gelber Helm - Römer - 70iger Jahre - Kreidler RS-Zeit :applaus:

weißer Helm - UVEX Boss - 80iger - Yamaha XT-Zeit ;-JJJ

heute - schwarzer Schubert C2 - und bin voll zufrieden :wink1:

Integrale Grüße

Tom
 

Anhänge

  • 100_2497.jpg
    100_2497.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 322
Das waren noch die guten alten Lowtech-Hüte.
Ich hatte einen Nolan, ursprünglich schwarz, dann orange lackiert! :lautlach:
 
Jo, super Teile, an meinem ist mal das Visir auf Nimmerwiedersehen weggeflogen, dann hab ich die alte Climax-Brille gepackt...und siehe da die hat genau reingepasst.Zum Thema Braincap noch folgende Geschichte:Ich bin überzeugter Integralträger, nur einmal habe ich mein Zier-Braincap aufgezogen, nämlich als ich die Harley meines besten Kumpels repariert hatte und ganz heiss war auf die Probefahrt und das Ding gerade griffgünstig in der Werkstatt lag.Raus auf die Strasse, SOFORT umgedreht und zwei Stunden nach den lauten Geräuschen aus dem Motor gesucht....!War alles in Ordnung, war nur der Helm.
 
Der UVEX Boss wird noch gebaut, etwas upgedatet halt. Steht bei mir ziemlich weit oben in der Liste der möglichen Helme
 

Anhänge

  • 204495_410_FR_06.jpg
    204495_410_FR_06.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 292
danke mädels für die rege anteilnahme

das thema helm hatten wir hier ja noch noch nicht
anscheinend ist ja bei einigen von euch bedarf nach was 2V passendem.

ich werde den davida jethelm die nächsten tage mal anprobieren
die optik und verarbeitung ist ja rattenscharf.
für genießerfahrten alleine dürfte er wohl von der sicherheit gerade noch so durchgehen
zur not gibts ja kunstzähne :D

für die ausfahrten mit forscherer gangart
was ja ab und an mal vorkommen soll, meist im rudel, gell jungs :lautlach:
werde ich mir einen schlichten integralen holen
mit priorität auf optimale passform.

ich werde berichten ;)

HM
 
Original von kasinoteam
was für eine mütze tragt ihr denn so?
HM

So was hier. Kann sein, daß es sichere Helme gibt, aber wenn ich auf absolute Sicherheit stehe, brauche ich gar nicht erst Mopped zu fahren. Ich habe keine besonders sicheren Klamotten, Fahre im Sommer mit Jeans und Lederjacke und wenn´s kalt ist im Wachsanzug.

1984 hatte ich ´nen Unfall mit 4 Wochen Krankenhaus, danach länger auf Krücken etc. Da hatte ich Zeit genug, mir zu überlegen, wie ich sowas künftig vermeide und die Lösung ist: Einfach nicht mehr aufs Maul legen. Das hat bis jetzt ganz gut geklappt.

Mal im Ernst: Sicher kann es sein, daß ich irgendwann mal den Preis dafür bezahlen muß, immer mit sehr lockeren Klamotten rumzufahren. Aber damit lebe ich eben.
 
letzten freitag bin ich los zum helme gucken.
die davida helme sind zwar wunderschön gemacht und edel verarbeitet
aber leider selbst in größter größe für meinen schädel eher als schraubstock als als helm geeignet.

die freundliche fachverkäuferin zeigte mir dann ihren favoriten
einen SCHUBERTH J1 .
der chef hatte schon, die erst ab märz/april lieferbare sonnenblende an seinem J1
die bei abgenommenen visier den kompletten mechanismus abdeckt
und man ihn so wie einen offenen jet helm tragen kann.
für den kinnbügel gibt es ein halstuch mit klettverschluss
das den bügel abdeckt.

der helm passt mir wie angegossen, kein wunder
ist er doch mit meinem S1 bis auf den kiinnschutz baugleich.

in mattschwarz sieht er schön schlicht aus
und ist ein mmn sehr guter kompromiss aus offenheit und sicherheit
ein für mich und meine anforderungen an einen helm perfekter blender.

HM
 
Hi HM,

der Schubert J1 sieht in dem Dekor aber auch sehr lecker aus. Den muss ich doch glatt auch mal probehalber auf meine Rübe stecken...
Bisher habe ich wenn das Wetter für meinen Jethelm zu "unsicher" war einen Klaphelm von Uvex aufgesteckt, die sind aber leider nicht ganz leicht :(
 
moin dominik

jepp, lecker schaut er mit dekor aus.

in natura ist er mir allerdings ein wenig zu auffällig.
beim matt schwarzen fallen die belüftungsschieber am wenigsten auf
dadurch wirkt er dezenter
meine hägar dem schrecklichen nicht unähnliche figur ist schon auffällig genug :lautlach:

übrigens, fürs dekor will schuberth 70 tacken aufpreis haben 8o

HM
 
Original von kasinoteam

in mattschwarz sieht er schön schlicht aus
und ist ein mmn sehr guter kompromiss aus offenheit und sicherheit
ein für mich und meine anforderungen an einen helm perfekter blender.

HM

....genau so hätte ich das auch geschrieben, wenn du´s nicht schon selbst getan hättest ;)
 
Original von detlev
Nö, hab nicht mal nen Foto ergoogeln können.
Hatte den 2000 seinerzeit in signaltorange!
Mit den guten "Einmalvisieren", einmal mit dem Handschuh abwischen und zerkratzt wegwerfen!

...ja in leucht........., liegt noch in der Halle, hat schon einige Farbmuster hinter sich.................
 
Meine Gattin hat gestern zugeschlagen und sich einen Schuberth S1 gegönnt,
den es z.Z. bei einem Händler gibt, der 7o jähriges Jubiläum hat.

Statt 500 nur noch 300 €. :]

In schlichtem Silber kann man den auch auf einem älteren 2V fahren.

Die Ausstattung und Lärmpegel ist topp.

Vielleicht werde ich auch noch schwach.... :tongue: :tongue: :tongue: :tongue:
 
moin matthias

der S1 ist ein klasse helm, der beste den ich je hatte
für knapp 300.- tacken allerdings, gibt es ihn z.z. bei allen verdächtigen
der nachfolger heißt S1 PRO

trotzdem zuschlagen ;)

HM
 
Der Nachfolger ist im Preis aber spürbar NICHT herabgesetzt und sieht etwas spaciger aus.

Also bei dem S1 stimmt Preis und Leistung z.Z. extrem.

Ich ringe noch mit mir... :pfeif: :pfeif: :pfeif: ;( :pfeif: ;( :pfeif:
 
ich meine ja auch den "alten" S1 für 300 tacken
der nachfolger PRO kostet 200 mehr und hat gedöhns für 50cent materialpreis mehr dran
was keiner braucht ;)

HM
 
Ich hab mich für den Schuberth R 1 entschieden, der hat gegenüber dem S 1

- ein Star-Wars-Hörnchen weniger
- eine runde Form ohne Abrisskante am Hinterkopf
- wie der S1 auch ne Sonnenblende zum ausklappen

In schlichtem Silber mit ein paar Korrekturen durchaus klassisch-2 V-tauglich.
Da ich das "Technik-sichtbar-gemacht" der Visierbefestigung ätzend fand, hab ich den Bereich kurzerhand von innen geschwärzt, wech isser.
Garmin-Helmlautsprecher sind auch schon montiert.
 

Anhänge

  • IMG_0854.jpg
    IMG_0854.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 232
Ich habe mir jetzt auch, auf den Tip von HM hin, den J1 auf die Rübe gesteckt und er passt prima. In dem Dekor passt er auch prima zu meiner Lackierung und die Sache mit dem Bügel finde ich auch recht clever.
Zum Aufsetzen muss ich den Bügel übrigens nicht enfernen, was ich schon bei einem Erfahrungsbericht gelesen hatte.

Im Vergleich zu meinem alten Jethelm (11Jahre) und dem Uvex-Klapphelm (8Jahre) finde ich es sehr angenehm, dass die Polsterung an den Ohren ausgespart ist und nicht drückt aber ansonsten trotzdem perfekt sitzt.

Bei den Preisen lohnt sich übrigens Vergleichen, da gibt es ziemlich große Schwankungen!
 

Anhänge

  • schuberthJ1.jpg
    schuberthJ1.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 220
Auch ich gehöre zu der Fraktion der Jet und Brille Liebhaber.
Ganz nebenbei passt der Jet auch in das Helmfach der Vespa.......
Über Risiken und Nebenwirkungen ist sich zweifelsfrei jeder im Klaren. Ihr dürft mich gerne steinigen, aber wenn ich mir anschaue wie sich heute schon Kinder zum Fahradfahren verkleiden "müssen", so würde mir der Spaß vergehen.
Selbstredend werde ich NIE versuchen jemanden davon zu überzeugen dass der Jet das beste sei.
Ein wenig zählt auch die Optik beim reiten.......

Gruß,
Claus
 

Anhänge

  • Zi_Pferd1.jpg
    Zi_Pferd1.jpg
    28,1 KB · Aufrufe: 186
Jetzt dann doch den Schuberth Klapperatismus für 249,- in Metallic Silber und eingebauter Sonnenbrille.

Mechanische Geräusche des Motors sind nicht mehr vernehmbar:entsetzten: .

Das Tickern derVentile wirkte immer so beruhigend.))):

Es wird Tage geben, da muß ich trotz aller Bedenken mit dem Jethelm los.;;-) .
 
Ich hab mir jetzt auch einen in der Bucht geschossen. Schubert Concept, neu, ungetragen...und paßt wie angegossen...200,--€
Bis jetzt bin ich ja nur mit Eierschale gefahren, und...es ist schon ne arge Umstellung. Kein heben des Bepi´s mehr bei ~ 70 km/h, keine Flugtiere mehr, die sich mehr oder weniger schmerzhaft im Gesicht atomatisieren, kein Pfeifen um die Ohren... alles total steril, und ...langweilig :D
Nene...ist schon a tolles Protection"hutterl", aber man muß sich daran gewöhnen, das alles so safe ist
 
Original von Luggi
Jetzt dann doch den Schuberth Klapperatismus für 249,- in Metallic Silber und eingebauter Sonnenbrille.

Mechanische Geräusche des Motors sind nicht mehr vernehmbar:entsetzten: .

Das Tickern derVentile wirkte immer so beruhigend.))):

Es wird Tage geben, da muß ich trotz aller Bedenken mit dem Jethelm los.;;-) .


Das denke ich auch ;) .

Habe mein Klappaquarium eigentlich nur noch bei Mistwetter auf ;

oder wenn ich mit :raser: n unterwegs bin ,was in den letzten Jahren kaum noch vorkommt.
 

Anhänge

  • 0805213.jpg
    0805213.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 124
  • 0805219.jpg
    0805219.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 131
Moin!

Ist ja schon etwas älter der "Fred", will aber auch mal was schreiben dazu... :]

Bis letztes Jahr bin ich einen "KIWI K310 Europe Evolution" gefahren, leider gibt es für die KIWI Helme kaum noch Ersatzteile, wie z.B. Visiere... :(

Ein Bekannter, der mal ein "Mopped-Bekleidungs-und-sonstiges-Zubehörshop" hatte, hat mir einen "ARAI Condor" angeboten, mit Pinlock-Visier für 200,-€ , da konnte ich nicht NEIN sagen.
In schwarz, wenn ich schon auf einer rot/weißen Q mit einer blau/grauen HELD-Textiljacke fahre, dann wenigstens den Helm in schwarz... :D

Gewöhnungsbedürftig war der Doppel-D-Verschluß, ist aber alles ziemlich easy-to-use...

Unfallfreie Fahrten wünscht der Tom, vielleicht sieht man sich ja mal irgendwie/irgendwo/irgendwann... ;) ;;-)
 
Hi,

ich fahre einen Premier-Helm seit etwa 10 Jahren und bin begeistert. Nach dieser Zeit ist das Visier noch Kratzer- u. beschlagfrei. Na ja, daß Fiberglas ist hoffentlich auch noch in Ordnung. Der Helm ist recht leicht und sehr gut ausbalanciert.

Vor 2 Jahren habe ich einen Held Orion Karbonhelm gekauft. Der ist natürlich noch leichter, was Tragekomfort und Unfallschutz (Beschleunigungswerte auch in Bezug auf Hals etc) verbessert. Aber das Visier war nach schnell verkratzt, die Beschichtung löste sich und der Helmriemen fuselt auseinander.

Als Jugendlicher hatte ich auf dem Mokick einen alten Versuchs-Helm von Shoei. Da war am Nacken tatsächlich ein Stück Styropor rausgeschnitten :entsetzten: Aber das Ding fliegt heute noch in der Scheune herum. Die Materialqualität ist erstaunlich.

Einmal hatte ich das Vergnügen, einen Komposithelm von der Fa. Hartung in der Hand zu halten. Der war 20 Jahre alt, schon aus Dyneema o.ä. Faser und wog tatsächlich nur 1000 g, also noch weniger als mein heutiger Karbonhelm. Leider sind die Kosten der Herstellung aber vor allem auch Marketing etc. für einen kleinen Hersteller zu groß, die Produktion ist seit langem eingestellt.

Allseits gute Fahrt!

Marcus