AndiP

Sehr aktiv
Hallo,
die dunkle Jahreszeit rückt näher. Ich möchte meiner GS eine neue H4-Lampe spendieren. Hat jemand Erfahrung mit der Phillips MotoVision. Ist ja nicht gerade ein Schnäppchen (ca.15 Euro), aber wenn's hell macht...
 
Morgen allerseits,


in meiner R80RT hab ich eine Philips X-treme verbaut und bin zufrieden damit. Hält jetzt seit rund 10 tkm und macht ein schön helles Licht.

Vielleicht hilft Dir das hier auch weiter: http://www.youtube.com/watch?v=owxGQmwlpu4 Gut zu sehen, dass Philips und Osram sich nichts nehmen.


Hoffe geholfen zu haben,



Sebastian
 
Ich habe ein Phillips H4 Leuchtmittel eingebaut, ich glaube das heißt auch Extrem oder so, auf alle Fälle stand auf der Verpackung was von 80% mehr Licht. In Verbindung mit dem gleichzeitig eingebauten Klarglasscheinwerfer, hab ich das Gefühl, ich könnte Löcher in die Kopfstützen vor mir fahrender Autos brennen! :D

Ja, Nee, ist echt gut! :respekt: wenn ich dagegen das "normale" H4 Licht an meiner serienmäßigen Q vergleiche, denke ich, davorn brennt ein Teelicht.
 
Die Osram Nightbreaker fahr ich auch. Sichtbar heller als Standard-H4.

Aber immer mit Reservebirne im Werkzeugfach. Vor allem weil die Lebensdauer der Nightbreaker nur halb so lang ist wie die der normalen Osram H4.

Viele Grüße,
Daniel
 
Howdy,

habe an der RS einen Xenon-Kit verbaut... 8000k is wie am Tag fahren...
... der Kit für den Caferacer ist bereits auf der Werkbank und will nur noch verbaut werden.

Da de Teile imme rkleiner werden, stellt sich das Problem wohin damit auch nimmer.

Kostenpunkt gesamtes Kit ca. 50€

Gruß
der erleuchtete Indianer
 
Original von LastMohawk
...

Da die Teile immer kleiner werden, stellt sich das Problem wohin damit auch nimmer.
...


Ist denn auch das Zulassungsproblem gelöst? Und wie verträgt sich die Bedampfung des Scheinwerfers mit den heftigen Temperaturen des Xenon-Brenners?

Hab' mich vor geraumer Zeit auch mal für die Xenon-Lösung interessiert, habs aus den vor genannten Gründen aber wieder verworfen.


Grüße,


Sebastian
 
Moin,

Zulassung kannst du vergessen - beim nachträglichen Einbau im Hauptscheinwerfer erlischt die Betriebserlaubnis.

Wegen der Temperaturen brauchst du dir hingegen keine Gedanken machen -die HID-"Brenner" fürs KFZ haben 35W Leistungsaufnahme bei gleichzeitig deutlich höherer Lichtausbeute gegenüber einer Halogenlampe und bleiben folgerichtig deutlich kühler.

Grüße Jörg,

der die Teile jeden Winter fürs Schneevergnügen einbaut.
 
Ich habe hier probeweise einen Xenoneinsatz verbaut gehabt, leider ist der dermaßen grottenschlecht verarbeitet, dass ein nicht unerheblicher Anteil des Lichtes nach oben gestreut wird und damit den Verkehr blendet.
Hell ist das Zeugs ja...
 
Ist denn auch das Zulassungsproblem gelöst?
Hab' mich vor geraumer Zeit auch mal für die Xenon-Lösung interessiert, habs aus den vor genannten Gründen aber wieder verworfen.

Hallo,

die Zulassung für Fahrzeuge von 1990 sollte kein Problem sein. Das Problem liegt beim TÜV. Der hat noch keine Meinung darüber wegen des Eintrags. Hatte es schon einmal beim TÜV versucht ohne Erfolg. Die Xenon Lampen sind noch nicht ganz ausgereift. BI Xenon hat sich weggeschüttelt auf die Dauer, Abblendlicht Xenon, Fernlicht Halogen siehe Detlev.

Gruß
Walter
 
Sockel P14.5s ? was bedeutet das?

hallo,
wollte mir eine Nigth-Breaker der 2. Generation bestellen. Die Angabe: "Sockel P14.5s" verunsichert mich.
Passt die??(
 
... Hat jemand Erfahrung mit der Phillips MotoVision.

Jepp

Fahre ich in der weißen PD und der Winter RT

Lichtausbeute für mein Empfinden gut bis sehr gut und weitaus besser als mit den 08/15 Birnen

Hatte allerdings einmal dass sich eine nach knapp 2-3.000 km im Abblendlicht wohl aufgrund Vibration verabschiedet hat

Die Extreme Birnen sollen wohl unempflindlicher gegen Vibrationen sein

Gruß

Manfred
 
also meine empfehlung im legalen rahmen: PHILIPS XP Moto Racing performance in H4
top licht und mit der haltbarkeit gibt es auch nix zu meckern!