igelke

Teilnehmer
*https://www.louis.de/artikel/rothewald-motorradheber-hydraulik/10059185?list=37601436

Hallo,
ich habe nur wenig Platz und eine große Hebebühne ist mir auch ein wenig zu teuer. Insofern bin ich auf den Motorradheber von Rothewald gestoßen. Louis bietet ihn für 119,-€ an
eicon13.gif
. Ich bin allerding etwas skeptisch. Besteht nicht die Gefahr, das dieses doch recht schmale Teil mit dem schönen Mopet umfällt,
eicon09.gif
wenn man es nicht ganz genau ausbalanciert oder ein Rad abschraubt und damit das Gewicht verlagert?? Hat jemand damit Erfahrung? Dann fage ich mich noch, ob meine R100R Mystic von unten daür geeignet ist und ich den Heber überhaupt verwenden kann??
Gruss Ulli

* anhang geschlöscht. bitte das bild als link einstellen. admin HM
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funktioniert aber nur bei Dir.

Die searchid ist gebunden an die Cookies auf Deinem Rechner.

http:// forum.2-ventiler.de/ vbboard/ search.php? searchid=7298526


 
Moin,

anstatt jetzt noch 20x drauf zu bestehen, daß es bei dir geht - nebenbei @Tommy hat recht, es geht nur bei dir, da die serch-ID per Cookie an deinen Acount gebunden ist, auf welchem Gerät auch immer - wäre es erheblich hilfreicher wenn du einfach das Ergebnis deiner Suche noch mal verlinken oder uns anderweitig mitteilen würdest, was uns der Link sagen sollte.

Grüße Jörg.
 
*
Hallo,
ich habe nur wenig Platz und eine große Hebebühne ist mir auch ein wenig zu teuer. Insofern bin ich auf den Motorradheber von Rothewald gestoßen. Louis bietet ihn für 119,-€ an
eicon13.gif
. Ich bin allerding etwas skeptisch. Besteht nicht die Gefahr, das dieses doch recht schmale Teil mit dem schönen Mopet umfällt,
eicon09.gif
wenn man es nicht ganz genau ausbalanciert oder ein Rad abschraubt und damit das Gewicht verlagert?? Hat jemand damit Erfahrung? Dann fage ich mich noch, ob meine R100R Mystic von unten daür geeignet ist und ich den Heber überhaupt verwenden kann??
Gruss Ulli

Hallo Ulli,

ich habe genau diesen Heber für meine R100R im Einsatz. Allerdings habe ich ihn leicht modifiziert, indem ich eine Leimholzplatte auf die Träger geschraubt habe.

Vorher habe ich die Original-Gummiauflage von den Trägern entfernt. Dann habe ich zwei gehobelte Dachlatten auf die Platte geschraubt, die genau unter die Ölwanne passen. Darauf wiederum befinden jetzt die Gummiauflagen (natürlich passend zurechtgeschnitten).

Ein Verzurren des Motorrads bleibt Dir weder auf der Hebebühne noch auf dem Rothewald-Heber erspart. Ich benutze dazu Textil-Zurr-Riemen. Der Heber selbst hat schon vier angeschweißte Ösen, an der R100R haben sich die Aufnahmen der Fahrerrasten und die untere Verschraubung der Sturzbügel als ideal erwiesen.

Ich benutze das zusammen mit einem Werkstatt-Rollhocker (Du siehst ihn hinter den unteren Gabelenden neben der Werkbank), auf dem ich beim Schrauben entspannt sitze. Die Platte als praktische Teile- und Werkzeugablage mag ich nicht mehr missen.

Leider habe ich gerade kein aussagekräftigeres als das Bild unten zur Verfügung, ich hoffe, es nützt Dir trotzdem.

Gruß,
Florian
 

Anhänge

  • Winterzeit.jpg
    Winterzeit.jpg
    282,8 KB · Aufrufe: 554
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,
habe den Link nochmal eingefügt.

Florian,
danke für das Foto. Sieht ja doch ganz stabil aus. Wo hast du denn den Hocker her? Entspannt sitzen und schrauben oder putzen hört sich gut an.
Gruss Ulli
 
Den Hocker hatte ich von Louis, inzwischen haben sie andere Modelle im Programm. Eine Suche nach Rollhocker oder Arbeitsstuhl führt Dich zu vielen unterschiedlichen Modellen.

Gruß,
Florian
 
Ich finde das Teil für Hobbyschrauber gut genug.
Habs auch schon mal irgendwann angepriesen.
Ich sichere noch mit 2 Gurten, da hatte ich noch keine Probleme.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    268,4 KB · Aufrufe: 183