cepulon

Aktiv
Hallo,

fahre seit ca. 25 Jahren mit einem selber gebastelten Halter für die Feder vom Seitenständer herum. Hätte jemand ein Foto vom Originalteil dieser Halteplatte für die 50/2?

Danke und Grüße

Dieter
 
Hallo,

fahre seit ca. 25 Jahren mit einem selber gebastelten Halter für die Feder vom Seitenständer herum. Hätte jemand ein Foto vom Originalteil dieser Halteplatte für die 50/2?

Danke und Grüße

Dieter


grüß` dich dieter

...die R50/2 hatte original nie einen seitenständer - wenn ich mich nicht irre!

den gab`s dann im zubehör und war irgendwie immer "selbstgebastelt"...

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ bmw logo.jpg
    rennQ bmw logo.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 17
grüß` dich dieter

...die R50/2 hatte original nie einen seitenständer - wenn ich mich nicht irre!

den gab`s dann im zubehör und war irgendwie immer "selbstgebastelt"...

aus schwalmtal
erich

Hier Irrt Erich,

Für die /2 ist links neben der vordenen Motorachse ein Schweißteil am Rahmen in das bei frühen Versionen ein Bolzen mit 12er Gewinde eingeschraubt wird, bei den späteren mit 14er Gewinde.
Eine Halteplatte gibt es nicht. Original war der Seitenständer nicht selbsteinklappend, wurde in den 70ernund frühen 80ern gnadenlos vom TÜV verfolgt und nahezu ausgerottet. Entprechend demontiert geriet er wohl bei vielen in Vergessenheit. Inzwischen bietet Rabenbauer einen anderen Bolzen +Feder + Umlenkblech an, mit denen der originale Seitenständer auf selbsteinklappend umgerüstet werden kann. Schau wegen des Bolzendurchmessers aber auf Deinen Rahmen.


Grüße

Axel
 
Hier Irrt Erich,

Für die /2 ist links neben der vordenen Motorachse ein Schweißteil am Rahmen in das bei frühen Versionen ein Bolzen mit 12er Gewinde eingeschraubt wird, bei den späteren mit 14er Gewinde.
Eine Halteplatte gibt es nicht. Original war der Seitenständer nicht selbsteinklappend, wurde in den 70ernund frühen 80ern gnadenlos vom TÜV verfolgt und nahezu ausgerottet. Entprechend demontiert geriet er wohl bei vielen in Vergessenheit. Inzwischen bietet Rabenbauer einen anderen Bolzen +Feder + Umlenkblech an, mit denen der originale Seitenständer auf selbsteinklappend umgerüstet werden kann. Schau wegen des Bolzendurchmessers aber auf Deinen Rahmen.


Grüße

Axel


Hallo Axel,

genau dieses Umlenkblech, wo die Seitenständerfeder eingehakt werden muß. Davon suche ich eine Abblidung vom Original.

Gruß

Dieter
 
Vielleicht hilft Dir das ein bisschen weiter. Ich muss die Teile in nächster Zeit herrichten, sie kommen dann an meine Ersatzteilkiste
 

Anhänge

  • comp_CIMG4622.jpg
    comp_CIMG4622.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 14
  • comp_CIMG4623.jpg
    comp_CIMG4623.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 17
  • comp_CIMG4624.jpg
    comp_CIMG4624.jpg
    177,2 KB · Aufrufe: 13