Blue_607

Teilnehmer
Hallo Gemeinde,

ich habe schon lage nichts mehr gepostet, bin aber ein fleissiger Mitleser.
Meine 60/7 ist den letzten Jahren wunderbar gelaufen, macht aber jetzt etwas seltsame Geräusche vom linken Zylinder
her kommend. Da die Gesamtlaufleistung sowieso nur bei geschätzten 110tkm liegt denke ich dass sich dort möglicherweise etwas zusammenbraut.

Ein Kollege hat noch einen Reservemotor seiner R100RS in der Garage liegen den er mir überlassen würde; und ein paar PS und Nm mehr sind immer willkommen.

Laut dem BMW Umrüstkatalog aus der DB ist das wohl unter Beachtung der beschriebenen Auflagen möglich. Leider geht dann aber mein Hauptständer den Weg alles vergänglichen, was ich nur sehr ungern machen würde. Deshalb die Frage an Euch: Gibt es einen alternativen Weg
, um den den HS zu erhalten? Meine zweite Frage betrifft die Nummer des Getriebes. Entweder zu blind oder doof, ich habe keine Nummer gefunden. Wo ist diese denn für gewöhnlich bei den `76er /7 Modellen zu finden?

Vielen Dank vorab und noch einen schönen "Rest 1.Mai"

VG
Jörg

Thema: BMW Umrüstkatalog Aug 92
 
Lies dir mal die "Teilekunde Auspuff" in der DB durch. Bei einem RS-Motor zwischen 1976 und 1981 (Rundluftfilter) hat die Abgasanlage zwar 40 mm Durchmesser, aber ebenfalls nur das vordere Interferenzrohr. Damit könntest du den HS ohne weiteres behalten.

Von wann ist denn deine R60/7 und von wann ist der RS-Motor? (Davon hängt ab, welcher Abschnitt im Umrüstkatalog anzuwenden ist!)

Viele Grüße

Stefan
 
Hi Stefan,

danke für die prompte Antwort. Laut den holländischen Papieren war die EZ in 1/77. Schätze deshalb das meine Q noch im Jahr 76 gebaut wurde. Der R100RS Motor wird wahrscheinlich aus dem Jahr 78 oder 79 stammen. Mehr Info's hatte mein Kollege leider nicht.

Die Info in der DB sehe ich mir an, vielleicht passt das ja doch.

VG
Jörg
 
Wenn du die beiden Motornummern angibst, kann ich dir das Baujahr exakt sagen.
Du solltest auch bedenken, dass du mit der recht kurzen Achsübersetzung der 60/7 und dem 1000er Motor vielleicht nicht glücklich wirst.
Das wird zwar eine Sprintrakete, aber bei höheren Geschwindigkeiten eine Drehorgel...
 
Hallo Jörg,

dann passt das.

Wenn der Motor von 1978 oder 1979 ist, handelt es sich um die erste Ausführung mit 51 kW und Rundluftfilter. Die zugehörige Auspuffanlage (40 mm Dm.) hat ebenfalls nur ein Interferenzrohr. Der Hauptständer bleibt also.

Die richtige Seite ist dann 2.4.4. Der letzte Absatz betrifft deine Konstellation nicht.

Bedenke bitte aber auch, dass du mit dem Motor besser ein anderes Hinterradgetriebe (und einen anderen Tacho) verwenden solltest.

Viele Grüße

Stefan

PS: Hast du alternativ mal über den Einsatz von 800er Nikasilzylindern nachgedacht?

Edit: Michael war etwas schneller...
 
Hallo,

den HAG muss ich laut der Umbaufreigabe TÜV Konform auf 33/11 anstelle der 37/11 ändern. Das sollte dann der originalen R100 Übersetzung entsprechen. Ich frage morgen mal die Motornummer nach und gebe dann Bescheid.

Vielen Dank schon mal für die Tipps.
Achso, hat jemand eine Idee, wo man die Getriebenummer findet?

Vg
Jörg
 
Hallo Jörg,

Getriebenummer brauchts keine und gibt's auch keine.
Getriebe waren alle gleich übersetzt, d.h. die Zahnräder kann man 1:1 von einem zum Anderen übernehmen.
Es gab folgende Getriebe:
4-Gang, ab /5 bis Ende /5
5-Gang, ab /6 bis Ende Bauzeit, wobei man hier noch unterscheidet zwischen schwerem und leichten Schwungrad (am Motor). Entsprechend gibt es eine andere Eingangswelle und einen anderen Deckel hinten wegen der Kupplungsbetätigung.
Kickstarter, kurzer 1. und langer 5. Gang sind dann noch Xtras, ebenso wie die Kayser 6-Gang-Boxen oder solche mit Rückwärtsgang...
 
Hallo Jörg,

Getriebenummer brauchts keine und gibt's auch keine.
Getriebe waren alle gleich übersetzt, d.h. die Zahnräder kann man 1:1 von einem zum Anderen übernehmen.
Es gab folgende Getriebe:
4-Gang, ab /5 bis Ende /5
5-Gang, ab /6 bis Ende Bauzeit, wobei man hier noch unterscheidet zwischen schwerem und leichten Schwungrad (am Motor). Entsprechend gibt es eine andere Eingangswelle und einen anderen Deckel hinten wegen der Kupplungsbetätigung.
Kickstarter, kurzer 1. und langer 5. Gang sind dann noch Xtras, ebenso wie die Kayser 6-Gang-Boxen oder solche mit Rückwärtsgang...

RS-Getriebe nicht vergessen:oberl:
 
Hallo,

den HAG muss ich laut der Umbaufreigabe TÜV Konform auf 33/11 anstelle der 37/11 ändern. Das sollte dann der originalen R100 Übersetzung entsprechen. Ich frage morgen mal die Motornummer nach und gebe dann Bescheid.

Vielen Dank schon mal für die Tipps.
Achso, hat jemand eine Idee, wo man die Getriebenummer findet?

Vg
Jörg

... und dann kommt der Tacho an die Reihe:D
Jürgen