Ralf45

Aktiv
Hallo Dreiradler,
daß mindestens ein Ständer an zweirädrigen Fahrzeugen vorgeschrieben ist,
weiss ich.
Aber wie ist das eigendlich beim Gespann?
Bei 15" Zoll-Rädern dürfte ein Hauptständer doch wohl sinnlos sein, oder?

Gruß Ralf
 
Bei 15" Zoll-Rädern dürfte ein Hauptständer doch wohl sinnlos sein, oder?

Isch abe garkeine Ständer - zumindest nicht am Gespann.
Das macht 1. keinen Sinn und 2. hat der TÜV da noch nix gemeckert.
Punkt, Schluß.


Gruß
Tom
 
Was denn noch ????

Wenn mir irgendein Prüfer vorschreiben will, dass ich am Gespann einen Ständer anbauen soll, geb ich´s auf. Und einen Hauptständer gleich dreimal nicht....:---)

Edith:..noch nichtmal wenn ich ringsrum 21 Zoll Räder hab !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Am R26 Gespann hatte ich den Hauptständer dran gelassen. War sehr praktisch, wenn mal ein Rad zu wechseln war.
 
Das ist zwar sehr schön zu lesen, was die TÜV-ler so durchgehen lassen.

Interessanter wäre die Rechtslage !

Beim Krad ist ein Ständer (egal, ob Haupt- oder Seitenständer)vorge-
schrieben, beim Krad mit Beiwagen kenne ich die Rechtslage nicht...

Wer weiss genaueres (Paragraph bitte mit nennen).

Danke.

Gruss

Thorsten (auf dem dasselbe Problem zukommt)
 
Hab nochmal nachgesehen.
In der STVZO § 61 steht:
Jedes zweirädrige Kraftfahrzeug muss mindestens mit einem Ständer ausgerüstet sein, der den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.

Und ein Gespann ist eindeutig dreirädrig.


Gruß
Tom
 
Gespann

das Problem beginnt dort, wo Beiwagen "wahlweise" eingetragen ist wie bei mir, kommt zwar praktisch nie vor dass ich ohne fahre, aber haben müsst ma dann einen ?

ja ohne Ständer ist doch doof :entsetzten:
 
Seitenständer

ja das benötigt aber Anlauf und etwas Schwung, ob das Gespann dann dort steht wo man es haben will... :wink1:
 
Hallo,
ich habe den Seitenständer an den Sturzbügeln befestigt. Musste ich aber wegen der 15Zöller um einige Zentimeter kürzen...
Ne, mal im Ernst: Ich hab doch keinen Ständer am Gespann. Wenn man eine Feststellbremse vorschreiben würde, sähe ich evtl. noch einen Sinn darin. Aber Haupt- oder Seitenständer?
Beim wahlweise eingetragenen Gespann könnte ich es mir vorstellen.
Gruß
Pit
 
Wenn ich ein schönes Gespann hätte, so richtig mit Schwinggabel und guten Reifen, da bekäme ich einen Ständer ob ich am Gespann einen hätte oder nicht. Ein schönes Gespann fehlt mir noch. Was nicht ist kann noch werden!
René
 
Hauptständer

Hallo zusammen,

also ich finds praktisch einen Hauptständer am Gespann zu haben, vor allem Unterwegs, wenn man eine Reifenpanne hat. Da ist das Teil ruckzuck aufgebockt und du hast kein großes Gesprattel das Fuhrwerk in die Höhe zu bringen.

Gruß Henning
 
Hallo Henning,
selbst, wenn ich einen Hauptständer am Rahmen hätte, bekäme ich damit kein Rad gewechselt. Da muss schon mehr sein, als so ein Hauptständer. Ich habe im Boot immer einen flachen Scherenwagenheber dabei. Damit gehts. Habe ich allerdings Gott sei Dank bisher noch nie gebraucht.
Gruß
Pit
 
Was´n hier los ????:entsetzten:

Über was man sich so alles Gedanken machen kann......, Ständer am Gespann..??

Die Minusgrade sind nahezu überall einstellig !!! Also rauf auf´s Gespann und los !!!

@Pit: Scherenheber im Beiwagen. Genau so. Wenn Du nämlich einen Plattfuss am Beiwagen hast, helfen Dir die Ständer auch nix....
 
Hallo Franco,
genau so isses. Auch mit Hauptständer hätte ich Probleme, ein Rad zu wechseln. Das Solomotorrad kann man nach hinten, bzw. nach vorne kippen. Dann kann man das Rad ausbauen. Aber mach das mal beim Gespann.
Aber egal, das Wetter ist wie gemacht zum fahren. Es ist zwar ein bischen nass, aber das macht nix. Vielleicht wird es ja in den nächsten Wochen noch ein bischen kälter, und vielleicht kriegen wir ja auch noch Schnee. Ich hätt nix dagegen.
Gruß
Pit
 
Hallo, bekam unter anderem keinen TÜV, weil ohne Hauptständer das Lenkkopflager nicht zu prüfen wäre........
Grüsse vom Hans.
 
Scherenheber mitnehmen, dann interessiert es den Prüfer überhaupt nicht, ob Du einen Hauptständer dran hast.:---)

Unterwegs brauchst Du im Fall einer Reifenpanne ja auch einen.....
 
Hallo Franco,
vielleicht war er auch nur angepisst, weil er bei der Bremsprobe, im Reflex den Fuß runternahm und ihn sich aber am Auspufftopf anschlug. Dabei hatte ich noch gefragt, ob er mit Gespannen umgehen könnte. Er nahm bei der Bremsprüfung auch fast die Hallenecke mit. Nun, bei der Frage nach dem Hauptständer, dachte ich schon an einen Aprilscherz, den mitgeführten Wagenheber, erwähnte ich gar nicht mehr. So ist es halt ein "TÜV-Geschichte" mehr.
Hans
 
Hallo Hans,
haha, der Prüfer hatte keine Ahnung vom Gespannfahren. So wie Du das beschrieben hattest. Bei mir war es ähnlich. Frage: Hast Du schon mal ein Gespann gefahren? Antwort: Ich habe eine Menge Kollegen mit Gespannen. Das sollte dann anscheinend die Antwort auf die Frage sein, ob er Gespannfahren kann. Aber bei den gegebenen Örtlichkeiten konnte er nicht viel verkehrt machen. Auf der langen Geraden zur Prüfhalle hat der dann etwas mehr Gas gegeben, und den Bremsentest gemacht. Das hat dann auch gut geklappt. Bei mir wollte er auch das Lenkkopflager prüfen. Ich habe aber einen Mercedes Lenkungsdämpfer angebaut. Wie will der da das Lenkkopflager prüfen?
Das wär auch nicht mit angebautem Hauptständer gegangen. Klar, Dein Prüfer ist sich sicherlich etwas blamiert vorgekommen, wegen der verpatzten Bremsprobe.
Gruß
Pit
 
Hallo Hensmen,
es war durchaus kein Aprilscherz.
Als Gespannintressierter stellte sich mir einfach nur mal die Frage, wie ein Dreirad
z.B. auf Staßen mit starker Steigung gegen das Abrollen gesichert wird und ob ein org. BMW-Hauptständer überhaupt am Gespann funkioniert.
War bei einem Umbau mit kürzeren R45-Stoßdämpfern der Kraftaufwand beim Aufbocken schon enorm, so wird es wohl mit 15"-Rädern unmöglich sein!?

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf,
mein Gespann sichere ich, falls ich mal überhaupt auf solchen Gefällen parke, mit einem Klettband an der Vorderradbremse. Es gibt auch Gespanne mit Feststellbremse. Und immer mit eingelegtem Gang. Meines ist bisher noch nicht weggelaufen.
Die Frage ist sehr interessant.
Gruß
Pit
 
Gespann sichern

also ich kann bei meiner R60 folgendes feststellen

Vorderbremse funktioniert nur wenn es nach vorne abwärts geht, rückwärts rollt das Ding wegen Duplex Bremse schnell mal an

bei mir ist ein Bolzen im Einsatz, welcher den Vorderbremshebel betätigt

wenn du 100% sicher sein willst hilft ein Radschuh wie beim LKW verwendet .... ok etwas kleiner reicht
 
Zuletzt bearbeitet:
also so weit ich die stvo verstehe müssen 2 räder einen hauptständer haben und ab 3 rädern muss es eine wegrollsicherung haben, also wenn es keinen ständer am gespann gibt muss es eine fixierbremse geben. so eine habe ich nie gebraucht obwohl ich mein gespann noch nie auf dem hauptständer abgestellt habe. man muss dann eben an steileren parkplätzen quer zur steigung stehen. dann braucht man auch nur den 1. gang um gegen wegrollen zu sichern.

ich kann mir vorstellen das es probleme gibt wenn man eine vollabnahme lassen macht und man keins von beidem montiert hat. aber wenn du sowieso deinen rahmen so nimmst und nur den hilfsrahmen anschraubst kannst du doch den hauptständer einfach dran lassen, was solls.;)

gruß stephan