gespannpit
Stammgast
Hallo Heizpatronenbenutzer,
ich habe ein seltsames Phänomen. Gestern morgen bin ich auf die Arbeit, und hatte mal die Heizpatronen angemacht. Nur mal so aus Lust und Laune. Gefahren bin ich ca. 20km. Dann auf der Arbeit das Gespann abgestellt, und 8Std. geschafft. Dann Feierabend. Ans Gespann und Anlasserknopf gedrückt. Der Anlasser dreht einwandfrei, aber der Motor geht nicht an. Naja, es war neblig und feucht draußen. Vielleicht die Kerzenstecker nass, oder sonstwas. Nix. Als ich den Starterknopf gedrückt hatte, ging der Voltmeter bis auf ca.9V runter. Der Anlasser drehte fröhlich seine Runden. Der Motor wollte einfach nicht anspringen. Als ich dann schon anfangen wollte, den Lima-Deckel zu öffnen, um evtl. nach den Kontakten zu sehen, sprang der Motor an. Aber erst gerade in dem Moment, als die Kurbelwelle noch grad so eine Umdrehung machte. Nach Hause gefahren. Ohne Probleme. Heute morgen ging der Motor auch ohne Murren an. Hatte lieber mal die Heizpatronen ausgelassen. Auf der Heimfahrt dachte ich, schaltets die Dinger mal wieder an. Dann zuhause abgestellt. Nach ca. 3Std. ging ich raus, und versuchte den Motor zu starten. Dasselbe Theater wie auf der Arbeit. Ein paarmal georgelt, und als die Kurbelwelle auf der letzten Umdrehung war, ging der Motor wieder an.
Ohne die Heizpatronen gibts keine Probleme. Aber sobald die Dinger eine zeitlang an waren, springt der Motor wie oben beschrieben sehr schlecht an. Batteriespannung heute nachmittag 12,7V. Im Ruhezustand.
Was könnte das denn sein?
Gruß
Pit
(der zur Zeit lieber mit kalten Fingern fährt)
ich habe ein seltsames Phänomen. Gestern morgen bin ich auf die Arbeit, und hatte mal die Heizpatronen angemacht. Nur mal so aus Lust und Laune. Gefahren bin ich ca. 20km. Dann auf der Arbeit das Gespann abgestellt, und 8Std. geschafft. Dann Feierabend. Ans Gespann und Anlasserknopf gedrückt. Der Anlasser dreht einwandfrei, aber der Motor geht nicht an. Naja, es war neblig und feucht draußen. Vielleicht die Kerzenstecker nass, oder sonstwas. Nix. Als ich den Starterknopf gedrückt hatte, ging der Voltmeter bis auf ca.9V runter. Der Anlasser drehte fröhlich seine Runden. Der Motor wollte einfach nicht anspringen. Als ich dann schon anfangen wollte, den Lima-Deckel zu öffnen, um evtl. nach den Kontakten zu sehen, sprang der Motor an. Aber erst gerade in dem Moment, als die Kurbelwelle noch grad so eine Umdrehung machte. Nach Hause gefahren. Ohne Probleme. Heute morgen ging der Motor auch ohne Murren an. Hatte lieber mal die Heizpatronen ausgelassen. Auf der Heimfahrt dachte ich, schaltets die Dinger mal wieder an. Dann zuhause abgestellt. Nach ca. 3Std. ging ich raus, und versuchte den Motor zu starten. Dasselbe Theater wie auf der Arbeit. Ein paarmal georgelt, und als die Kurbelwelle auf der letzten Umdrehung war, ging der Motor wieder an.
Ohne die Heizpatronen gibts keine Probleme. Aber sobald die Dinger eine zeitlang an waren, springt der Motor wie oben beschrieben sehr schlecht an. Batteriespannung heute nachmittag 12,7V. Im Ruhezustand.
Was könnte das denn sein?
Gruß
Pit
(der zur Zeit lieber mit kalten Fingern fährt)