Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Mahlzeit zusammen,


ich hätte da gerne mal ein Problem, genauer gesagt eine Problemlösung wäre mir lieber.

Luxus-Problem, Bremse vorn.

Ich habe an einer meiner GS-Gabeln so einen HE Satz montiert, im zweiten Schritt habe ich das Rad umgebaut und nun, ohh Schreck passt der 48er Bremssattel nicht mehr.

Die Probleme hatten mit Sicherheit auch andere schon, ein 4-Kolben Bremssattel einer R100R läge auch schon bereit, es fehlt nur am passenden Adapter.

Auf meine bebilderte Anfrage bei HE selber kam bisher keine Reaktion,

deswegen mal eine kurze Anfrage hier.

Hat jemand evtl. die selbe Kombination aus GS-Gabel und Radnabe in Verbindung mit HE Bremsen-Kit aber mit 4-Kolben Zange?
 

Anhänge

  • IMG_20190417_105628.jpg
    IMG_20190417_105628.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_20190417_105632.jpg
    IMG_20190417_105632.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_20190417_105708.jpg
    IMG_20190417_105708.jpg
    145,1 KB · Aufrufe: 227
Ich habe den Umbau mit dem Originalrad gemacht.
Dazu muss der Bremsscheiben-Adapter an der Nabe abgedreht werden (wenn mich nicht alles täuscht, dann waren das 3mm, hab da auch eine Zeichnung gemacht, hab ich aber gerade keinen Zugriff)
Ansonsten hat der 4-Kolbensattel gepasst.
 
Ich hab mir glei einen neuen gedreht.

Bei mir waren es glaube ich 3,4mm

Also vorher messen würde nicht schaden.

Musste meinen abdrehen wegen einer Scheibe mit Kröpfung.Also war ein anderes Problem.:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit zusammen,


ich hätte da gerne mal ein Problem, genauer gesagt eine Problemlösung wäre mir lieber.

Luxus-Problem, Bremse vorn.

Ich habe an einer meiner GS-Gabeln so einen HE Satz montiert, im zweiten Schritt habe ich das Rad umgebaut und nun, ohh Schreck passt der 48er Bremssattel nicht mehr.

Die Probleme hatten mit Sicherheit auch andere schon, ein 4-Kolben Bremssattel einer R100R läge auch schon bereit, es fehlt nur am passenden Adapter.

Auf meine bebilderte Anfrage bei HE selber kam bisher keine Reaktion,

deswegen mal eine kurze Anfrage hier.

Hat jemand evtl. die selbe Kombination aus GS-Gabel und Radnabe in Verbindung mit HE Bremsen-Kit aber mit 4-Kolben Zange?

Ist das Problem, dass die Zange an die Speichen klopft?
 
Jepp ..

Wegschleifen kommt für mich nicht in Frage und

den Adapter bzw. die 4K-Zange abzufräsen auch nicht,

das passt so einfach nicht, der Adapter muss die Zange ganz

anders positionieren.


Alternative wäre auch hier, denn ganzen Krempel verkaufen und

wie an meiner grünen einen kompl. Spiegler-Satz.

Da ist Platz genug zu den Speichen ..





Ist das Problem, dass die Zange an die Speichen klopft?
 

Anhänge

  • IMG_20190509_151751.jpg
    IMG_20190509_151751.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_20190509_151527.jpg
    IMG_20190509_151527.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_20190509_151420.jpg
    IMG_20190509_151420.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_20190509_151409.jpg
    IMG_20190509_151409.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_20190509_151800.jpg
    IMG_20190509_151800.jpg
    147 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_20190509_151819.jpg
    IMG_20190509_151819.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 133
Hallo

Bei HE gibt's den Ring ca 3mm dünner für die 4 Kolben Zange.
Ich hab meinen entsprechend abgedreht.
Am Adapter musste ich ein kleines Eck ( ca 3x3 mm) abfeilen.
Darauf hat mich HE auch hingewiesen.
Als Bild hab ich leider nur die linke Seite

Gruß Jochen
 

Anhänge

  • links1.jpg
    links1.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 149
Wenn du jetzt die Scheibe so nah wie mgl. In Richtung Gabel bringst, würde dann die Bremszange noch genug Abstand zu den Speichen haben?
 
Bei den konventionell eingespeichten 21 Zoll Rädern wird es knapp mit den Bremszangen.
Bei Kreuzspeichen gibts keine Probleme.
 
Ich habe den Umbau mit dem Originalrad gemacht.
Dazu muss der Bremsscheiben-Adapter an der Nabe abgedreht werden (wenn mich nicht alles täuscht, dann waren das 3mm, hab da auch eine Zeichnung gemacht, hab ich aber gerade keinen Zugriff)
Ansonsten hat der 4-Kolbensattel gepasst.

VORSICHT!

Als ich meine GS mit 4K Zange beim TÜV zur Eintragung vorgestellt habe, hat mich der Ingenieur gefragt, ob ich was abgedreht habe. Ich hatte auch den dünneren Distanzring von HE verbaut, so dass es keine Probleme gab. Abgedreht wäre das nicht eingetragen worden.

Ich denke auch, man sollte an so einem Teil nicht rumfräsen.

Alex
 
Wenn du jetzt die Scheibe so nah wie mgl. In Richtung Gabel bringst, würde dann die Bremszange noch genug Abstand zu den Speichen haben?

Hallo,

ein ganz klares Ja. Bei mir ist es eine Showa Gabel und die Zangen liegen hinter den Tauchrohren. vom Prinzip ist das aber egal. Die Distanzringe von HE waren bei mir auch zu kurz. Hab sie zurück geschickt und Herr Weibhauser hat sie mir anstandslos gut geschrieben. Habe mir selber breitere Abstandsringe gebaut (lassen), und die BS Adapter minimal abgefräst (lassen). BS hat Freigang zu den Speichen und ist mittig zur Scheibe. Alles eingetragen bekommen.
 

Anhänge

  • Bremse Vorderrad.jpg
    Bremse Vorderrad.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 82
Moin Patrick,

gestern hatte ich beim aufräumen noch Brembo P4 Sättel in der Hand.
HE vertreibt für diese Sättel auch einen Adapter und wenn du den P4 in der CNC-Version nimmst, ist er auch 12mm schmaler wie die gegossenen P4.

Grüsse
Chris
 
Moin Patrick,

gestern hatte ich beim aufräumen noch Brembo P4 Sättel in der Hand.
HE vertreibt für diese Sättel auch einen Adapter und wenn du den P4 in der CNC-Version nimmst, ist er auch 12mm schmaler wie die gegossenen P4.

der Adapter von HE für den P4 hat keine ABE und muss separat per Einzelabnahme eingetragen werden, was je nach Prüforganisation und Bundesland schwierig ist. Der Adapter für den Serien-Bremssattel hat ja eine ABE (in Verbindung mit der Serienbremssattel). Die Kombination mit dem 4K-Sattel der R100R muss zwar auch wieder per Einzelabnahme eingetragen werden, aber die ABE für den Adapter mit der KBA - Nummer macht das zumindest bei uns (TüV Süd) einfacher bzw. erst möglich. Ich hab das schon durch: Der BMW/Brembo Sattel mit dem BMW 4K Sattel wurde problemlos eingetragen (mit dem Hinweis, dass dieser Bremssattel an der R100R 1992 mit Einzelscheibe 285 mm ab Werk verbaut wurde). Bei dem P4 mit dem nicht gekennzeichneten Adapter hat der den Kopf geschüttet und was von "Materialzeugnis, Festigkeitsberechnung, zerstörendem Belastungstest" gemurmelt.
Und der P4 Racing (der gefräste) kostet dann auch noch ca. 400 Euro (neu).

Meine Meinung: Dann gleich weg mit der HE und die Spiegler/ABM Bremsanalage. Da hat man dann einen schönen gefrästen und sehr kleinen Bremssattel mit symmetrischen Kolbendurchmessern, eine ordentliche schwimmend gelagerte Scheibe. Plug and Play mit Adapter, Bremsleitung und Gutachten.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Nachtrag noch ein Vergleichsbild: Bremssattel der Spiegler / ABM 300 mm Bremsanlage im Vergleich mit 2K Serienbremssattel der GS und 4K Bremssattel wie er z.B. an der R100R verwendet wurde. Irgendwo hatte ich hier auch mal die genauen Maße aufgeschrieben. der Spiegler ist auf jeden Fall deutlich schlanker.

Grüße
Marcus

35839383ki.jpg



35839384uu.jpg
 
Nachtrag,

nach fast 2 Wochen kam eine Antwort von HE, danach ging es ganz schnell.

Es gibt einen passenden Adapter, geht zwar immer noch recht eng an den Speichen vorbei, aber geht.

Ich selber habe an meiner GS die ABM/Spiegler Geschichte, das ist ohne Frage die beste Lösung.

Hatte aber noch einen HE Bausatz und wollte diese an meinem Geländehobel bauen.

Vor allem aber, ich wollte nicht noch groß Investieren, da sowohl Scheibe als auch Bremssattel da waren ...