preußenboxer

Teilnehmer
Nachdem ich nun schon einige Zeit im Forum mitlese und wertvolle Tipps bekam, möchte ich mich jetzt offiziell vorstellen...denn die erste Probefahrt meiner alten neuen Q war heute!:hurra:
Ich bin (schon wieder ein) Dirk und gehöre tatsächlich in ein paar Monaten auch zum Klub der 50er. Als "Elli" (Elbe-Deutscher) war ich zu DDR-Zeiten Besitzer eines "Eisenschweins" (ES 150). Ziemlich direkt nach der Wende habe ich mich selbständig gemacht und bin es noch heute. Ohne Autoführerschein, aber im Besitz der Motorradpapiere habe ich (damals noch in Berlin) so ziemlich viele Marken als Mietmotorräder getestet (außer Harley,die haben damals für die Vermietung ein Mindestalter von 25 Jahren vorausgesetzt - die Penner..). Und da war es schon geschehen- BMW....sonst nix. Wie ich danach auf die Idee kam, mir eine ladenneue Yamaha Virago zu kaufen, kann ich heute schon rein altersbedingt nicht mehr rekonstruieren....Die wurde mir aber auch schnell aus meinem Schuppen geklaut (und dafür ein Fahrrad hingestellt, echt war). 1999 habe ich dann die 75/5 gekauft, die ich auch heute noch besitze. Leider ließ ich mich als stolzer Besitzer breitschlagen, das gute Stück meinem damaligen "Ziehsohn" für eine Probefahrt zu leihen - schlimmer, schlimmer Fehler...wußte ich einige Monate später dann auch, als ich selbst wieder fahren wollte. Vor lauter Frust habe ich das Stück dann 15 Jahre unter einer Plane gehalten ( ja....äh...ohne Kommentar meinerseits) und dann im letzten Jahr mit nachbarschaftlicher Hilfe den Neuaufbau gewagt. Die Basis war - grausam: Wasser in einem Zylinder, Tank verrostet, die Gute war schon vom Vorbesitzer irgendwie aus mehreren Teilen "gefertigt" und gehörte tatsächlich davor zu einem Zirkus, wo sie wohl an den Auftrittsorten als Fortbewegungsmittel für Ausflüge und dergleichen gedient haben soll...Kilometerstand laut Tacho bei Erwerb um die 12.000km (stimmt wohl auch nicht wirklich). Jetzt könnt Ihr an den Bildern sehen, wie ich mir das Ganze so vorgestellt habe. Da schon das Ausgangsmodell ein "Bastard" war, bin ich den Weg weitergegangen und habe ersetzt, was nicht mehr zu retten war oder mir optisch nicht gefiel. Wenn ich jetzt noch eine Idee hätte, wie ich die vorderen Blinkerkabel in den Lenker bekomme, könnte ich vorn noch die Ochsenaugen montieren, dann meine ich - fertig. Grüße aus dem Zweistromland! Dirk
 

Anhänge

  • Bastard 1.jpg
    Bastard 1.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 65
  • Bastard 2.jpg
    Bastard 2.jpg
    295 KB · Aufrufe: 42
Moin Dirk,

ein herzliches Willkommen aus der Zweistromstadt Hamburg ins brandenburgische Zweistromland, wo ich als damaliger Berliner auch einige Berufsjahre verbringen durfte.

Dein Rücklicht verrät Deine Sympathie für britische Retrobikes ;)

Grüsse
Carsten )(-:
 
Wenn ich jetzt noch eine Idee hätte, wie ich die vorderen Blinkerkabel in den Lenker bekomme, könnte ich vorn noch die Ochsenaugen montieren, dann meine ich - fertig. Grüße aus dem Zweistromland! Dirk

Hi Dirk,

ich habe auf der Unterseite zwischen den Lenkerböcken zwei 4erLöcher in den Lenker gebohrt und die Kabel dann zu den Lenkerenden durchgeschoben.
Evtl. gibt es auch "elegantere" Lösungen?

Gruß Steve
 
Hallo Steve,
ich meine, irgendwo mal was von Lenkern mit Bohrungen "ab Werk" gelesen zu haben..Chrom hält mich immer irgendwie von Bohren ab...;(

Und - Carsten: das mit dem Rücklicht war so ein ...Prozeß. Die anderen LED-Dinger sahen mir irgendwie zu chinesisch und bemüht aus. Das Original-Rücklicht finde ich genauso wertig wie die Seitendeckel-Befestigung...?(
 
Ich bin (schon wieder ein) Dirk

Hallo Dirk,
Willkommen im Forum!
Und wenn's um "Dirk" geht...Nothing wrong with that! (Wie sagt mann dass auf Deutsch?),
Auf vorherige Insel Wieringen in Noord-Holland gibt es sogar jedes Jahr ein spezieller "Dirkendag" , Google mal! Diesen Tag im August kommen alle Dirken, jung, alt, usw. zusammen und feieren, trinken Bier, rauchen Zigarren und essen Haring. Jedes Jahr gibt's dort mehr Dirken.:schock: