Hallo,

hat jemand von euch noch die oberen Haltewinkel der Brotdose in der Grabbelkiste...oder auch nur eine Zeichnung zum Nachbau?

Gruß und frohe Ostern!
Volker
 
Hallo,

hat jemand von euch noch die oberen Haltewinkel der Brotdose in der Grabbelkiste...oder auch nur eine Zeichnung zum Nachbau?

Gruß und frohe Ostern!
Volker

Servus Volker,

frohe Ostern!

Wenn ich mich nicht schwer täusche, gibt es für die Befestigung der Brotdose an der oberen Gabelbrücke keine speziellen Halter. Bei mir ist die Brotdose mit zwei Schrauben vom Inneren der Brotdose in die vorhandenen Gewinde der oberen Gabelbrücke verschraubt.
 
auch eine Lösung...wenn auch richtig??

Bei meiner ..orischinoolen..stecken oben in den Bohrungen 2 Gummis, darin jeweils ein interessanter Pin mit Noppen zur Schwingungsdämpfung und auf der anderen Seite ein Stehbolzen.

Die Brotdose hat dann unten ein T-förmiges und oben 2 winkelige Anschlussbleche, durch die Gummis elastisch und entkoppelt befestigt.

Die oberen Halterungen fehlen mir.

Danke für die schnelle Antwort,
Gruß Volker
 
auch eine Lösung...wenn auch richtig??

Bei meiner ..orischinoolen..stecken oben in den Bohrungen 2 Gummis, darin jeweils ein interessanter Pin mit Noppen zur Schwingungsdämpfung und auf der anderen Seite ein Stehbolzen.

Die Brotdose hat dann unten ein T-förmiges und oben 2 winkelige Anschlussbleche, durch die Gummis elastisch und entkoppelt befestigt.

Die oberen Halterungen fehlen mir.

Danke für die schnelle Antwort,
Gruß Volker

...ich habe da keine speziellen Halterungen fü die Brotdose.
Der ETK gibt mir auch keinen Anhaltspunkt für eine spezielle Halterung.
Warum auch, die oberen beiden Löcher im hinteren Teil der Brotdose fluchten doch auch mit den M6 Innengewinden in der oberen Gabelbrücke;).
 
auch eine Lösung...wenn auch richtig??

Bei meiner ..orischinoolen..stecken oben in den Bohrungen 2 Gummis, darin jeweils ein interessanter Pin mit Noppen zur Schwingungsdämpfung und auf der anderen Seite ein Stehbolzen.

Die Brotdose hat dann unten ein T-förmiges und oben 2 winkelige Anschlussbleche, durch die Gummis elastisch und entkoppelt befestigt.

Die oberen Halterungen fehlen mir.

Danke für die schnelle Antwort,
Gruß Volker


Abend Volker,
die Winkel gehörem an die R 80 G/S, vergleiche im ETK mal G/S und GS, dann weißt du was Stefan meint.

Gute N8
Ingo
 
komisch...in allen 3 links zu Teilekatalogen die ich habe wird kein Unterschied zwischen G/S und GS dargestellt...hast du einen anderen link für mich??

Gruß
Volker
 
Moin Volker,
ich habe noch eine originale Brotdose mit Haltern. Die Halter kann ich dir schicken zw. Repro, danach bitte wieder zurück.
Nach meiner Erinnerung war die Befestigung kein Hexenwerk - vlt. kriege ich auch ne Skizze hin.
 
komisch...in allen 3 links zu Teilekatalogen die ich habe wird kein Unterschied zwischen G/S und GS dargestellt...hast du einen anderen link für mich??

Gruß
Volker

Morgen Volker,

Befestigung obere Gabelbrücke Cockpit(Brotdose) R 80 G/S
Es werden die Teile NR. 8, 10-16 gebraucht. Wie du siehst ist Teil NR. 21 grau, d.h. wird an diesem Fahrzeug nicht verwendet.

Teil NR.8 wird zwischen Gabelbrücke und Lenkerklemmung verschraubt.

Die korrespondiert mit dem unteren Link.

Befestigung obere Gabelbrücke Cockpit(Brotdose) R 80 GS
Es werden die Teile NR. 12 und 21.
Wie du siehst ist Teil NR. 8 grau, d.h. wird an diesem Fahrzeug nicht verwendet.

Was mich allerdings auch verwirrt ist die Verwendung der Teile NR. 11, 10, 13-16.

Der Bolzen NR. 21 wird mit der oberen Gabelbrücke verschraubt. Bolzen hat eine Pilzform. Die Gummitülle NR.12 verbindet Gehäuse mit dem Bolzen.

Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeichnung R 80 G/S,links ist die Abwicklung
Gruß
 

Anhänge

  • 20180402_100522.jpg
    20180402_100522.jpg
    130 KB · Aufrufe: 58
  • 20180402_100647.jpg
    20180402_100647.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Befestigung obere Gabelbrücke Cockpit(Brotdose) R 80 GS

Was mich allerdings auch verwirrt ist die Verwendung der Teile NR. 11, 10, 13-16.

Der Bolzen NR. 21 wird mit der oberen Gabelbrücke verschraubt. Bolzen hat eine Pilzform. Die Gummitülle NR.12 verbindet Gehäuse mit dem Bolzen.

Grüße Ingo

Bei meiner 100 GS von 88 gibt's auch nur diese Pilze (21), die direkt in die Gabelbrücke geschraubt werden.
 
Tach allerseits,

Grund ist die von der R 100 ab Bj. 1976 übernommene Vorderradgabel. Mit Einführung der Brotdose hatte BMW das Problem der Befestigung. da dann durch die Blechwinkel gelöst wurde.
Ähnlich wird übrigendas auch das R 45/65 Cockpit an der R 80 ST befestigt, aber das nur am Rande.
Als dann 1987, die Brotdose, an der R 80/100 GS verbaut werden sollte, geschah das über die pilzförmigen Bolzen. Da an den R 80/100 GS eine völlig andere Vorderrad verbaut wurde.

Viele Grüße
Ingo
 
Hallo Ingo..

auf dich ist Verlass...und ich habe dazu gelernt. Diese graue Anzeige hat mich verwirrt.

Damit ist klar, dass ich die Winkel nicht brauche. Die Skizze kommt trotzdem in die private Datenbank.

Martin...dank für dein Angebot, das sich damit ja erledigt hat.

Meine Brotdose ist demnach komplett...wieder etwas Zeit, Geld und Arbeit gespaart.

Bis denne
Volker
 
Abend Volker,
schön das ich helfen konnte. Was ich an den grauen Ziffern etwas unglücklich finde ist die Lesbarkeit und was dahintersteckt.

Ich habe hier noch einen ETK, ohne I-Netverbindung, der ist nicht aktuell, was die Lieferbarkeit/Preise angeht.
Aber wenn ein Teil nicht an das Motorrad gehört, ploppt so ein Fenster wie im Bild auf.

Anhang anzeigen 205856

Das ist nicht zu übersehen und es muß bestätigt werden sonst geht es nicht weiter. Da sind dann alle Unklarheiten beseitigt


Bei meiner 100 GS von 88 gibt's auch nur diese Pilze (21), die direkt in die Gabelbrücke geschraubt werden.

Abend Walter,
deshalb haben die Pilze, auch einen Sechskantangriff, damit man sie sicher eindrehen kann.

Viele Grüße :bitte:....
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Michael,
du hast mich richtig verstanden :fuenfe:, eine Ergänzung aus dem Forum, so ähnlich wie es die auch zum WHB gibt? ;)
Deine "Skizze" sagt alles was nötig ist.
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schick mir mal das Bild an meine Adresse, geänderten Text nehme ich den aus meinem Posting.

Grüße Ingo

PS: Kann aber bis morgen dauern :D....
PPS: Wenn ich noch einmal das Wort Gasnocke höre :schimpf:.....was ein Sch...?(
 
Ja, schick mir mal das Bild an meine Adresse, geänderten Text nehme ich den aus meinem Posting.

Grüße Ingo

PS: Kann aber bis morgen dauern :D....
PPS: Wenn ich noch einmal das Wort Gasnocke höre :schimpf:.....was ein Sch...?(

Ingo,
ich benutze das Schmuddelwort hier nicht, habe von Kairei den Tipp bekommen, dass es mit den langen Zügen der RT und den kurzen Hebeln der 32er Vergaser funktionieren soll. Werde das Ergebnis in meinem Thread posten.
Ostern, Familientermine und andere Prioritäten halten mich (noch) etwas von den Mopeds fern.
Die verzwickte Situation am Gasgriff mit Deckeln und dem Schmuddelkram habe ich aber verstanden. Leider ist mein Fundus derzeit etwas 800ccm-lastig, dass ich nicht aus dem Vollen schöpfen kann, was 1000ccm angeht, ist aber vor dem Hintergrund "anderer Prioritäten" momentan auch nicht ganz so wichtig.
Dennoch freue ich mich über Deine Abhandlung zum Schmuddelkram ;) - :respekt: für deinen/euren Einsatz um die Datenbank.

Volker,
gut, dass Dir geholfen ist. Kenne zwar deine Möglichkeiten nicht, aber für "verkrumpeltes" Blech, das passen soll, ist Hofe immer gut.
Die Gaszugverlängerung hat er einwandfrei umgesetzt - für meinen Denkfehler bin ich verantwortlich: Der Typ ist top in Blech (ich weiß, dass diese Aussage in den Lobe-Fred gehört)
 
Zuletzt bearbeitet: