Schächer

Einsteiger
Hallo zusammen. Also absoluter Forenneuling hab ich hier mal ein paar Bilder eingestellt.
Mal schauen, was ihr "alten" Hase so davon haltet.
 

Anhänge

  • Bild0004.jpg
    Bild0004.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 984
  • Bildo001.jpg
    Bildo001.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 993
  • Bild0002.jpg
    Bild0002.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 980
Hallo Bernd,
willkommen im Forum :wink1:
Schön, dass du dich gleich mit Fotos vorstellst :gfreu:

Nun, da du das Heck bearbeitet hast, kannst du dich ja mal an der Front versuchen ;)
Mit dem Wasserrohr hab ich so meine Probleme, das hab ich gleich weggeschraubt und bin auf das Cockpit der Vorversion mit dem runden Scheinwerfer gegangen.
So hat halt jeder seine persönlichen Vorlieben - und das ist gut so ;)
 
Hallo Bernd,

auch von mir ein "Willkommen im Club"!
Hast Du vielleicht noch ein Foto von hinten? Mich interessiert der Kotflügel, wo gibt´s den ? Von der Länge des Hecks her finde ich das ganz gelungen, bei der Front muss ich mich leider Dietmar anschliessen... :nixw:
 
Jouw Dietmar, diese Änderung ist schon geplant.
Jedoch ist nicht wirklich die Verkleidung das "Problem", sondern wirklich das sie umschließende Röhrchen.
Also werde ich versuchen es möglichst innen, innerhalb der Verkleidung verlaufen zu lassen. Ich denke, das wird gar nicht mal so schlecht.

Gruß Bernd
 
Original von Schächer
Also werde ich versuchen es möglichst innen, innerhalb der Verkleidung verlaufen zu lassen.

Hallo Bernd,

hast Du den Beitrag von Jörg zu diesem Umbau (Titel: 'zeigt her Eure GS') schon gelesen ?

Gruß,
Ulf
 
hi bernd und willkommen hier!

nach meiner persönlichen meinung bekommt das heck eher schlechte noten...
der kedo-kotflügel sieht einfach scheiße aus in dieser verbindung, weil er hinten zu schmal zuläuft... und dann noch mit dieser fetten lampe drunter :schock:
für den preis von diesem ding kriegt man viel schönere sachen. ich hab auch grad in ein umgeschweißtes g/s-heck einen ktm-lc4 koti eingepasst und nach ewiger biegerei mit dem heißluftgebläse musste ich feststellen: sieht nix aus, ab in die tonne damit...

wenn du hinten auf block gehst, dann ist sicherlich dein nummernschildhalter verbogen. das blanke alublech da hinten ist auch so ne geschmackssache und sieht von der seite für mich auch nix aus - keine linie... dann lieber einen nummernschildträger von ktm oder polisport mit led-rücklicht oder sowas...

für den klobigen vorbau finde ich das heck auch ein mü zu kurz...
 
Hi Schächer, willkommen hier !! :fuenfe:

Zum Heck:

1.) Kotflügel hängt innen. :---)
2.) Übergang hat ne sichtbare Kanze. :---)
3.) Die Strebe mag ja nötig sein, aber folgt keiner anderen Linie. :---)

Aber eigentlich bin ich ganz nett. :&&&:

Trotzdem viel Spass hier. :bier:
Dirk
 
Guten morgen !

ICH finde die Linie des Gepäckträgers nicht sooo gelungen, die Kanten des Kotflügels kannst du kinderleicht mit einem Cuttermesser nacharbeiten um ihn dem Radius des Hinterrades anzupassen. Letztendlich muss es DIR gefallen !

Den Kotflügel bekommt man auch einzeln irgendwo für ca.20€ müsste ich mal genau suchen wo ich den seinerzeit gekauft habe. Das "Komplettpaket" Koti/Rückleuchte/Strebe bei KEDO ist wahrlich keine Sonderangebot.

Da ich mittlerweile einige org. Hecks umgebaut habe und für meinen nächsten GS Umbau etwas rostfreies haben wollte lege ich demnächst eine Kleinserie an VA Hecks für die GS auf. Orientieren werde ich mich an dem orginalem, dem Gletter und dem Schalberheck, irgendeine Mischung wird´s werden. Bilder werde ich wenn´s soweit ist mal hier einstellen bei Interesse.
Im GS Forum ( 2V Ecke) ist auch jemand dabei ein "neues" Heck zu bauen, ein höhergelegtes org. Heck, mal schaun wie´s zusammengebaut aussieht.
Auf den Bildern ist nochmal ein Vergleich ein org. Heck/ gekürztes Heck.

Gruß, Bernd
 

Anhänge

  • Bild 015.jpg
    Bild 015.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 612
  • Kopie (2) von DSC05524.jpg
    Kopie (2) von DSC05524.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 603
Tja....nach dieser doch ernsthaften Kritik, hab ich das ein oder andere mal so für mich bedacht.
Kurzfristig werde ich sowohl die seitliche Form des Kotflügels anpassen und die Strebe zum unteren Rand des Kennzeichens entfernen. Statt der Strebe werde ich dann wohl aus Edelstahlblech eine Dreieckhalterung machen, die am oberen Knick-unter dem Schlußlicht- befestigt wird.
Mittelfristig werde ich dann den Heckrahmen ein wenig mit der Flex bearbeiten, um den Übergang flüssiger zu gestalten.
@ Ulf...vielen Dank. Etwa so stelle ich mir die Front vor.

Ansonsten werde ich den kleinen Gepäckträger über Vatertag mal testen...denn dann gehrt es mit Gepäckrolle und ohne Sozia für eine Woche in die Berge.
 
Hallo Franco,
es hat zwar ein wenig gedauert, aber nun hab ich ein paar Bilder vom Heck gemacht.
 

Anhänge

  • Bild0034.jpg
    Bild0034.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 444
  • Bild0033.jpg
    Bild0033.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 400
  • Bild0032.jpg
    Bild0032.jpg
    45 KB · Aufrufe: 403
Hallo!

Das, was man sieht, gefällt mir. Aber man sieht nicht alles.

Vor Frauen und Motorrädern muß man in die Knie gehen - auf Augenhöhe. Besonders beim Fotografieren :oberl:
 
So, hier nun die vorerst letzten Fotos. Hoffentlich kannst du hierauf erkennen, was dir wichtig ist.

Gruß Bernd
 

Anhänge

  • Heck5.jpg
    Heck5.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 271
  • Heck4.jpg
    Heck4.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 285
  • Heck3.jpg
    Heck3.jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 338
N´abend Franco,
also der abgewinkelte Kennzeichenhalter ist aus VA. Zur Stabilisierung habe ich vorerst ein Edelstahlblech vom Kotflügel bis unter die untere Kante des Kennzeichens angebracht. Hieran habe ich dann auch das "Katzenauge" befestigt.
Um Gräusche zu vermeiden habe ich zwischen Strebe und Rückseite des Kennzeichens einen Streifen Moosgummi aufgebracht.
Die auftretenden Vibrationen halten sich in vertretbaren Grenzen.

Bernd