meister pumpe

Sehr aktiv
Tach Gemeinde

mein Sohn und ich werden nächstes Wochenende an der Hard Alpi Tour Sanremo-Sestrierres teilnehmen .
Sonst noch jemand aus dem Schwarm davbei ??
 
Hallo Matthias,

mit welchen Motorrädern startet ihr?
Wünsche euch viel Vergnügen und tolle Eindrücke. :gfreu:
Berichte uns bitte im Anschluss.

VG
Guido
 
Servus. Ich bin auch dort. Habe mich leider in letzter Sekunde für die Husqvarna 701 entschieden, obwohl ich extra meine GS dafür vorbereitet hatte.

bin schon auf dem Weg. Grüsse aus dem Susa Tal. Dirk

IMG_1821.jpgIMG_1844.jpgIMG_1842.jpg
 
moin
wollte Euch berichten wie es uns ergangen ist . Vorab , es war megahammer aber auch ( für mich ) grenzwertig .

Anreise erfolgte mit reichlich Gepäck auf eigener Achse ( 2 Übernachtungen mit Zelt )
Es begann Freitag mit Check in und Abendveranstaltung im Casino Sanremo . Es kamen einige italienische Paris Dakar Veteranen aus den 80igern auf die Bühne , einer mit seinem damaligen Moped .
Fand ich schon mal sehr bewegend .

Wir haben uns in der Discovery Classe eingeschrieben , dass ist die einfachste Kategorie und kann alleine oder zu weit gefahren werden , für die Klassik ist ein Team von 3 Fahrern/in notwenig .
Allerdings sind die Strecken fast identisch ( 20km Unterschied bei 500 km Gesamtstrecke )

Start Samstag vormittag
gefahren wurde nach GPS Tracks , auf dem Handy hatte ich Osmand und als back up ein Zumo XT . Hat beides seht gut funktioniert .

kurz nach Sanremo gingen die winzigen Sträßchen los , trotz Asphalt die reinste Achterbahn , gefühlte Straßenbreite 1,5m der Straßenbelag sah aus wie eine Patchworkdecke . geilo .
Ligurien superschön , auch so eine Reise wert .
Nach kurzer Zeit kam der erste offroad Abschnitt . Ich dachte , naja bei Discovery eine bequeme Schotterpiste . Haha weit gefehlt . das war mehr eine Wurzel und Geröllpiste durch den ligurischen Wald . Hat der fetten GS 1150 mit reichlich Gepäck schon mal einiges abverlangt . Die F800GS mit Sohn, war dafür gemacht .
Hat aber alles gut geklappt und Spass gemacht .
So ging das über , den Verpflegungspunkt in einem pitoresken Dorf weiter . Der Offroadanteil lag bei schätzungsweise 25-30% , dass war aber dicke genug . dDe Pisten waren zum Teil nur für die HAT geöffnet , ich fand sie teilweise schon anspruchsvoll , aber meine Offroaderfahrung hält sich auch sehr in Grenzen .
Irgendwann ist es passiert , bei einer kleinen Schlammdurchfahrt ist mir der Hobel abgeschmiert ( glaube das war ein mentaler Fehler , weil zu viel Respekt ) . Die GS blieb auf dem Weg ,ich bin 5 m tief ins Gebüsch gestürzt. Mit Baumstämmen haben mich andere Fahrer wieder hochgezogen . Leider mies das Knie verdreht , aber egal , weiter ging es .
Am Nachmittag war noch eine Kaffepause und wir dachten , weil schon müde , jetzt geht es gemütlich dem Etappenziel entgegen .
Pustekuchen . Eine lange Piste sehr steil , soller Rinnen und Geröll hoch ins Skigebiet begann . Das hat mich die letzte Kraft gekostet ( untrainiert und übergewichtig ) bin ich ziemlich schnell abgeschmiert . Die GS mit reichlich Gepäck und mir obendrauf war überfordert . Der Heidenau Scout auch keine Offenbarung auf Geröll .
So ging es, alle 200m wieder uff de Appel gelegt, weiter . Als es nur noch 300m bis zum rettenden Asphalt war , konnte ich nicht mehr .Bin die letzten Meter den Berg hoch gekrabbelt und mein Sohn , der sportlich und 1,90 groß ist hat die Böcke zum Asphalt gefahren .
Anschließen ging es noch 40 km über Asphalt bis zur Etappe in Boves . Dort gab es Essen und unter einem großen Industriedach haben sich die Fahrer zu einem Nickerchen versammelt . Kein Auge zu bekommen , bei dem Lärm , aber es war sehr atmosphärisch und mein Junge ( 25 ) fand das alles sehr spannend .
Am nächsten Tag wurde das Wetter leider schlecht und wir entschlossen uns den letzten Offroad Track , die Ascietta-Kammstraße , zu umfahren . Im Regen bei wenig Sicht mit 500 Fahren voraus die die Strecke umpflügen , mit Sicherheit die richtige wenn auch bedauerliche Entscheidung .
So kamen wir nach 26 h mit einer bischen Nachtruhe im Regen in Sestrierre an ( 2.000m ) leider gab es keine Abschlußparty , aber es war kalt und nass . Wir haben uns ein Appartment zur Rekonvaleszens gesucht und am nächsten Tag den Heimweg über Frankreich ( Galibier , Lautaret und das komplette Jura ) in zwei Zügen angetreten . Das ich die die Goretexmemrane meiner Jacke in Sanremo vergessen hatte , war übrigens in Kälte und Regen überhaupt nicht hilfreich .

Fazit
das nächste mal , auf alle Fälle besser vorbereiten , sowohl fahrtechnisch als auch konditionell .

auf älle Fälle Moped leichter als 249 kG GS und mit niedrigerer Sitzhöhe

Knie tut immer noch weh , Achillessehne war vorher schon entzündet , dass ist jetzt besser

Und natürlich war das hammerpornogeilo , die Orga gut und die grüne Hölle von Ligurien ein Träumchen .

Bilder haben wir leider nicht viel gemacht . Ein paar reiche ich nach , auf dem verlinkten Video kommt die Tour aber sehr realistisch rüber .

HAT Sanremo Sestriere 2024 (youtube.com)
 
Hallo Matthias,

Respekt. Mir wird bei dem Filmchen schon beim zuschauen tlw. schlecht :D. Das wär nix mehr für mich ;). Muß ich ehrlich zugeben.

Gut, dass alles glimpflich bei Dir/Euch abgelaufen ist. Man sollte das nicht unterschätzen was körperliche Fitness und Erfahrung mit fahren im Gelände und Schotter betrifft.

Spaß habt ihr ja trotz der Strapazen gehabt :gfreu:.

PS. Ich stell mir grad vor, wie Du die 300m den Berg hochgekrabbelt bist :D:pfeif:.

Gruß
Wolfgang
 
Tach Meister,

ich kenne viele die nach so einem Erlebnis das Endurofahren aufgegeben haben/hätten.
Alles was du beschreibst ist typisch für Leute die zum erstenmal abseits der Strasse unterwegs sind/waren.:D
Es ist gut wenn man manche Dinge vorher nicht weiß, bei anderen ist das eher nicht so gut.;)
Es freut mich das es euch so viel Spass gemacht hat. Ihr habt ja jetzt ein Jahr Zeit euch vorzubereiten.
Der Bericht ist klasse geschrieben und bringt dem Leser das Geschehen sehr nahe.:applaus:

Ein Endurotraining ist sehr hilfreich, aber eins für Reiseenduros.
Empfehlen würde ich hier das Enduroboxertreffen von SWT oder die Trainings (auch von SWT) beim HönneTrail.

Staubige Grüße vom mir und der Dreckqueen :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Leistung! Wäre ich bloß um 20 Jahre jünger, wäre ich wohl auch dabei.
Ein paar Abschnitte der Strecke im Film kommen mir doch bekannt vor...

Grüße aus PAF
Gerd
 
Hallo Meister,
schöner Bericht, klingt grässlich. 🫣😁
Die GS ist m.M. nach nur für Riesen und im Gelände zu schwer.

Ich bin heute mit der Alp4.0 in Italien ganz entspannt Strecken gefahren, die ich mit der GS nicht gefahren wäre.
Oder nicht überlebt hätte.😁

Und habe vor 3 Wochen noch weiter Gewicht und Sitzhöhe reduziert; Alp 200.
Mit der kann man aber im Gegensatz zur Alp4 nicht anreisen.
 
Hallo zusammen,
meinen höchsten Respekt, tolle Sache wenn Ihr Euch traut, die Zeit Euch nehmt, das Geld für so einen Traum ausgeben könnt.
Mir reicht es schon die SWT die Feldwege fahren zu können.
Nebenbei - habt Ihr die 2-Ventiler im Video entdeckt?
14:55

IMG_9932.jpeg

Mal sehen ob unser Dirk (Potato-69) auch noch ein wenig berichtet.
Alles Gute und ein schönes Wochenende…
 
Wow, ein toller Bericht!

Wobei eine Fünf-Zentner Reiseenduro da sicher eine Spassbremse ist. Eine abgespeckte GS geht da vermutlich eher, aber richtig lässig ist das sicher erst mit einem leichten Eintopf.

Für mich wäre es eher nix. Würde gerne solche Strecken gerne im Blümchepflückermodus selbst fahren und die Landschaft genießen. Und nicht im Pulk mit teilweise ambitionierten Offroad-Piloten. Aber da ist halt jeder anders.

Grüße
Marcus
 
Hi. 🙋🏼*♂️ ich hatte auch wieder sehr viel Freude auf der Rallye. Auch wenn sich die Aufregung beim 4. Mal schon sehr reduziert hat. Aber es macht immer noch sehr viel Spass. Leider war ich ja nicht mit der 2V gegangen sondern mit der Husqvarna 701 (RallyeUmbau)

die 701 macht natürlich alles viel leichter als eine GS: das Springen über Gräben und kleine Hindernisse, das Bremsen, das Bremsen bergab bei Nässe und so weiter. Einfach toll.

trotzdem musste auch ich eine Bodenprobe nehmen. Einmal übermütig im groben Schotter gehopst und beim aufkommen hat es den Lenker auf dem Schotter verdreht. Und schwupps ging die Husqvarna rechts den Hang hinab. Gott sei dank nur 2-3 Meter und nicht die ganzen 20-30 Meter (mit mir) ich war eher auf dem Weg. Mir ist nix passiert und nachdem wir mit 6 Mann, einem festen Seil und viel hau Ruck die 701 wieder auf den Weg gezogen hatten, ging es weiter. Am nächsten Baum habe ich den Lenker wieder gerade gestellt und weiter ging es. Erstaunlich, wie wenig so eine Enduro selbst im groben Schotter Schaden nimmt. Ich hoffe, ich kriege noch die Bilder von dem Abenteuer.

im Video Minute 15 war ich in dem Team, das die KTM 1190 im Wald geborgen hat. Ca. 1 Stunde haben wir gebraucht und Nicolo ist auch danach aufgestiegen und die restlichen 100 km gefahren.

spät abends mit einsetzendem Regen kamen wir in Boves an und sind glücklich nach einem Bier 🍻 in unsere Hotelzimmer. Wir fühlen uns zu alt für Zelt und Fußboden.

Sonntag war es anfangs trocken dann immer stärker der Regen. Wir haben dann unseren Rallyeeinsatz abgebrochen, weil wir schon eine Woche bei schönstem Sonnenschein auf den Pässen hinter uns hatten und uns nicht verletzen wollten.

wieder eine tolle Veranstaltung obwohl es immer grösser wird. Da fahren dann schon viele potentielle Sieger miteinander durch den Wald 🌳 und es wird eng auf den Strecken.

wenn ich mich einmal mitmache dann mit der GS in der Oldtimer Disziplin.

Grüsse Dirk
 
Danke euch für den tollen Bericht und die Bilder. Es macht wirklich viel Lust mal mitzufahren, dann aber wirklich in der Oldtimer Kategorie mit der Q.

Grüsse Ralf
 
im Video Minute 15 war ich in dem Team, das die KTM 1190 im Wald geborgen hat. Ca. 1 Stunde haben wir gebraucht und Nicolo ist auch danach aufgestiegen und die restlichen 100 km gefahren.


das war exakt die gleiche Stelle wo ich auch abgeschmiert bin . Allerdings blieb Moped im Schlamm und nur ich bin den Hang hinunter gesegelt :pfeif:
Mit langen Baumstämmen hat man mich heraufgezogen .
 
Noch ein paar Bilder
 

Anhänge

  • IMG_1963.jpg
    IMG_1963.jpg
    306,2 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_3035.jpg
    IMG_3035.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_1965.jpg
    IMG_1965.jpg
    231,9 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_3046.jpg
    IMG_3046.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 74
  • c03ab30f-ad35-4931-b78c-56720b9d372b.jpg
    c03ab30f-ad35-4931-b78c-56720b9d372b.jpg
    281 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_3009.jpg
    IMG_3009.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 67
Kann mal jemand die Bilder drehen ?
Ich weiß immer noch nicht wie das geht
 

Anhänge

  • e9d8878e-5c8e-412f-b214-6db1cce62538.jpg
    e9d8878e-5c8e-412f-b214-6db1cce62538.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_3053.jpg
    IMG_3053.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 57