hofmi

Aktiv
Hallo,

habe mal wieder eine Frage. Ich habe mir einen schicken Höcker besorgt und möchte den jaetzt anbauen. Wenn ich den jetzt anbauen würde wäre der Heckrahemn zu lang da der Höcker den nicht komplett abdeckt. Was sagt der TÜV dazu wenn man den Heckrahmen kürzt? Gibt das dann probleme? Die zweite sache die mir im Gehirn rumschwirrt ist das der Heckrahmen der Kurzschwinge ja kürzer ist und der passen müsste. Wie sieht das aus wenn man den Heckrahmen von einer Kurzschwinge auf eine Langschwinge baut mit dem Kotflügel - passt das denn dann noch optisch zusammen.

Hat noch jemand einen Heckrahmen einer Kurzschwinge?

LG

Michael
 
Hallo Michael,
da gibt es in der Regel kein Problem mit dem Tüv, da Du bei dieser Änderung nicht in den tragenden Verbund eingreifst.
Eingetragen wird nur die neue Einzelsitzbank.
Also Trau Dich , nimm die Flex.

Grüße Frank
 

Anhänge

  • HECKTEILE klein_12_.jpg
    HECKTEILE klein_12_.jpg
    178,6 KB · Aufrufe: 626
Original von schorsch3
kein Problem mit dem Tüv, da Du bei dieser Änderung nicht in den tragenden Verbund eingreifst.

Ich habe eine R100/7 die hat die Stossdämpfer doch am Heckrahmen montiert und nicht wie bei deinem Beispiel einen Zentraldämpfer und auch keine Einarmschwinnge.

LG

Michael
 
Original von hofmi

Ich habe eine R100/7 die hat die Stossdämpfer doch am Heckrahmen montiert und nicht wie bei deinem Beispiel einen Zentraldämpfer und auch keine Einarmschwinnge.

LG

Michael

hallo michael,

...hat meine Q auch und trotzdem hat "der TÜV" nur kurz `mal interessiert die änderungen angeschaut...

du änderst doch sowieso nur hinter der stoßdämpferaufnahme!

hat also keinerlei einfluss auf die technisch relevanten gegebenheiten des kratts...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ-auf bühne.frei.jpg
    rennQ-auf bühne.frei.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 509
  • rennQ hinten rechts.jpg
    rennQ hinten rechts.jpg
    4,2 KB · Aufrufe: 429
  • rennQ 4.jpg
    rennQ 4.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 517
Hallo Michael!
Ich weiß nicht in wie weit sich dein Tüvmensch mit den BMW`s auskennt. Ich hab mein sauber gekürztes Heck denen als Originalteil einer R100S Einzelsitzversion verkauft. Hat funktioniert! Er hat allerdings mehrfach nachgefragt, ob das wirklich stimmt, da laut Stvzo an Rahmen nichts verändert werden darf. Ich bin zwar auch der Meinung das der Heckrahmen da hinten außer für das Schutzblech keine tragende Funktion hat, aber die Herren Ingenieure...
Also viel Spaß beim basteln.
Stefan
 
Original von manzkem
Immerhin trägt das Rahmenheck die Sitzbank.
Jo, und das was draufsitzt, plus evtl. noch Gedöns in einer Gepäckrolle oder in einem Topcase. Vielleicht auch noch Kofferträger samt Koffern.
Kann sich also durchaus auf 200kg aufsummieren. Das Ganze noch mit einem recht langen Hebelarm.
Also kürzen ja, aber auf keinen Fall schwächen.
Und zwar gar nicht so sehr den Graukitteln zuliebe, sondern der Sicherheit wegen. Und ich bin sicher kein Sicherheitsfanatiker.
 
Das stimmt schon, auf Kosten der Sicherheit sollte es nicht gehen. Aber wenn man gescheit (durch)schweißen kann, sollte das schon funktionieren. Ich habe nur den Bogen hinter der Querstrebe gekürzt und der trägt bei mir nur noch den Kotflügel + Lampe. Die rechte Abstützung hab ich mittels gezielter Wärmen so geformt das das Paralever Federbein der 100R Platz hat und mittels passend gedrehter Rohrstücken, zum einschieben und verschweißen, verlängert. Hab davon leider kein Foto im Rohzustand.
:bier: Stefan
 
Hallo,

dank Hobbel der noch einen /5 Kurzschwingenheckrahmen hatte denke ich das ich gar nichts kürzen muss! Hoffe mal das der kürzere Rahmen passt! Einfach abflexen ist aus genanten Sicherheitsgründen auch mein bedenken gewesen und wenn dann obendrein auch noch der TÜV nein sagt noch schlimmer.

LG

Michael
 
Original von hofmi
... Einfach abflexen ist aus genanten Sicherheitsgründen auch mein bedenken gewesen ...
Michael

hallo michael,

dein originaler sitzbankrahmen ist laut fahrzeugschein für 2 personen gebaut und zugelassen. + koffer und gepäck und und ... :oberl:

nun schreibst du uns von deinem schönen höcker und daß du den rahmen kürzen möchtest...

- was vermuten läßt, daß du fürderhin nur noch solo auf dem rohrgestell platz nimmst.-

um wieviel muß der fahrer nun an gewicht zulegen, bis die verbriefte belastungsgrenze des sitzrahmens erreicht wird ?? ;)

auch wenn der bogen zur schutzblech/blinker/rücklichthalterung entfernt wird, die 398 kg gesamtgewicht erreichst du hoffentlich nie... :wink1: (das hat sogar "mein" TÜV-mann erkannt)

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ ace run.jpg
    rennQ ace run.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 216
  • rennQ hinten links.jpg
    rennQ hinten links.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 252
Ich habe im moment eingetragen wahlweise solo oder 2 Sitzer :oberl:. Durch den Heckrahmen von Hobbel kann ich ja wechseln was ich schick finde :applaus:!

LG

Michael

PS: Wie sieht das aus ein 400 kg Typ auf ner Solositzbank :schadel:!!
 
Original von hofmi
Hallo,

dank Hobbel der noch einen /5 Kurzschwingenheckrahmen hatte denke ich das ich gar nichts kürzen muss! Hoffe mal das der kürzere Rahmen passt! Einfach abflexen ist aus genanten Sicherheitsgründen auch mein bedenken gewesen und wenn dann obendrein auch noch der TÜV nein sagt noch schlimmer.

LG

Michael

..und passt der /5 Kurzschwingenheckrahmen ?
Wie sieht es denn mit dem Heckrahmen der R 65 aus,
passt der auch an die /7 ?
 
Gehe mal davon aus das bei allen /5 - /7 + rs /cs/s der Grundrahmen gleich ist und dann müsste auch der Heckrahmen passen!

LG