Kuhfan

Einsteiger
Hallo Kollegen, ich besitze seit 35 Jahren eine R100RS, Baujahr 1982 und habe zunehmend Probleme, die Kuh auf den Hauptständer zu wuchten. Dieser ist noch Original und hat keine Trittplatte. Hat jemand eine Idee, wie mir das Aufbocken leichter fällt (anderer Ständer, ggf. mit Ausleger, etc.)?
Ich bin für alle Tipps sehr dankbar!
 
Hallo Kollegen, ich besitze seit 35 Jahren eine R100RS, Baujahr 1982 und habe zunehmend Probleme, die Kuh auf den Hauptständer zu wuchten. Dieser ist noch Original und hat keine Trittplatte. Hat jemand eine Idee, wie mir das Aufbocken leichter fällt (anderer Ständer, ggf. mit Ausleger, etc.)?
Ich bin für alle Tipps sehr dankbar!

Krafttraining!
 
ich besitze seit 35 Jahren eine R100RS, Baujahr 1982 und habe zunehmend Probleme, die Kuh auf den Hauptständer zu wuchten.
Das ist bei dem Baujahr (bis 1983) leider normal, da schlagen diverse Teile aus und ich hatte das bei meiner 1981er TIC auch. Eine komplette Anleitung zur Abhilfe inkl. Teilenummern findest Du auf meiner Homepage (in Englisch).

Vorher:
r100cstand01.jpg


Nachher:
r100cstand02.jpg
 
Danke, Joerg, für die schnelle und interessante Rückmeldung. Die Idee mit den "Bodenplatten" finde ich super! Bei meiner RS ist die Ständerlagerung und Anschlag etc, noch in Ordnung, das Problem ist die fehlende Trittplatte, bzw. nicht vorhandene Hebelwirkung. Wer hat einen Ständer - wie auf Deinem Bild mit Trittplatte - im Programm?
Gruß
Siggi
 
Wer hat einen Ständer - wie auf Deinem Bild mit Trittplatte - im Programm?
Die Ersatzteilnummer ist 46522301593 ... aber ich würde gar nicht suchen, sondern im Landmaschinenbetrieb um die Ecke einfach einen Rest Eisenplatte an das vorhandene Teil dranschweissen lassen :D
 
Die Ersatzteilnummer ist 46522301593 ... aber ich würde gar nicht suchen, sondern im Landmaschinenbetrieb um die Ecke einfach einen Rest Eisenplatte an das vorhandene Teil dranschweissen lassen :D

Zumindest bei der R100R sind Buchsen in der Aufnahme verbaut,(bei deiner?), hier wurde nach langer Zeit, trotz Schmierung, die runde Bohrung zum Eiförmigen Loch, dass machte die Sache auch schwer, mit Wasserfestem Fett und neuen Buchsen klappt das nun wieder seid 5 Jahren. . . . .
Gruß Beem.;)
 
Danke für die Tipps - da werde ich mich mit der Sache mal beschäftigen. Krafttraining ist natürlich auch gut, aber das mach´ich schon und das hat das Problem nicht gelöst...;)
Gruß
Siggi
 
Meine RS ist im Verhältnis zu verkleidungsfreien BMW's auch schlecht aufzubocken. Möglichst noch voll getankt.

Im Urlaub, mit beladenen Koffern ist das schon wieder Prima. Krafttraining nutzt da auch nicht viel. Da bei mir genau im entscheidenen Moment die Hebel nicht passen. Will sagen, das Bein auf dem Hauptständer ist dann schon ganz gestreckt, die Armlänge am ende, und es fehlt noch etwas bis sie über den Punkt kommt.


Stephan