meister pumpe

Sehr aktiv
Moin
meine neue RS hat einen extrem schwergängigen Hauptständer
Ich bekomme das Krad echt nur mit Gewalt aufgebockt
dann steht sie außerdem sehr steil mit dem Vorderrad nach oben
wenn man sie vorne nach unten drückt ; springt sie hingegen von alleine vom Ständer

?..
 

Anhänge

  • B346BA57-5D22-452C-9E5F-652262F722EA.jpg
    B346BA57-5D22-452C-9E5F-652262F722EA.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 285
AW: Hauptstädter sehr suspekt

Es könnte sein Meister, dass der Hauptständer vorher durchgesackt war und der Vorbesitzer (M/W/Neutral) etwas zu begeistert zuviel Material aufgetragen hat bei der Reparatur.

Mir nach ist es jedenfalls nicht normal wie sie auf dem Ständer steht und vor allem das sehr leichte Abbocken ist ungewünscht natürlich. An Deiner Stelle würde ich den Ständer demontieren und gucken ob, und wenn ja wie, mal eine Reparatur vorgenommen worden ist. Wenn Du Schweißraupen siehst, weißt Du schon Bescheid.

Übrigens ein schönes Moped, viel Spaß mit dem Teil Matthias :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:
 
AW: Hauptstädter sehr suspekt

Servus Matthias!
Ich hab im Moment leider keine Möglichkeit, den Hauptständer meiner RS zu fotografieren, der abgebildete meiner R100 ist jedoch baugleich. Es handelt sich bei Deinem um eine frühe Version und bei meinem um die spätere (zu erkennen u.a. an der Trittplatte am linken Holm). Zusätzlich hab ich versucht, meine beiden Hauptständer zu optimieren, dazu gibt es ein Dokument in der Datenbank und auch einige Bilder in meiner Galerie (Peter Zimmer).
Ich würde an deiner Stelle zuerst ebenfalls nach Schweißraupen suchen und mir ggf. die spätere Version mit Trittplatte (gibt es immer mal wieder gebraucht z.B. bei EBAY) besorgen. Diese erleichtert durch die Trittplatte das Aufbocken erheblich.
 

Anhänge

  • 20170717_111916.jpg
    20170717_111916.jpg
    277,8 KB · Aufrufe: 166
  • 20180422_132940.jpg
    20180422_132940.jpg
    215,1 KB · Aufrufe: 171
  • 20160612_174410.jpg
    20160612_174410.jpg
    161,6 KB · Aufrufe: 152
  • 20180422_133007.jpg
    20180422_133007.jpg
    116 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hauptstädter sehr suspekt

Mit dem linken Fuß den Ständer am Ausleger auf den Boden drücken, dann mit dem rechten Fuss auf des Ende des linken Ständerfußes treten und gleichzeitig am Griff hochziehen.:gfreu:
 
Hallo,

hier fehlt die Trittfläche auf dem linken Ständerteil. Wahrscheinlich auch zu wenig Körpergewicht um dem Hauptständer herunter zudrücken. Einfach üben:&&&:

Gruß
Walter
 
AW: Hauptstädter sehr suspekt

Es könnte sein Meister, dass der Hauptständer vorher durchgesackt war und der Vorbesitzer (M/W/Neutral) etwas zu begeistert zuviel Material aufgetragen hat bei der Reparatur.

Mir nach ist es jedenfalls nicht normal wie sie auf dem Ständer steht und vor allem das sehr leichte Abbocken ist ungewünscht natürlich. An Deiner Stelle würde ich den Ständer demontieren und gucken ob, und wenn ja wie, mal eine Reparatur vorgenommen worden ist. Wenn Du Schweißraupen siehst, weißt Du schon Bescheid.

Übrigens ein schönes Moped, viel Spaß mit dem Teil Matthias :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:

Würde mich auf jeden Fall der Meinung von Ton anschließen,da hat auf jeden Fall jemand nachgearbeitet ,und es "zu gut gemeint "
Und kann je nach Standfläche /Untergrund auch noch sehr gefährlich werden.(woher ich das weiß :pfeif:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hauptstädter sehr suspekt

Würde mich auf jeden Fall der Meinung von Ton anschließen,da hat auf jeden Fall jemand nachgearbeitet ,und es "zu gut gemeint "

Dito!

Meiner ist zu sehr ausgeschlagen, sodass die Kräfte, die notwendig sind um die Q über den "Brechpunkt" zu bekommen, egal ob auf- oder abgebockt wird, den häufigen Besuch einer Muckibude zwingend erforderlich macht!!!
 
Hallo,

wenn die Gabelfedern lahm sind geht es mit dem aufbocken immer schwerer. Die Gabel sollte im Aufsitzen nur ca. 6cm eintauchen. Der Grund ist, die Gabel muß mehr aus der Ruhelage gezogen werden. Ist es mehr siehe oben. Bin letzte Woche deshalb fast von der Hebebühne gefallen. Ständer kürzen ist möglich.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

ich halte dieses Phänomen mit dem Hauptständer für ein Problem der 247er der Jahre '81-'84.

Meiner ist schon mal beim Aufbocken nach vorne weggeklappt.
 
Hallo,

eine RS und eine RT habe ich aus diesen Baujahren. Ein weiters Problem ist der Anschlag der sich zerdrückt, siehe bei Ton. Dort kann man auch zuviel aufschweißen, dann steht der Fuß vom Ständer nicht mehr voll auf.
WP_20161014_13_43_00_Pro.jpg
Gruß
Walter
 
Hallo,

eine RS und eine RT habe ich aus diesen Baujahren. Ein weiters Problem ist der Anschlag der sich zerdrückt, siehe bei Ton. Dort kann man auch zuviel aufschweißen, dann steht der Fuß vom Ständer nicht mehr voll auf.
Anhang anzeigen 207112
Gruß
Walter

Daa Problem mit den Anschlägen habe ich zum zweiten Mal. Laut Werkstatt müssen zum Anschweissen neuer Punkte diverse Teile der Verkleidung ab.:schock:
 
Der Hauptständer steht zu steil, Matthias.
Da hat vmtl. jmd bei der notwendigen notwendigen Reparatur gepfuscht.

Und ja, unbedingt die Version mit Trittplatte montieren. Mit ordentlich Gewicht da drauf und ziehen am Tragegriff bockt sich die Karre fast von selbst auf. Auch die RS und auch mit nur 80kg.
 
Mal doof gefragt: Kann es sein, dass da ein Hauptständer eines anderen Modells eingebaut wurde?"

Gruss aus dem Sauerland
Torsten
 
Hier noch mal ein Bild vom Hauptständer meiner '82er RT...

Hauptständer.jpg

Die schwarze Strebe links am Hauptständer ist ein Winkelmesser.