Das sollte recht problemlos möglich sein. halt, nein, die 3 Speichenräder gibts m.W. nicht mit Trommelbremse hinten.
Und die Y-Speichen-Räder der Monolevermodelle sehen eher..naja... aus.
nichts ist unmöglich... frag mal den otto, denn der hat das mit den K-rädern so.
dann kannste noch PVM-räder nehmen... umbauten damit gibts ja auch einige hier oder du passt dir die felgen von ner 1100er an - geht auch...
nichts ist unmöglich. Mit einen gewissen Aufwand geht es. Die Räder müßten irgendwo bei mit im Keller noch herum fliegen. Sind natürlich TÜV eingetragen.
Gabel, Bremsen und Hinterachsgetriebe von der K1. Das Hinterachsgetriebe von der K1 (32/12) braucht mind. 80 PS im Motor besser ist Richtung 90 PS.
Die Räder von der K1100RS und RT. Vorn 3,5x17" mit 120/80X17" hinten wahlweise 3x18" oder 4,5X17" mit 140/80x18" oder 160/60x17". Der Spurversatz max. 12mm mit 3x18" 0mm nach Bearbeitung der Räder. Mit den Rädern läßt sich ein ABS einbauen von der K1100RT (fein,fein).
Der Gabeleinbau ist unproblematisch. Ein Schlitz ins Lenkrohr für das Schloß fräsen, der Rest passt. Druckhülsen nach Bedarf kürzen.
Gruß
Walter
Mittlerweile ist wieder auf Speichenräder umgebaut. Felge hinten 4,25X18" und vorn 3,5x17". Versatz mit 160/60x18" 12mm. Federbein hinten mittlerweile von Funales.
ein Gewinn ist der Umbau schon. Die BMW fährt sich nachher ganz anders, man glaubt es einfach nicht bei dem Alter vom Motorrad. Frag mal nach bei "Kurvenfieber" der letzte Woche das Vergnügen hatte so ein Umbau zu fahren. Gute gebrauchte Teile gibt es in der Bucht, richtig teuer sind nur die vorderen Bremsscheiben. Empfehlenswert ist ein Rahmen vor 1990, wegen der Lärm und Abgasbestimmungen, zu nehmen.