Heitzi

Einsteiger
Hallo liebe 2-Ventiler Gemeinde

Ich habe an meiner R100R einen Heckrahmen der Firma Krad-Werk verbaut und habe nun Probleme mit der Eintragung beim Tüv. Gibt es hier zufällig jemanden der ebenfalls einen Rahmen von Krad-Werk verbaut hat und ihn eingetragen bekommen hat? Jede Art von Unterlagen hierzu würden mir sehr helfen! Es ist der Originalrahmen (Monolever) welcher gekürzt wurde und einen Loop eingeschweißt hat. Ich werde auch nochmal Kontakt zum Hersteller aufnehmen, dieser hat jedoch im Moment Betriebsferien und ist derzeit nicht erreichbar.

Vielen lieben Dank und Grüße aus Aschaffenburg

Heitzi

IMG_6937.jpeg IMG_8601.jpeg
 
Hallo Heitzi,

Krad-Werk ist ja ab kommenden Montag wieder geöffnet.

Den Details des Heckrahmens entnehme ich folgendes:
  • Original-Heckrahmen Umbau wahlweise im Tausch oder bereits komplett umgebaut
  • wir verwenden Stahlrohr mit 18 mm Außendurchmesser – wie beim Original!
  • Stahlrohr mit 3 mm Wandstärke – wie beim Original!
  • kombinierbar mit Sitzbänken »Pure (BO-SI-002), Sport (BO-SI-001), Classic (BO-SI-003) und Solo (BO-SI-004) – die Original-Sitzbank passt nicht mehr!
  • wir entfernen die Aufnahmen für die Seitenteile!
  • kombinierbar mit diversen Heck-Kotflügeln aus GFK (BO-KO-002) oder Alu (BO-KO-006.1)
  • Eintragung beim TÜV erfolgt per Einzelabnahme

* für BMW Paralever-Heckrahmen Modelle R 80/100 R und R 80/100 GS

Ich würde daher unbedingt mit Krad-Werk Kontakt aufnehmen. Eventuell wissen die, welche Prüfstelle den Heckrahmen per Einzelabnahme abnehmen / eintragen könnte.

Ansonsten: Auf die Q und flott für eine Eintragung von Aschaffenburg --> Bornheim = 213 km. A%!

Übrigens finde ich (nur anhand des Fotos) Deine R100 R recht ansehnlich und auf den ersten Blick solide modifiziert.

Viel Erfolg wünscht Dir
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ja immer interessant, daß Gewerbetreibende sowas zusammenschweißen, ohne ein Gutachten dafür anzubieten.
Und selbst wenn denen das bei geringeren Stückzahlen zu teuer ist, sollte man wenigstens eine Festigkeitsberechnung erwarten können.
(Der aaS möchte ja unbedingt was zum abheften haben.)
Wenn sowas zuviel Papierkram ist, kann er meinetwegen das Zeugs behalten.

@Heitzi:
also KradWerk kontaktieren und/oder anderen Prüfer suchen.
 
mal ne Frage, muss ein geschraubter Heckrahmen überhaupt eingetragen werden?

Gruss Holger
Sollte man hier eventuell nicht auch die Frage stellen, ob an diesen Heckrahmen Federbeine mit auf diesen einwirkende Kräfte angelenkt werden oder nicht?

Meinen geänderten Sitzbankaufbau mit selbst gekürztem und Loop eingeschweißten Paralever-Heckrahmen, und die Frage nach einer notwendigen Eintragung (keine Federbeinanlenkung) hat der Sachverständige seinerzeit nach Rütteln an der Sitzbank mit ungefähr diesem Kommentar bedacht: „wieso, ist doch fest“. Hätte ich damals eine zweite Meinung einholen sollen?
 
Sollte man hier eventuell nicht auch die Frage stellen, ob an diesen Heckrahmen Federbeine mit auf diesen einwirkende Kräfte angelenkt werden oder nicht?

Meinen geänderten Sitzbankaufbau mit selbst gekürztem und Loop eingeschweißten Paralever-Heckrahmen, und die Frage nach einer notwendigen Eintragung (keine Federbeinanlenkung) hat der Sachverständige seinerzeit nach Rütteln an der Sitzbank mit ungefähr diesem Kommentar bedacht: „wieso, ist doch fest“. Hätte ich damals eine zweite Meinung einholen sollen?

Wenn Du mit einem augenscheinlich nicht originalem Kraftrad durch die Eifel fahren möchtest, ja.

Hier winkt man sehr gerne raus, und wenn etwas nicht der Papierlage entspricht, bleibt das Moped gerne mal stehen.

Dummerweise Wissen Motorrad Polizisten recht gut Bescheid und wenn nicht, hilft Google mit Bildern, wie das Krad normal aussieht.
 
…nun ja, die BMW ist schick geworden. Glückwunsch!
Stellen sich hier noch ein paar Fragen:
  • Wie lang ist denn die Sitzbank als Zweisitzer?
  • Abstand und Sichtwinkel der Blinker hinten?
  • Rückstrahler?
Genau diese Dinge hat mein TÜV Ingenieur kontrolliert, als er meinen (nebenbei viel teureren Wunderlichrahmen, mit Papieren für den TÜV) eingetragen hat. Der Heckrahmen hat große Ähnlichkeit mit dem Heckrahmen von Wunderlich.
 
…nun ja, die BMW ist schick geworden. Glückwunsch!
Stellen sich hier noch ein paar Fragen:
  • Wie lang ist denn die Sitzbank als Zweisitzer?
  • Abstand und Sichtwinkel der Blinker hinten?
  • Rückstrahler?
Genau diese Dinge hat mein TÜV Ingenieur kontrolliert, als er meinen (nebenbei viel teureren Wunderlichrahmen, mit Papieren für den TÜV) eingetragen hat. Der Heckrahmen hat große Ähnlichkeit mit dem Heckrahmen von Wunderlich.
Meiner Meinung nach ist das der Wunderlich Heckrahmen.

Nur das Wunderlich den auch nicht selber gemacht hat, und ja, Deine Fragen sind berechtigt.
 
Moin moin,

Such dir einen anderen Prüfer. Was hat er den bemängelt? Ist er überhaupt aaS oder nur ein "kleiner" Prüfer?
So wie ich es verstanden habe handelt es sich um einen umgearbeiteten Serienheckrahmen. Hier wurden Halter für die Seitenteile entfernt. Wenn das ordentlich gemacht wurde sollte es kein Problem sein.
Der Rahmen wurde hinten gekürzt und ein Loop aus identischem Material verwendet, hier könnte eine Bescheinigung des Herstellers über das Material und ein Schweißnachweis helfen.
Ein guter Ingenieur kann das m. E. selbst beurteilen. Dein Prüfer will offensichtlich nicht.
Gruß

Jogi
 
Moin moin,

Such dir einen anderen Prüfer. Was hat er den bemängelt? Ist er überhaupt aaS oder nur ein "kleiner" Prüfer?
So wie ich es verstanden habe handelt es sich um einen umgearbeiteten Serienheckrahmen. Hier wurden Halter für die Seitenteile entfernt. Wenn das ordentlich gemacht wurde sollte es kein Problem sein.
Der Rahmen wurde hinten gekürzt und ein Loop aus identischem Material verwendet, hier könnte eine Bescheinigung des Herstellers über das Material und ein Schweißnachweis helfen.
Ein guter Ingenieur kann das m. E. selbst beurteilen. Dein Prüfer will offensichtlich nicht.
Gruß

Jogi
Hallo Jogi,

das ist kein geänderter HR, das ist was eigenständiges.

Die Beschreibung vom Lieferanten ist da etwas irreführend.

Ansonsten bin ich bei Dir.
 
Okay, im ersten Thema steht was vongeändertem Originalrahmen. Wenn das nicht der Fall ist dann wäre das irreführend, falls der Hersteller damit wirbt.
Ich hab letztes Jahr noch einen komplett selbstgeschweißten Heckrahmen, nicht für BMW, eintragen lassen. Ein richtiger Sachverständiger kann das beurteilen.
 
Hi,

vielen Dank für die zahlreichen Kommentare!
Die Sitzbank hat die erforderliche Länge und den Haltegriff für den Sozius, Abstand Blinker und Rückstrahler passen ebenfalls.
Einzig der Winkel der Blinker macht Probleme, werde sie weiter nach hinten setzen.

LG Heitzi