GS-Kalli

Aktiv
Hallo,

sind die Heckrahmen von G/S und Basic im Prinzip identisch - bis auf die Farbe.

Läßt sich über den ETK nicht direkt herausfinden, weil wegen der unterschiedlichen Farben natürlich auch andere Teile-Nummern.

Man muss sie offensichtlich wirklich mal nebeneinanderlegen.
Kann jemand was dazu sagen oder einen Tipp geben.

Hat jemand ein Foto von einem Basic Heckrahmen.

Gruss Kalli
 
Servus,

wie rum brauchst du es denn? Basic auf G/S ja, G/S auf Basic nein...

Grund: Die rechte Abstützung nach unten ist bei der Basic für das massivere Federbein 'steiler ausgestellt'.

Bild hab ich leider keins...
 
... und die vordere Querstrebe sitzt an etwas anderer Stelle.
Dadurch paßt die jeweils andere Sitzbank nur mit Einschnitten an den rausstehenden Kunststoffleisten der Sitzschale.
 
Hallo,

danke für Eure Infos.
Daraufhin habe ich selbst nochmal nach Bildern gesucht - und was gefunden, wo man die Sache mit der steileren Strebe m.E. erkennen kann.

Heißt das dann, dass ein G/S Heckrahmen z.B. an meine GS (1995) nicht ohne Änderungen passt, weil die Strebe mit dem Federbein in Konflickt kommt. Das Federbein dürfte an meiner GS auch nicht viel dünner sein als das WP-Federbein der Basic.

Gruss Kalli
 

Anhänge

  • heckrahmenvergleich.jpg
    heckrahmenvergleich.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 270
hallo Kalli

ausserdem sind bei dem GS Heckrahmen beide Anschlussaugen senkrecht.
Bei der G/S ist eins senkrecht und das andere wagerecht.

gruss charly
 
Hallo Charly,

oh nein - da muss ich widersprechen, auch bei der GS sind die Heckrahmen-Anschlüsse unterschiedlich, links senkrecht, rechts waagerecht.
siehe Bild.

Gruss Kalli
 

Anhänge

  • heckrahmen_classic.jpg
    heckrahmen_classic.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 181
moin

habe an der ´89gs auch ein stricher heck.

an der heckrahmenaufnahme habe ich das obere loch genommen.

versuche mal ein paar bilder zu machen!

gruß
uli
 
Original von GS-Kalli
Hallo,

Heißt das dann, dass ein G/S Heckrahmen z.B. an meine GS (1995) nicht ohne Änderungen passt, weil die Strebe mit dem Federbein in Konflickt kommt. Das Federbein dürfte an meiner GS auch nicht viel dünner sein als das WP-Federbein der Basic.

Gruss Kalli

Servus Kalli,

also, von den Befestigungen her ist kein Unterschied. Die Stelle, an der die Strebe 'steiler' ausgestellt ist kommt wahrscheinlich erst im eigefederten Zustand mit dem Federbein in Konflikt, da wür ich es aber auch nicht drauf ankommen lassen...

Und mit der Querstrebe hat der Herr der Wanderbaustelle natürlich recht, schliesslich hatte die Basic einen ca 5 cm längeren Radstand.
 
Original von dreiradbertl
......

Grund: Die rechte Abstützung nach unten ist bei der Basic für das massivere Federbein 'steiler ausgestellt'....

Da kann man sich mit einem anderst konfektionierten Federbein behelfen.

Ich habe z.B. bei meinem CS-Umbau mit Paralever-Schwinge auch ein G/S-Heck umgebaut.
Als Federbein habe ich ein Wilbers mit einer anderen Feder (kleinerer Durchmesse) konfektionieren lassen. War bei mir auch wegen dem 160er Hinterreifen erforderlich. ;;-)