Hallo !

Ich hatte mir vor Jahren in der Bucht mal eine Heinrich - Lenkerverkleidung gekauft,welche ich an meine /7 bauen wollte.

Leider sind die Halter nicht dabei.

Hat jemand Fotos, wie diese normalerweise montiert wird ???

Ich habe auch keine Papiere - hätte jemand von euch eine Fahrzeugscheinkopie für mich mit dem entsprechendem Eintrag ?

Danke im voraus.

Gruss

Thorsten
 
Schreib mal ne PN an Rainman (Achim), der fährt die heinrichverkleidung an seinem Gespann. Vielleicht kann er Dir helfen.
 
Hallo Thorsten,

Bilder hab ich keine, beschreiben kann ichs aber. :oberl: Die alten Heinrichs haben als untere Halter zwei Haltebleche rechts und links am Kragen der Scheinwerfereinfassung. Die haben am Ende eine Aussparung, die zunächst über die gelösten Schrauben des Scheinwerfers geschoben und dann mit diesen geklemmt werden.
Anstelle dieser Bleche haben die Jeckel- und evtl. auch späten Heinriche zwei gewinkelte Alulaschen, die mit ihrem langen Schenkel unten rechts und links vom Scheinwerfer mit der Verkleidung so verschraubt weden, dass der kurze Schenkel nach innen weist. Der kurze Schenkel wird mit der Mutter der Klemmung für die Standrohre an der unteren Gabelbrücke verschraubt.

Die oberen Halter in ihrer ursprünglichen Ausführung bestehen aus 8 mm Streben, an einem Ende flach"geschmiedet" mit Bohrung, am anderen mit Gewinde. Diese Streben werden an ihrem flachen Ende mit den 5 mm Schrauben des Scheibenrahmens befestigt, wo der innere Blechrahmen die Auflagen hat, und zwar schräg nach innen weisend. Das Gewindeende wird in spezielle T-Stücke geschraubt, die wiederum mit einer Schelle neben den Lenkerhaltern am Lenker befestigt werden.

Bei den Jeckel-Verkleidungen ist die obere Befestigung weitgehend dem Anwender überlassen, glaube ich. Da hab ich schon verschiedene Lösungen gesehen. :schock:

Bei der Verkleidung, die ich in der Mangel hab, orientiere ich mich an der Heinrich-Lösung. Fotos von den unteren Haltern kann ich dir morgen mal machen, die oberen gibts noch nicht. :nixw:
 
grüßgott miteinand`

...meine aluverkleidung von heinrich ist genau wie von günter beschrieben am töff befestigt...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • r 60 gespann.jpg
    r 60 gespann.jpg
    29 KB · Aufrufe: 250
  • gespann bofo-treffen 03.jpg
    gespann bofo-treffen 03.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 264
  • gespann am ring.jpg
    gespann am ring.jpg
    3,9 KB · Aufrufe: 206
Bei meiner Verkleidung handelt es sich um eine neueres Modell, passend für die Modelle ab der /5 - Baureihe, nicht das für die Vollschwingen - Fahrwerke.

Die Ausführung ist aus GFK, nicht aus Alu.

Es wäre schön, wenn jemand Fotos mailen könnte von der Lenkerbefestigung dieser Ausführung.

Vielen Dank.

Gruss

Thorsten
 
Hallo Thorsten,

hier ist ein Bild von den oberen Haltern an meinem alten Gespann. Nicht viel zu erkennen aber zusammen mit der Beschreibung oben sollte es reichen.

Auf dem anderen Bild siehst du die Rohteile für die unteren Halter. Die Form der kleinen Bohrungen mußt du so nicht übernehmen. mmmm
 

Anhänge

  • Halter 1.jpg
    Halter 1.jpg
    176,6 KB · Aufrufe: 170
  • Heinrich_5.jpg
    Heinrich_5.jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 208
Original von Kuhhirt
Hallo Erich,

das ist aber ein schönes Gespann! :applaus:

...ja, finde ich auch! :fuenfe:

aus schwalmtal

erich, der jetzt lieber auf dem elefantentreffen am nürburgring währe...
 

Anhänge

  • gespann am ring.jpg
    gespann am ring.jpg
    3,9 KB · Aufrufe: 107
Lange her, am Nürburgring. :(
 

Anhänge

  • R27 Gespann Nbgr1.jpg
    R27 Gespann Nbgr1.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 118
  • R27 Gespann Nbgr2.jpg
    R27 Gespann Nbgr2.jpg
    182,1 KB · Aufrufe: 125
Original von Kuhhirt
Das Gewindeende wird in spezielle T-Stücke geschraubt, die wiederum mit einer Schelle neben den Lenkerhaltern am Lenker befestigt werden.

Moin auch. Du solltest vor allem vermeiden, das die oberen Halterungen im Lenkerbereich auf Spannung kommen. Ich durfte das bei mir mehrfach "nacharbeiten". Übrigens nie direkt vor der Haustüre sondern immer auf dem Weg zu Wintertreffen! ;(