mucbmw

Teilnehmer
Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich aktuell dabei bin meine BMW K100 umzubauen. Also noch einmal :) Es geht hier um keine R :)

Gerade bin ich auf der Suche nach neuen Lenkerarmaturen und muss feststellen dass für die 13 mm Durchmesser des Handbremszylinders kaum was verfügbar ist (vorne, Doppelscheibe). Nun würde ich gerne auf 14 mm am Handbremszylinder umstellen, da es mit 14mm mehr Auswahl gibt. Hat jemand schon mal seinen Handbremszylinder-Durchmesser gewechselt? bzw. dürfte es bei diesem kleinen Sprung zu Schwierigkeiten beim TÜV kommen?
Es ist mir klar, dass ich aufgrund des Durchmessersprungs ca. 15% Mehr Kraft aufwenden muss. Das aber sollte zu verschmerzen sein.

Über Feedback würde ich mich freuen.

Danke und Grüße
Thomas
 
Das sollte technisch nicht das Problem sein, auch der TÜV sollte da mitspielen. Willst Du auf die alten HBZ der 2Ventiler zurück greifen oder auf irgendwas markenfremdes?
 
Gibts zu diesem HBZ, der ja offensichtlich aus keinem Serienfahrzeug kommt, irgendwelche Papiere dazu?
Ohne könnte es mangels Nachweis sonst düster werden mit einer positiven Beurteilung...
 
Wie Michael schreibt wäre es gut, wenn es Teile aus Fahrzeugen wären, für die eine Betriebserlaubnis besteht.
Ich fahre z.B. an meiner 1975er Norton, an der serienmäßig eine Lockheed-Pumpe verbaut war, jetzt eine für mich optimale Nissin Pumpe von einer Kawasaki.
War für den TÜV kein Problem.
 
Guten Morgen Jungs,

danke für Eure Antworten und Anregungen.

Hmm aktuell hab ich leider noch keine ABE/Gutachten zu den ISR gefunden. Wollte Sie per Einzelabnahme eintragen lassen. HAt damit schon jemand Erfahrung?
Ich möchte eine Armatur (Handbremszylinder und Seilzug-Kupplung), die nicht retro aussieht (eher moderner) und in Alu-optik ist, da es sonst nicht zum Rest passt.

Hat jemand eine Seite, wo es auch Custom-Armaturen gibt, die eine ABE/Gutachten haben oder wo viele Serienanlagen von anderen OEMs zu finden sind?

Such gerade schon seit Tagen und finde immer nur Armaturen ohne ABE.
Ich hab gehört, dass selbst eine Umstellung auf 16 mm kein Problem darstellt. Seht ihr das ähnlich?
Wie gesagt, ich würde ungern die original Bremssättel dran lassen.

Danke und Grüße
Thomas
 
Wenn Du Hände wie Bratpfannen und Kräfte wie ein Bär hast kannst Du auch nen 16er HBZ nehmen.
Ich würde das nicht machen.
 
Hallo,

lange bin ich 4 K100 gefahren. Die Bremsen sind zwar gut, jedoch nicht überwältigend. Umbau auf einen größeren Zyinder würde ich nicht. Die Handkräfte steigen an und die Bremse wird im Prinzip schlechter zu dosieren.

Gruß
Walter
 
Schönen Sonntag,

@Hitt.
@remsper

Euch ist klar, dass ihr hier einen 10 Jahre alten Beitrag wieder aufwärmt?
Davon abgesehen ging es um eine K, nicht um einen 2V

Beste Grüße
Volker
 
Moin,

bremsen können müssen beide und umgebaut wird immer noch.
An meiner RS hatte ich übrigens die Bremspumpe einer Bol d Or eingetragen, sogar vom TÜV höchstselbst.

Gruß
Willy