moritz

Aktiv
Neue Fragen zu Hawker

Guten Abend

Habe seit 2003 eine Odyssey PC-680 im Gespann. Seit etwa 2 Wochen
schaft sie den Bosch Anlasser nicht mehr. 6 Jahre und ca. 30.000Km
sind ja auch nicht die Welt. Ist die Lebensdauer nun schon ereicht?
Ist viielleicht die Borduhr schuld?
Ich habe bisher niemals ein Erhaltungsladegerät verwendet.
Gibt es eine Lösung zB: mittels C-Tek Ladegerät die Batterie
wiederzubeleben?
Ne neue wird für 170€ aufgerufen! ?(

Gruß Moritz aus dem Land der weißen Berge.
 
Hallo Moritz,

schlappe Hawker werden eher durch hohe Ladeströme reanimiert (das macht das CTek soviel ich weiß nicht). Ob das in deinem Fall hilft weiß ich nicht. Kontinuierliche Entladung über längere Zeit mag die Batterie auch nicht unbedingt.

Klaus
 
Hallo!

Ist eindeutig die Borduhr, habe bei meiner R 80 dieselbe Batterie drin und wenn sie länger steht, dann hat sie auch Schwierigkeiten den Boschanlasser durchzudrehen. Habe mir bei der Tante Luise ein saito Ladegerät besorgt, und das passt!

Grüße An Alle kimi
 
war mit Detlevs Empfehlung bisher ( 4 oder 5 Jahre lang ) sehr zufrieden, trotz Borduhr , hatte ich im 4Ventiler , immer problemlos , kein ABS Blinken .
Stolli
 
Hallo Moritz,

meine Hawker hat das ständige "Nachladen" mit einem Fritec-Ladegerät nicht vertragen. Der schwache Ladestrom ist anscheinend ungesund für die Hawker ebenso das Entladen z.B. durch die Borduhr. Hier hilft ein Schalter in der Plus-Leitung der Uhr, um diese bei längerer Standzeit auszuschalten.
Bei meiner war der Fehler schwer zu lokalisieren, da sich total unterschiedliche Syptome zeigten, die nicht unbedingt gleich auf einen defekten Akku schließen lassen - z.B. Spannungsabfall lt. Voltmeter nach mehreren 100 km Fahrt, nach einigen Minuten Fahrt wieder alles i.O. - zeitweise kein Starten möglich, anschließend wieder mehrere Tage keine Probleme mehr usw. .
Abhilfe hat bei meiner Hawker das Laden mit kräftigem Ladestrom mit einem LKW-Ladegerät gebracht, die Kuh sprang seitdem problemlos an, es fehlt allerdings noch die "Langzeiterfahrung" im wiedererweckten Zustand.
Ich glaube auch, daß hier im Forum schon einiges zu diesem Thema geschrieben wurde (Suchfunktion).

Gruß
Peter
 
Moin Moritz,

auch wenn drauf steht "wartungsfrei" brauchen die Teile ein wenig Pflege (Ladung), hoher Ladestrom bei diesem Modell bevorzugt. Und 6 Jahre bei Null-Wartung sind schon nicht schlecht. Wo kaufst Du den Deine Batterien ?? Die gibts mittlerweile deutlich günstiger...:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330371660646&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Und wenn die Jungs gerade mal wieder "Batteriewochen" haben, steht dort ein Kurs von 107,95€ zzgl. Versand!!
 
Hallo HerrF.

Der Preis für die Odyssey ist von Wunderlich bzw. Israel. :evil:
Nach meiner Beobachtung in diesem Sommer auf verschiedenen
Veranstaltungen und Treffen hatten alle fliegenden Händler
denselben Preis, 170 Euronen!
Danke für deinen Tip. :respekt:
Ich werde wohl auf die Kong-Long von
Reichelt zurückgreifen welche Detlev empfohlen hat.
Bin heute wieder mit dem Gespann bei dem herrlichen Mistwetter unterwegs gewesen. Heut Abend mit Nebelscheinwerfer am Boot
musste die Batterie nach 30Km Regenfahrt wieder ans Ladegerät.
Wenn die Kasse es wieder zuläst kommt endlich die Endura-Last
Lima ins Gespann. Kostet ja auch nur ca.430€ ;(
Gruß Moritz