Willy
 
Hallo,

warum begeht ihr Euch eigentlich nicht in den Fachhandel für Züge? Gestern war ich dort und habe 6 Gaszüge in Edelstahl 1mm, 6 Einstellschrauben vernickelt mit Mutter und 10 Gummitüllen käuflich erworben. Preis für alles zusammen gerade einmal 12 Euro. Und alles passt.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020786z.jpg
    P1020786z.jpg
    94 KB · Aufrufe: 153
Original von manzkem
Original von Euklid55
Hallo,

warum begeht ihr Euch eigentlich nicht in den Fachhandel für Züge? ...

Und wer ist der Fachhandel in diesem Fall?
Mit Fachhandel für Züge meint Walter wohl Siemens, Alstom oder Bombardier.
Er kennt da sicher noch einen Werkstattleiter, der für ihn wertvolles Kleinod der alten Trommelbremsen rausgerückt hat :D
 
Hallo,

den Namen habe ich eben nicht parat Hartmann & Co???. Gegenüber von ehemaligen Käse Henke der auch Eigentümer der Firma Münch war, in der Flischstrasse Frankfurt. Die Firma stellt Züge für alle Anwendungsfälle her. Kuppungszüge für AUDI, Vergaserzüge für Vespa etc. Kleiner chaotischer Laden, jedoch gut sortiert.

Gruß
Walter
 
Jou - die Adresse und Name stimmen - auch die Beschreibung der Firma.
Aber wenn's um das Material geht sind die Chaoten die erste Wahl!
Ich geh auch immer hin und hol mir mein (Zug-)bastelzeug ab.
Ahnung haben die auch - und für ein Schwätzchen ist auch immer Zeit.

Gruss
Wolfgang
 
Hallo zusammen,

meint ihr so was siehe Bild unten, die habe von den alten Gaszügen abgeschnitten.

Bei meiner R75/6 habe ich einen Benzinschlauch im geeigneten Ø verwendet der knickt auch ohne Feder nicht ab, nicht den von Tante Louis sondern vom Fachgeschäft da gibt es verstärkte Benzinschläuche.

Gruß Hank:fuenfe:
 

Anhänge

  • P1040963.jpg
    P1040963.jpg
    100 KB · Aufrufe: 142
Original von Hank
Hallo zusammen,

meint ihr so was siehe Bild unten, die habe von den alten Gaszügen abgeschnitten.

Bei meiner R75/6 habe ich einen Benzinschlauch im geeigneten Ø verwendet der knickt auch ohne Feder nicht ab, nicht den von Tante Louis sondern vom Fachgeschäft da gibt es verstärkte Benzinschläuche.

Gruß Hank:fuenfe:

Hi*
die Schutzhüllen von der /5 :fuenfe:
Genau ;;-)