Funkenschlosser
Stammgast
Gelogen, ich.
Ich doch "ca." geschrieben, das schließt einge Zehnerpotenzen mit ein.
W=dp*V
dp = 0,4bar = 0,4E5 N/m²
V=24 l = 0,024 m³
W = 960 Nm oder Ws oder Joule
Guten Morgen Thomas,
vielen Dank für Deine Erläuterung.
Der Volumenstrom ist leider viel zu hoch.
Von den 24l Volumen kann man ja nur die Menge nutzen, die rausströmt, bis der Druckausgleich erfolgt ist:
V*= V x (1+dÜ) in diesem Fall 24l + 9,6 l.
Davon sind nur die 9,6 ltr nutzbar.
Deren nutzbarer Mitteldruck ist 0,4Bar/2 also 0,2Bar
macht, in obige Formel eingesetzt : 192 Ws, Energieverlust durch Verwirbelung an der Austrittstelle, und DRuckverlust durch Abkühlung durch Druckabfall vernachlässigt.