freshman

Aktiv
Ihr Lieben,

meine GS steht gerade ziemlich gestrippt auf der Hebebühne wegen einiger Operationen. Nun wie sie nackt dasteht, fällt natürlich um so mehr auf, dass das Originalheck einfach etwas zu ausladen ist. Hmmm mmmm. Da ich gerade die die Frontpartie ziemlich lifte wird dieser Eindruck leider eher schlimmer. Da ich diesbezüglich noch nichts wirklich durchgeplant habe bin ich auf der Suche nach Inspiritionen.

Ein Heck der üblichen Verdächtigen (Gletter, etc.) ist im Moment eher nicht angedacht, es sei den es läuft mir bezahlbar über den Weg.

Also eher dem Originalheck mit Flex und Schweissgerät ein wenig auf den Pelz rücken. Neuer Kotflügel. Wohin mit Nummernschild und Rücklicht. Naja Ihr wisst schon, Fragen über Fragen, aber vielleicht kann mir der eine oder andere mit einigen Tips (mit oder ohne Bild) weiterhelefen, damit dieser heckmässige Missstand in absehbarer Zukunft bearbeitet werden kann.
 
Sowas ??? Hab ich noch rumliegen. Mit Rücklicht, Nummernschildhalter, Koti (umgestrickt), aber ohne den Sitz. Die original Sitzbank passt....

K1024_IMG_9579.JPGK1024_IMG_0299.JPG
 
hi, wenn du das orig. heck in irgend einer form weiter verwendest/umbaust, kann ich nur dazu raten, es steiler zu stellen. original ist optisch immer der abstand zum hinterrad zu gering.

am einfachsten geht das, wenn man die unteren anschraubpunkte läßt wie sie sind, oben die schrauben entfernt und so weit wie es geht nach vorne kippt und neue löcher bohrt...
habe ich beim dem avatar unten auch so gemacht.

da muß dann aber noch mindestens die sitzbank angepasst werden.
ich habe als basis ein g/S-heck genommen und vollkommen umgeschweißt. da gibt es also ein paar unterschiede...

hier mal vor dem bremsscheiben-/radumbau:

forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=18864&d=1279903723


edit: das geht auch noch mit gepäck...
 

Anhänge

  • _134.jpg
    _134.jpg
    102 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
So ein Umbau (mit schweißen und neuen Löchern) kann aber beim TÜV und/oder bei einer Polizeikontrolle Ärger machen.
 
..... Neuer Kotflügel. Wohin mit Nummernschild und Rücklicht.

Den Kotflügel habe ich komplett weggelassen, sieht dann so aus wie bei Franco. Für Nummernschild und Rücklicht am Ende des Heckrahmens was gebastelt (Dreiecksblech mit Abstützung). Gekürzt habe ich nicht, weil ich sowohl Sozia als auch Gepäck unterbringen will.
Dadurch, dass allerdings Rücklicht und Nummernschild jetzt direkt am Ende des Heckrahmens sitzen, sieht's schon erheblich kürzer, luftiger, besser aus.
Ob man das Heck anhebt (wie Shanta) oder absenkt (wie ich) ist natürlich Geschmacksache und auch abhängig von der gewünschten Sitzhöhe.

Gruß
Walter
 
Ingo mal wieder direkt zum Punkt. Wenn ich das mal schon alles so genau klar hätte.

Vorläufiger Stand ist. Die Original Doppelsitzbank bleibt erstmal. Einzelsitz ist noch nicht vorhanden und käme auch nur in der Version in Frage, in der man ihn anstelle der Doppelsitzbank (also mit dieser Zusatzgepäckbrücke) montieren kann.
Koffer und vor allem Kofferträger sollen montierbar sein, ich will mit der Möhre ja auch mal in Urlaub fahren;).
Der hintere Gepäckträger ist auf jedem Fall überflüssig.
Und das der Originalkotflügel ist auch zu klobig.

Soweit erstmal.

Tach Guido,
was schwebt dir denn so vor?
Soll weiterhin zwei Personenbetrieb möglich sein oder kommt auch eine Einzelsitzlösung in Frage?
Möchtest du Koffer/Gepäckbrücke montieren?
Oder soll es ein classisches Enduroheck àlà YAMAHA XT 500 werden? Sowas kann man aus einem R 65/80/100 RT/RS-Monolever Heckrahmen bauen.

Anhang anzeigen 65613 Anhang anzeigen 65614 Anhang anzeigen 65615 Anhang anzeigen 65616 Anhang anzeigen 65617

Schönen Samstach noch wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Vorläufiger Stand ist. Die Original Doppelsitzbank bleibt erstmal. Einzelsitz ist noch nicht vorhanden und käme auch nur in der Version in Frage, in der man ihn anstelle der Doppelsitzbank (also mit dieser Zusatzgepäckbrücke) montieren kann.
Koffer und vor allem Kofferträger sollen montierbar sein, ich will mit der Möhre ja auch mal in Urlaub fahren;).
Der hintere Gepäckträger ist auf jedem Fall überflüssig.
Und das der Originalkotflügel ist auch zu klobig.

Soweit erstmal.

Hallo Guido,

das Thema ist ja nicht neu, deine Anforderungen entsprechen genau den meinen damals. Hier hab ich schon mal was dazu eingestellt.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?35003-Suche-Anregungen-Heckumbau-R100GS-PD/page2
 
N'Abend Guido,

d.h. Gepäckbrücke entfällt, aber Doppelsitzbank. Da würde ich den Heckrahmen so kürzen das die Dopplesitzbank am hinteren Rahmenbügel endet. Das müsste die Länge das Gepäckbrücke sein. Kotflügel ist eine Geschmacksfrage.
Koffermontage, schau dir mal Pjotls Maschine an, der fährt zwar einen Einzelsitz, aber mit Gepäckbrücke und hat sich da was gebaut.

Viel Spass beim Basteln wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Hallo Stefan,

du hast Recht das Thema ist nicht neu. Ich hab mich hier auch schon durch einige Threads und Fotogalerien durchgearbeitet. Und vermutlich werde ich am Ende, dass Rad auch nicht neu erfinden. Ist vielleicht mehr ein öffentliches Brainstorming.

Zu Deiner Version. Find ich ganz gut. Allerdings scheint es noch der Originalkotflügel zu sein, der gefällt mir ja nicht mehr so.

Auspuffanlage ist bei mir auch nocht nicht gelöst, zum Teil weil ich noch nicht weiss wie, hoch, tief,mitel, gerade oder schräg. Und auch weil das ja auch eine Geldfrage ist.


Hallo Guido,

das Thema ist ja nicht neu, deine Anforderungen entsprechen genau den meinen damals. Hier hab ich schon mal was dazu eingestellt.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?35003-Suche-Anregungen-Heckumbau-R100GS-PD/page2
 
Servus Guido,

habe zwar keine GS aber eine ST und da hat mir der Heckkotflügel so gar nicht gefallen:
DSCN0881_k.JPG
Habe dann versucht, eine Lösung zu finden. Der Acerbis hat mir auf den Bildern immer gut gefallen:
DSCN0880_k.JPG
schaut ganz gut aus, war mir aber zu "modern" oder zuwenig "BMW".
Also habe ich den Paralever-GS-Kotflügel probiert. Am kürzeren ST-Heck sitzt er weiter vorne:
DSCN0882_k.JPG
Gefällt mir so gut, bleibt so, somit kann ich den Acerbis verkaufen, wenn Du Interesse hast.

Vielleicht noch eine Idee, die mir gerade gekommen ist:
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man die seitlichen Flanken des originalen Kotflügels einkürzt? Hat das schon mal einer ausprobiert?

Grüße,

Franz
 
Hallo Franz,

so unterschiedlich können die Geschmäcker sein, ich z.B. finde Dein Mopped sieht auf dem Bild 2 super aus. Vielleicht noch etwas an dem vorderen Kotflügel machen (kürzen ?) und die sieht im stehen aus als ob sie rast;). Aber Geschmack halt.

Den Unterschied zwischen Bild 1 & 2 kann ich irgendwie nicht genau erkennen.

Was für ein Acerbis Kotflügel ist das denn und welche Farbe (auf dem Foto sieht man ihn ja kaum !).





Servus Guido,

habe zwar keine GS aber eine ST und da hat mir der Heckkotflügel so gar nicht gefallen:
Anhang anzeigen 65708
Habe dann versucht, eine Lösung zu finden. Der Acerbis hat mir auf den Bildern immer gut gefallen:
Anhang anzeigen 65709
schaut ganz gut aus, war mir aber zu "modern" oder zuwenig "BMW".
Also habe ich den Paralever-GS-Kotflügel probiert. Am kürzeren ST-Heck sitzt er weiter vorne:
Anhang anzeigen 65710
Gefällt mir so gut, bleibt so, somit kann ich den Acerbis verkaufen, wenn Du Interesse hast.

Vielleicht noch eine Idee, die mir gerade gekommen ist:
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man die seitlichen Flanken des originalen Kotflügels einkürzt? Hat das schon mal einer ausprobiert?

Grüße,

Franz
 
Hallo Franz,

Den Unterschied zwischen Bild 1 & 2 kann ich irgendwie nicht genau erkennen.

Was für ein Acerbis Kotflügel ist das denn und welche Farbe (auf dem Foto sieht man ihn ja kaum !).

Servus Guido,

da ja der G/S bzw. ST Heckrahmen kürzer als der der GS ist sitzt der Heckkotflügel der GS etwas weiter vorne. Bei der G/S oder ST gefällt mir der warzenartige Fortsatz für das Rücklicht so ganz und gar nicht. Der Acerbis sitzt aber für meinen Geschmack schon etwas zu nah an der Sitzbank. Der ist an der ST zu kurz, könnte aber an der GS gut passen.

Ich hatte den Acerbis gekauft und 1x montiert. Er ist unlackiert schwarz und hat 2 von mir gebohrte Löcher. Licht und Nummernschildhalter sind dran, ABE dabei. Ich kann Dir gerne morgen aktuelle Fotos machen, wenn er Dich interessiert. Oder ich schicke ihn Dir zur Anprobe zu.

Grüße,

Franz
 
Hi Franz,

ja mach doch erstmal ein paar Fotos und schick sie mir zu. Ich schick Dir gleich mal `ne PN mit der Mailadresse. Hatte der Kotflügel einen Herstellernamen ?

Das Anprobeangebot ist auch sehr nett, das machen wir dann vielleicht wenn er in Frage kommt.

Servus Guido,

da ja der G/S bzw. ST Heckrahmen kürzer als der der GS ist sitzt der Heckkotflügel der GS etwas weiter vorne. Bei der G/S oder ST gefällt mir der warzenartige Fortsatz für das Rücklicht so ganz und gar nicht. Der Acerbis sitzt aber für meinen Geschmack schon etwas zu nah an der Sitzbank. Der ist an der ST zu kurz, könnte aber an der GS gut passen.

Ich hatte den Acerbis gekauft und 1x montiert. Er ist unlackiert schwarz und hat 2 von mir gebohrte Löcher. Licht und Nummernschildhalter sind dran, ABE dabei. Ich kann Dir gerne morgen aktuelle Fotos machen, wenn er Dich interessiert. Oder ich schicke ihn Dir zur Anprobe zu.

Grüße,

Franz
 
Hallo Guido
geh mal auf das Thema GS höherlegen und dann unter heinkel01.
Da siehst du wie ich es gelöst habe.

Gruss Ralph