RQ65

Aktiv
Servus Miteinander,

im aktuellen MO BMW Sonderheft, aus dem auch die unten stehenden Bilder stammen, ist ein Bericht über die Entwicklung der G/S
Dazu eine Frage.
Weis jemand von welchem Modell der Heckkotklügel stammt ?
Ich denke es ist ein Serienteil, da man diesen Kotflügel an verschiedenen Modellen sieht.

### Bilder entfernt, Hans ###

Link zu Youtube. ab 7:47 sieht man den Kotflügel genauer
40 Jahre BMW GS - Die Entstehungsgeschichte einer Ikone - YouTube

Vorab schon mal Danke für sachdienliche Hinweise :gfreu:
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell schon ... :pfeif:

Zuerst müsste ich aber wissen, ob nach dem Koti aus dem rechten (Designstudie Muth, von MARTIN nachgebaut) oder dem linken Bild (Versuchsmaschine für die Ecuador-Reise 1980) gesucht wird - das ist nämlich nicht der gleiche.

Für die Muth-Replika gibt es eine käufliche Variante, für die Ecuador-Maschine gibt es "nur so ähnlich" oder selber machen...

Bin gespannt :D

Werner
 
Hallo,

Interessant die Ecuador Variante. Was hat der Scheck denn da für eine Schaltmimik verbaut?
Hat der ne 16 Zöller Felge hinten reingebaut mit nem 4.60er Reifen? Das Teil steht auch mit der Cantilever Federung ziemlich hecklastig rum.
Vielleicht sollte ich mir das Heft kaufen... aber wahrscheinlich steht da auch nix genaues drin. :pfeif:

Gruß

Kai
 
Eventuell schon ... :pfeif:

Zuerst müsste ich aber wissen, ob nach dem Koti aus dem rechten (Designstudie Muth, von MARTIN nachgebaut) oder dem linken Bild (Versuchsmaschine für die Ecuador-Reise 1980) gesucht wird - das ist nämlich nicht der gleiche.

Für die Muth-Replika gibt es eine käufliche Variante, für die Ecuador-Maschine gibt es "nur so ähnlich" oder selber machen...

Bin gespannt :D

Werner

Der Ecuador-Kotflügel sieht aus wie ein Ufo (ursprünglich Husqvarna...)
>> https://www.swt-sports.de/de/ufo-kotfluegel-hinten-weiss-rueckleuchte-ohne-tuev
mit einem Rücklicht, dessen Gehäuse zu lang ist.
Durch den "schiefen" Anbau wirkt der etwas ...dings...:D
 
Servus Miteinander,

im aktuellen MO BMW Sonderheft, aus dem auch die unten stehenden Bilder stammen, ist ein Bericht über die Entwicklung der G/S
...

Du kannst nicht einfach Bilder hier veröffentlichen, die dir nicht gehören.
Oder hast du eine Freigabe dafür?
 
Entschuldigung

ich dachte der Verweis darauf wo Sie her sind reicht aus

Sorry Thomas
 
@Werner
ich meinte den Designstudien Nachbau.
Allerdungs ist auch der auf dem Entwicklungsprototyp von 79 interessant.

Leider mussten die Bilder entfernt werden

Thomas
 
ich meinte den Designstudien Nachbau.
Dann ist die Lösung relativ einfach. Ich denke, dass ist ein /7-Kotflügel, der etwas nach vorn gedreht montiert wurde, damit das Kennzeichen etwas flacher steht.

Hier gibt es noch mehr Fotos der Replika:
https://www.flickr.com/photos/brook-reams/albums/72157710991170036

https://www.facebook.com/249541767467/posts/legendary-motorcycle-designer-hans-muth-bmw-r90s-r100rs-r100rt-r65ls-suzuki-kata/10160339723612468/



Ich hatte ja schon Fotos des originalen Designmodells von Muth hier gezeigt:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...fos-gesucht!&p=1130256&viewfull=1#post1130256

Da sieht der Heckkotflügel etwas anders aus, ein Rücklicht ist nicht zu erkennen.
Ich vermute, es ist ein Teil z.Bsp. für eine KTM GS aus ca. 1976, gab es auch noch an anderen Marken:

bb77949e3a71aff03342f3ef2d8d9a5a.jpg

Foto von hier: https://www.pinterest.de/pin/27303141478358617/

Den Kotflügel kann man z.Bsp. hier kaufen:
https://www.enduroklassiker.at/de/plastikteile-und-verkleidungen/2309-kotflgel-hinten.html

Warum MARTIN den nicht verwendet hat ... :nixw:


Entwicklungsprototyp von 79
Das (oben gelöschte) Foto gibt es auch ganz offiziell von BMW:

web


Das Foto ist von hier: https://bmw-grouparchiv.de/research/search/
Als Suchbegriffe bitte "Prototyp G/S" oder "Ecuador" eingeben


Der Kotflügel (und die Geschichte) dieser Maschine(n) ist etwas komplizierter. Wenn das noch gewünscht wird, erzähl ich da auch gern was zu :D

@ Kai: Schek hat mit der Maschine garnix zu tun! Die ist auf dem Mist von Peres, Gutsche und Rapelius gewachsen! Die Schaltmimik ist Peres Spezial, evtl. hab ich noch irgendwo größere Fotos davon...
Die Bereifung auf dem Foto ist 5.00x17, alternativ war 4.50x18 möglich.

Gruß

Werner
 
Jetzt bin ich aber angefixt, bitte mehr Infos zur Ecuador-G/S!
Denke mal da bin ich nicht der Einzige Ahnungslose, Danke!
 
Dann sollte es so einer sein ?
IMG_7219.jpg IMG_7220.jpg
Was man findet wenn man mal im Lager stöbert

Leider hat der Risse.

Lt freundlicher, inzwischen erhaltener Auskunft von Herrn Hans A. Muth wurde seinerzeit ein farblich angepasster Serienkotflügel verwendet

Thomas