bratoletti

Teilnehmer
Hallo Dreiradler,
Jahre her, da wars Getriebe kaputt. Nun nach Jahren möchte ich das Gespann wieder fahren. Es geht um die Stromzuleitung BW zur Maschine
Ein Kabel kommt vom Beiwagen und reicht bis Radius 30cm von Akku unter der Sitzbank. Es hat vier Kabel als Würfelstecker in weblicher Form. Was ich nicht finde, ist der Gegenstecker.
Hat jemand ein Foto von der Steckverbindung? Idealer Weise Info (Schaltplan?!), woher die Leitungen kommen?
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal Frage zum Verständnis:
Das Gespann wurd bis zum Tag X gefahren und dann abgestellt; jetzt soll es wieder aktiviert werden (a). Oder ist der Sachverhalt anders (b)?
Wenn (a), muss der Gegenstecker ja vorhanden sein und nur gefunden werden; da können wir nicht helfen.
 
Hallo Dreiradler,
Jahre her, da wars Getriebe kaputt. Nun nach Jahren möchte ich das Gespann wieder fahren. Es geht um die Stromzuleitung BW zur Maschine
Ein Kabel kommt vom Beiwagen und reicht bis Radius 30cm von Akku unter der Sitzbank. Es hat vier Kabel als Würfelstecker in weblicher Form. Was ich nicht finde, ist der Gegenstecker.
Hat jemand ein Foto von der Steckverbindung? Idealer Weise Info (Schaltplan?!), woher die Leitungen kommen?
Michael

Bild vom Stecker würde helfen. Die 4 Anschlüsse müssten a) Bremslicht b) Begrenzungslicht aka Standlicht c) Blinker rechts und d) Masse/Minus 12 V sein. Da es bei BMW keine Kabelbäume für den Beiwagen gab, ist der Stecker sicherlich ein "Eigenbau", hoffentlich aus der Massenproduktion. Der Kabelbaum ist vermutlich abgeändert worden, sinnigerweise würde ich in Richtung Heckkabelbaum nachsehen.

Hans
 
Hallo MM,
ja ich finde das andere Ende nicht.
Es ist eine Heidenwag und Krauter Maschine, die es so mit dem NL Beiwagen mit BMW Propelleraufklebern zu kaufen gab. Im Brief steht Hei*Krau.

Habe Bilder von 2016 bis 2022 angeschaut, auf einem sehe ich das andere Kabel. Vielleicht habe ich es unterm Akku liegen. Ja ich muss eher suchen, als Euch fragen.Fotos hatte ich eben nicht mit dem Eifön anhängen können. Hier meine Ergebnisse am PC.
Michael

p.s. Der blaue Würfel ist wohl der Servicestecker(?). Er hat (männliche) Stiftverbinder
 

Anhänge

  • k-IMG_7534.JPG
    k-IMG_7534.JPG
    116,1 KB · Aufrufe: 83
  • k-IMG_7535.JPG
    k-IMG_7535.JPG
    38,8 KB · Aufrufe: 73
  • k-IMG_7536.JPG
    k-IMG_7536.JPG
    38,7 KB · Aufrufe: 68
  • k-IMG_7537.JPG
    k-IMG_7537.JPG
    61,5 KB · Aufrufe: 79
  • k-IMG_7538.JPG
    k-IMG_7538.JPG
    55,5 KB · Aufrufe: 81
  • k-IMG_7539.JPG
    k-IMG_7539.JPG
    89 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael
Der blaue Stecker sieht aus wie bei meinen beiden Monolevermodellen hinten unter dem Tank.
Der ist für Sonderzubehör wie Fern und Nebelscheinwerfer und hat auch Minus und Zündungsplusanschluss.
 
Hier z.B. bei der ST. Der Deckel, falls keine Steckverbindung vorhanden ist fehlt.

018.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,
das Kabel mit dem weißen Stecker kommt vom Beiwagen?
Ist das da vorne fest oder könnte es auch weiter hinten angesteckt sein?
Und Du findest am Motorrad in der hinteren Hälfte kein Gegenstuck?
 
Hallo Michael
Der blaue Stecker sieht aus wie bei meinen beiden Monolevermodellen hinten unter dem Tank.
Der ist für Sonderzubehör wie Fern und Nebelscheinwerfer und hat auch Minus und Zündungsplusanschluss.

... und - VORSICHT !!!! - auf dem PIN in den das rote Kabel mündet liegt DAUERPLUS. Den sollte man also wegen der Kurzschlussgefahr nicht so ungeschützt rumbaumeln lassen. Oder hast Du eine automatische Feuerlöscheinrichtung in Deinem Gespann?

Hallo Fritz, danke für den Hinweis. Sah mir wie bei der K75 aus, Diagnosestecker..
M

1. sieht der Diagnosestecker einer K 75 schon ein wenig anders aus und ....

2. was für Fehler willst Du denn an unserem Alteisen per Diagnosecomputer/-schnittstelle diagnostizieren?
 
Hi,
der weiße Stecker ist ein 4-fach-Steckergehäuse für Schuhkontakte mit 6,3 mm - auch als Japan-Steckgehäuse bekannt. Die andere Seite gab es nie bei BMW, aber wie schon geschrieben, es gab auch nie einen Kabelbaum von BMW für Seitenwagen.

Analytisches Vorgehen: Geh mal von deinem Rücklicht aus gehend in Richtung Hauptkabelbaum. Vernünftigerweise hat man dort den Abzweig mal eingebaut, vielleicht am Heckkabelbaum. Sollte sich nirgends ein Abzweig befinden, hat der Kabelbaum auch keinen Anschluss für den Seitenwagen vorgesehen. Hattest du das Teil denn mal komplett in Betrieb?

Hans
 
Ich habe vor kurzem grade solch einen weissen 4er-Kombi in meinem einen Gespann für den BW-Anschluss nachgerüstet ,
damit ich den leichter abschmeissen kann ;;-)!!

Gekauft bein KFZ-Teiledealer um die Ecke !
Natürlich habe ich die Crimpzange schon lang im Fundus:pfeif:.

Jörg der Pin-Lieferer
 
Der weiße Steckverbinder ist ein KFZ-Standardprodukt, siehe z. B. hier.

... und wird/wurde gerne von diversen Gespannbauern zur Ankoppelung der Beiwagen-Beleuchtungs- und Signalanlage verwendet.

So auch beim Meinigen; nur ... im Unterschied zum 3-Rad des TE mit leicht auffindbarem Gegenstück :D.