raptor

Dreihundertvierzig
Tach,


....da meine SBS8 nach 3 Betriebszeiten den Geist aufgegeben hat, habe ich jetzt aus einbautechnischen Gründen mir die Hawker PC310 im Busch geschossen!!!:D

Die soll ja eh beim Durchrütteln im Mopped besser geignet sein wie die SBS 8.

Meine Frage:

Ich habe noch von Graupner (Modellbau) das "Ultra Duo Plus2". Da gibt es die Option - PB Automatik laden -.

Kann man das Teilchen dem Ladegerät anvertrauen, ohne das das schicke rote Plastikgehäuse dicke Backen kriegt?

Von Aldi habe ich noch den "Erhaltungslader". Wer kann da helfen?


Gruß aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Sollte gehen, ich hab´s jedenfalls mit der 545er gemacht.

Ich hab´hier noch einen Auszug aus dem Handbuch gefunden:

"Die Pb-Ladeprogramme des mc-ULTRA DUO PLUS II bewirken, daß der Ladestrom allmählich zur Formierung des Akkus beim Anklemmen von Null ausgehend erhöht wird (etwa eine Minute pro Amperestunde Kapazität, blinkendes +Zeichen vor der Stromanzeige), und beim Erreichen der Maximalspannung der Akkus allmählich wieder abgesenkt wird um die Maximalspannung nicht zu überschreiten".
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte gehen, ich hab´s jedenfalls mit der 545er gemacht.

Ich hab´hier noch einen Auszug aus dem Handbuch gefunden:

"Die Pb-Ladeprogramme des mc-ULTRA DUO PLUS II bewirken, daß der Ladestrom allmählich zur Formierung des Akkus beim Anklemmen von Null ausgehend erhöht wird (etwa eine Minute pro Amperestunde Kapazität, blinkendes +Zeichen vor der Stromanzeige), und beim Erreichen der Maximalspannung der Akkus allmählich wieder abgesenkt wird um die Maximalspannung nicht zu überschreiten".


Hallo Achim,

dann kann ich das Teilchen da ja mal anklemmen. Danke für Info!


Gruß aus dem Aggertal)(-:

Otto