Mir sind nach einem Umfaller beide Gewindeeinsätze vom S-Cockkpit abgebrochen. Jetzt habe ich bei der Datenbankrecherche wohl die falschen Suchbegriffe eingegeben und nichts entsprechendes gefunden.
Könnt ihr mir sagen, wie ihr sowas dauerhaft repariert habt? Kleben mit UHU Endfest? Laminieren mit Glasfaser?...
Gruß
Roman
 
Kommt schon mal vor , ich habe an einem gebrauchten Cockpit den Lack großzügig an der Bruchstelle entfernt, die Bruchstelle / Riss mit dem Dremel V- förmig ausgefräst und JB Weld Epoxidharz aufgetragen. Nach der ersten Schicht ein Stück Metallgaze eingelegt zur Verstärkung.
Schrauben eingedreht , Restgewinde abgedeckt!
Die Gaze war ein Reststück, Laubabdeckung vom Fensterschacht ….
Nach 24 h ist das wieder lackierfähig . Kleine Gebinde findest du u.a. bei Reichelt El.
Hält seit Jahren.
 
Mir ist vor Jahren einer der Einsätze samt umliegendem Material heraus vibriert.

Habe die Bruchstelle soweit versäubert, dass das abgebrochene Teil sauber angesetzt werden konnte und dann mit angedicktem Epoxidharz eingeklebt. Anschließend habe ich die Oberfläche angeschliffen und mehrere Lagen sehr leichten Glasgewebes nass in nass darüber laminiert.

DSC_1783_laminierte_Stelle.jpg
 
JB Weld geht auch sehr gut.
Kommt schon mal vor , ich habe an einem gebrauchten Cockpit den Lack großzügig an der Bruchstelle entfernt, die Bruchstelle / Riss mit dem Dremel V- förmig ausgefräst und JB Weld Epoxidharz aufgetragen. Nach der ersten Schicht ein Stück Metallgaze eingelegt zur Verstärkung.
Schrauben eingedreht , Restgewinde abgedeckt!
Die Gaze war ein Reststück, Laubabdeckung vom Fensterschacht ….
Nach 24 h ist das wieder lackierfähig . Kleine Gebinde findest du u.a. bei Reichelt El.
Hält seit Jahren.
Stimmt.
 
Die Antworten sind eindeutig. Epoxidharz.
Jetzt habe ich noch UHU Endfest, ebenfalls Epoxidharz hier zu Hause. Wobei die Datenblätter für JB Weld höhere Festigkeitswerte angeben (falls die Meßwerte vergleichbar sind). Wenn mir von UHU Endfest nicht abgeraten wird, wollte ich das nehmen, weil vorhanden.
Danke an alle,
Gruß Roman
 
Mit UHU Endfest klebe ich die Magnete der Feldgehäuse der Anlsser , bzw. fülle die Zwischenräume aus . Ist eben sehr flüssig…da solltest du dir aus Klebeband einen Kragen um die Füllstelle legen und mehrlagig arbeiten.
 
Oder das uhu mit einem harten Pinsel auftragen, eine Glasmatte drauf und da mehr epoxy mit dem Pinsel eintupfen, dann die nächste Matte und weiter. So kann man 3-4 Lagen auftragen und auch Teile einwickeln. Dafür ist dünnflüssig gut. Mit Matte hält das extrem gut.

Bei epoxy immer an die Handschuhe denken.