Bei Dir machen sie es dann anders Klaus.

Du bekommst einen Chip unter die Haut und als erkennungsdienstliches Merkmal ein Tattoo auf die Netzhaut. ....;)




in einer Cloud werde ich niemals nie einen Digitalen Fahrzeugschein ablegen.
Auch anderweitige Persönliche Unterlagen kommen bei mir in keine Cloud.
Eigentlich gar nix.Ich hab keine.Zuwas sollte man sowas auch brauchen.
Vielleicht um Bilder mit anderen zu teilen.Dann hörts aber ach scho auf.
 
in einer Cloud werde ich niemals nie einen Digitalen Fahrzeugschein ablegen.
Auch anderweitige Persönliche Unterlagen kommen bei mir in keine Cloud.
Eigentlich gar nix.Ich hab keine.Zuwas sollte man sowas auch brauchen.
Vielleicht um Bilder mit anderen zu teilen.Dann hörts aber ach scho auf.

Vom digitalen Fahrzeugschein in einer Cloud war bisher hier nichts zu lesen….
 
Vom digitalen Fahrzeugschein in einer Cloud war bisher hier nichts zu lesen….

AHA und was steht da als Zitat von dem Beitrag vom Nichtraucher.Ich glaube du wirst vergesslich.

quote_icon.png
Zitat von Nichtraucher
Dann darf man sein Smartphone aber nie vergessen. Und ich bin gespannt ob es den Fahrzeugschein dann auch für mehrere Smartphones gibt denn sonst müsste meine Frau, wenn sie meinen Wagen fährt ja auch mein Smartphone mitführen oder umgekehrt ich ihres mit ihrem Wagen.

Willy



In der Cloud gelagert ist das kein Problem. Da kann dann jeder darauf zugreifen.

Oder man kopiert einfach und jeder legt das auf seinem Smartphone ab.

Ist nun wirklich nicht schwer.:rolleyes:
HG
Matthias
 
Ich vermute mal stark, mit digital ist der Chip auf einer neuen Plastikkarte gemeint, genau wie die neue Krankenkassenkarte. Alle Daten mit Lesegerät lesbar.
Aber dann doch Papier (Seitenkoffer!) oder Handy mitnehmen - für ABE und KBA-Kram!
 
Ich mach das mit meinen Reisepässen und so, das ich die Einscanne und auf dem Telephon am Mann hab. Ausserdem an mich selber per iMehl geschickt. Das vereinfacht der Botschaft im Falle eines Falles die Arbeit. . .


Stephan
 
Mal wieder zurück zum Thema.

Wenn in jedem Gutachten /ABE in jedem der richtige passus steht , dass das Schriftstück mit allen anderen zulässigen Änderungen „kompatibel“ ist/bleibt , dann bleiben diese auch in Kombination gültig .

Fehlt der passus in einem Schriftstük , dann läufts es auf eine 19.2 in Verb. Mit $21 hinaus .

Das darf nur ein aaS , „normale „ Prüfer hingegen nicht .Denen fehlen häufig die Eier in der Hose dies dem Kunden zu sagen .
 
Zuletzt bearbeitet:
in einer Cloud werde ich niemals nie einen Digitalen Fahrzeugschein ablegen.
Auch anderweitige Persönliche Unterlagen kommen bei mir in keine Cloud.
Eigentlich gar nix.Ich hab keine.Zuwas sollte man sowas auch brauchen.
Vielleicht um Bilder mit anderen zu teilen.Dann hörts aber ach scho auf.

Das kann man so machen.

Man kann aber auch, gerade wenn man viel auf Fernreisen unterwegs ist, seine gesamten Reisepapiere inkl. Flugschein, Fahrzeugpapiere, Ausweise und Krankenversicherung in die Cloud legen. Wenn man dann unterwegs an die Teile nicht mehr rankommt, ist es viiiel leichter, den Weg nach Hause anzutreten.
Außerdem mache ich regelmäßig Aufnahmen von unserem Gebäude, innen und außen, und lege das in die Cloud. Im Versicherungsfall kann ich belegen, was wirklich da war.

Meine ABE liegen da auch. Und ja, ich nutze ein Smartphone ohne mich schlecht zu fühlen.

Zudem ist der Austausch von vielen Daten über die Cloud mega-simpel.

Was ich allerdings mache: Meine Daten bleiben innerhalb der EU. Ist das eine Garantie für Sicherheit? Nein. Nichts ist 100% sicher.

Motorradfahren auch nicht.
 
Das kann man so machen.

Man kann aber auch, gerade wenn man viel auf Fernreisen unterwegs ist, seine gesamten Reisepapiere inkl. Flugschein, Fahrzeugpapiere, Ausweise und Krankenversicherung in die Cloud legen. Wenn man dann unterwegs an die Teile nicht mehr rankommt, ist es viiiel leichter, den Weg nach Hause anzutreten.
Außerdem mache ich regelmäßig Aufnahmen von unserem Gebäude, innen und außen, und lege das in die Cloud. Im Versicherungsfall kann ich belegen, was wirklich da war.

Meine ABE liegen da auch. Und ja, ich nutze ein Smartphone ohne mich schlecht zu fühlen.

Zudem ist der Austausch von vielen Daten über die Cloud mega-simpel.

Was ich allerdings mache: Meine Daten bleiben innerhalb der EU. Ist das eine Garantie für Sicherheit? Nein. Nichts ist 100% sicher.

Motorradfahren auch nicht.

Genauso mache ich das auch.

Ich habe allerdings auch viele Dokumente aus unserer Datenbank dort abgelegt. Das WHB und/oder Schaltpläne unterwegs einsehen zu können sind hilfreich.

Es gibt durchaus europäische und nordeuropäische CloudAnbieter, deren man sich sicherer fühlen kann, als Anbieter die ihren Sitz außerhalb von Europa haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abhängigkeit vom Smartphone ist erschreckend und sie wird immer größer.

Gruß
Willy

Hallo Willy

... ich kann mich an das letzte BMW Treffen in Unna am Bismarck-Turm erinnern, als die Bedienung nach dem Impf-Status fragte und 12 Männer im fortgeschrittenen Alter gleichzeitig ihre Smartphones in die Höhe hielten :wink1:

Wie gesagt, ich habe alles auf ein paar Seiten als A5 verkleinert ausgedruckt und das liegt jetzt in einer Plastikhülle unter dem Sitzbank-Bürzel.

Euch allen ein schönes WE
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso mache ich das auch.

Ich habe allerdings auch viele Dokumente aus unserer Datenbank dort abgelegt. Das WHB und/oder Schaltpläne unterwegs einsehen zu können sind hilfreich...

Das zeichnet einen guten 2V Spezialist aus:fuenfe:
 
Ganz ehrlich: es gibt kein richtig und falsch hier, und wir sollten auch nicht versuchen, andere davon zu überzeugen, dass es ein richtig und falsch gibt.

Der Effekt ist übrigens nicht neu: Als Fahrräder aufkamen, haben sich manche Bürger dagegen gewehrt, dass die jetzt auch auf öffentlichen Strassen fahren dürfen. Irgendwann überzeugt die normative Kraft des Faktischen.

Wenn die die geäußerten Bedenken noch reflektieren darf: ich stimme all denen zu, die sagen, dass die Aufmerksamkeit, die wir dem Smartphone geben, gerade zu groß wird. Manche können ohne den Elektrik-Schnuller kaum noch einschlafen, dass macht mir mehr Sorge als meine Datencloud.
 
Empfehlung von mir: Redundanz
Sowohl analog als auch digital den Papierkram mitführen.

Da ich auf Reisen stets ein kleines Netbook (ggf. Tablet) dabei habe, wird der digitale Kram (wie z. Bsp. auch WHB) zusätzlich z.T. verschlüsselt auf 1-2 SD-Karten abgelegt. Eine SD in der Jackentasche, eine im Tankrucksack. So bleiben die Daten bei mir.

Sicherheit ist halt manchmal etwas umständlich. ;)
Beispiel gefällig? Kette plus gutes Schloß zur Sicherung des 2-Rads.

VG
Guido

PS: Mein Beitrag bezieht sich eher aufs Reisen, denn auf eine zu erwartende Kontrolle. Hatte ich in 37 Jahren nur 2x.
Das letzte Mal vor ca. 25 Jahren. *aufHolzklopf
 
Zuletzt bearbeitet:
....


VG
Guido

PS: Mein Beitrag bezieht sich eher aufs Reisen, denn auf eine zu erwartende Kontrolle. Hatte ich in 37 Jahren nur 2x.
Das letzte Mal vor ca. 25 Jahren. *aufHolzklopf

Kontrolle hatte ich auch schon ewig keine mehr.
Und wenn die mal kontrollierten winkten sie mich immer gleich durch weil ich so harmlos aussehe. :gfreu:

Aber in den letzten 14 Tagen bekam ich gleich zwei Briefchen von der zuständigen Behörde. Einmal 30 € und einmal 60 € für die Staatskasse.
Unterwegs beides mal auf Freilandstraßen und unverbautem Gebiet.

Und das mir wo ich doch immer so brav fahre. :(
 
Kontrolle hatte ich auch schon ewig keine mehr.
Und wenn die mal kontrollierten winkten sie mich immer gleich durch weil ich so harmlos aussehe. :gfreu:

Aber in den letzten 14 Tagen bekam ich gleich zwei Briefchen von der zuständigen Behörde. Einmal 30 € und einmal 60 € für die Staatskasse.
Unterwegs beides mal auf Freilandstraßen und unverbautem Gebiet.

Und das mir wo ich doch immer so brav fahre. :(

Fritz, die kontrollieren dich, ohne dich anzuhalten.;)
 
.....Aber in den letzten 14 Tagen bekam ich gleich zwei Briefchen von der zuständigen Behörde. Einmal 30 € und einmal 60 € für die Staatskasse.

Fritz, Du "alter" :raser:

Deswegen schaue ich so ungern in den Briefkasten. ;;-)
Wirklich erfreuliche Dinge liegen da nur äußerst selten drin.
Aber auch von, mit dem Motorrad erzeugten, Speedtickets bin ich die letzten 37 Jahre verschont geblieben. *nochvielheftigeraufHolzklopf

VG :wink1:
Guido
 
Sehe ich ähnlich, ich habe immer auf dem Smartphone Photos von allen wichtigen Dokumenten, z.B. auch Führerschein und BMW Schein.
Notfalls zahle ich die Strafe fürs nicht Mitführen, dafür kann ich nichts verlieren.
Und angehalten worden.....kann ich mich mit dem Moped gar nicht mehr erinnern, trotz Feldbergabstecher an Wochenenden zum Tourenbeginn.
Auf längeren Touren ist dann alles in Papierform dabei.
Gute Fahrt
Nico
 
Ich mach das mit meinen Reisepässen und so, das ich die Einscanne und auf dem Telephon am Mann hab. Ausserdem an mich selber per iMehl geschickt. Das vereinfacht der Botschaft im Falle eines Falles die Arbeit. . .
Stephan
Punkt Reisepass, was machst Du, wenn auch das Handy geklaut wird?

Das kann man so machen.

Man kann aber auch, gerade wenn man viel auf Fernreisen unterwegs ist, seine gesamten Reisepapiere inkl. Flugschein, Fahrzeugpapiere, Ausweise und Krankenversicherung in die Cloud legen. Wenn man dann unterwegs an die Teile nicht mehr rankommt, ist es viiiel leichter, den Weg nach Hause anzutreten.
Außerdem mache ich regelmäßig Aufnahmen von unserem Gebäude, innen und außen, und lege das in die Cloud. Im Versicherungsfall kann ich belegen, was wirklich da war.
Meine ABE liegen da auch. Und ja, ich nutze ein Smartphone ohne mich schlecht zu fühlen.
Zudem ist der Austausch von vielen Daten über die Cloud mega-simpel.
Was ich allerdings mache: Meine Daten bleiben innerhalb der EU. Ist das eine Garantie für Sicherheit? Nein. Nichts ist 100% sicher.
Motorradfahren auch nicht.
Gut!

Genauso mache ich das auch.
Ich habe allerdings auch viele Dokumente aus unserer Datenbank dort abgelegt. Das WHB und/oder Schaltpläne unterwegs einsehen zu können sind hilfreich ...
Der Sinn erschließt sich mir nicht, wenn ich in die Cloud komme, komme ich auch ins 2-V-Forum, in die Datenbank.
 
So oft ist das ja nun nicht. Jeder nutzt seine Zeit anders, Pausen gehören dazu und so dumm sind Spezi's ja auch nicht, dass sie sich nicht erstmal zu helfen wissen.
 
@Gerd, dann haben die Diebe Pech. Das die sich Pegasus leisten, um an meine Daten zu kommen, kann ich mir nicht vorstellen. Und an meine iMehl-Adresse, komm' ich von jedem PC mit iNet-Zugang. Den wird eine Deutsche Botschaft ja wohl haben. . .


Stephan
 
Auch noch meinen Senf dazu:

Die wichtigsten Dokumente (Pass, Führerschein, Kreditkarte, Urlaubsbeschreibungen usw.) liegen gesichert auf "meiner privaten" Cloud. Die Fresszettelchen zum Moped auch, aber auch als PDF auf dem Handy - für den Fall der Fälle. Die Polizei ist im Zweifelsfall froh, wenn so etwas vorgezeigt werden kann.

Zum Thema Doku aus dem Forum: Da es ja mittlerweile rund 1.400 Eintrage gibt, kann ich es gut nachvollziehen, wenn man sich seine/ihre wichtigsten Einträge separat ablegt (so lange sie nicht öffentllich zugänglich liegen, weil das wollen wir nicht).

Hans