thomas281259

Teilnehmer
Hallo allerseits,

bei meiner kürzlich erworbenen r 80 rt baujahr 1984 ist der hauptständer nicht ganz ok. durch die in mitleidenschaft gezogenen anschläge klappt das teil soweit nach vorne das ein auf und abbocken der maschine zum echten kraftakt wird. ein guter freund hat versucht durch schweißen ( am ausgebauten ständer) abhilfe zu schaffen, doch leider erfolglos.
als ersatzteil soll es von bmw einen modifizierten ständer geben für ca 150euro zuzüglich noch anfallender kleinteile. weis jemand eine günstigere alternative (außer nur seitenständer benutzen) bzw. hat noch einen gut erhaltenen gebrauchten für kleines geld übrig?

mfg

thomas
 
Hallo Thomas,
willkommen im Forum.
Wenn der Hauptständer nicht durch aufschweißen zu retten ist (was ich kaum glauben mag), schau Dir auf jeden Fall mal die Anschläge am Rahmen an. Sind die noch ok?
Ansonsten stell doch eine Suche-Anzeige in unser "Suche/Biete"-Forum (oben rot markiert) und warte erstmal ab. Auch regelmäßiges beobachten von Ebay ist manchmal hilfreich.
 
Hallo Thomas,

es gibt einige BMW-Teilehändler wie www.motoradteile-stark.de in Lehrte, die gebrauchte Teile anbieten. Manche Händler bieten auch Umbausätze für die Anschläge an. Diese Dinger sind dann aber an den Rahmen anzuschweißen.
Oder sieh dich doch mal auf Oldtimermärkte in deiner Nähe um.

Viel Erfolg und Grüße aus HH
 
Guten Morgen,

hatte auch mal ein vergleichbares Problem,waren bei mir allerdings die ausgeschlagenen Buchsen vom Hauptständer.Habe damals die Bohrungen im Hauptständer aufgerieben damit die Löcher wieder rund waren und Buchsen mit dem dazu passendem Maß gedreht.
 
Hallo,

das eigentliche Problem ist das zu weiche Rohr was hier Verwendung fand. Zum Auftragsschweißen habe ich Elektroden für St 52 verwendet. Sind besser als die Feld-Wald und Wiesenelektroden für St 33.

Gruß
Walter
 
Hei,
Original von thomas281259
bei meiner kürzlich erworbenen r 80 rt baujahr 1984 ist der hauptständer nicht ganz ok. durch die in mitleidenschaft gezogenen anschläge klappt das teil soweit nach vorne das ein auf und abbocken der maschine zum echten kraftakt wird. ein guter freund hat versucht durch schweißen ( am ausgebauten ständer) abhilfe zu schaffen, doch leider erfolglos.
Auftragsschweissen ist am Ständer und am dazugehörigen Rahmenausleger erforderlich: http://jhau.maliwi.de/mot/r100tic.html#centerstand
 
Ich hab heute am Haupständer schweißen lassen.
Danke Joerg für die Fotos. Endlich is das Vorderrad wieder in der Luft.
Gruß Alex
 
Hallo,

was mir beim suchen auffällt ist, daß keine Angaben über die Mittelständer ich in der Datenbank finden kann. Die Dinger gehen doch meist kaputt oder zerdrücken sich unter der Last. Meine Paralever steht mit neuen Reifen auf 4 Punkten gaglich herum. Gibt es einen längeren Hauptständer? Von der GS ist gleich 3 cm höher.

Gruß
Walter