Di@k

Aktiv
Da ich eine Helotronik in meinen 100 RS Motor einbauen möchte und die dazugehörige Geberscheibe selber gebastelt werden muss, dacht ich:

Frage mal ob es im Forum jemanden gibt, der sowas schon gebastelt hat und evtl einen Tip zur Fertigung oder aber vielleicht noch eine Scheibe übrig hat.
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss es eine ca 1mm starke Scheibe sein, die an der Nockenwelle befestigt wird und sozusagen nur ein rotierender Halbmond ist.
Hat jemand evtl Info insoweit?
 
Ich dachte, die Helotronik wäre kontaktgesteuert. Gibts da verschiedene Ausführungen?
 
moin dirk,

meine meinung:
wenn du bei der helotronik das basteln anfangen musst, min 95€ investieren musst, dann kannst auch gleich die ignitech einsetzen, da musst du keine geberscheiben entwicken und bauen sowie halter anfertigen und bekommst eine zündung die auf der kurbelwelle die impulse verteilt, also besser.
dz vorbereitung etc. alles inklusive.

ausserdem gibt es hier im forum massenhaft unterstützung.
auf jeden fall ist es kein gebastel!

sollten wir mal drüber reden.
30 weitere mitglieder bauen z.zt. um.
die nächste runde steht vor der tür

liebe grüsse klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich eine Helotronik in meinen 100 RS Motor einbauen möchte und die dazugehörige Geberscheibe selber gebastelt werden muss, dacht ich:

Frage mal ob es im Forum jemanden gibt, der sowas schon gebastelt hat und evtl einen Tip zur Fertigung oder aber vielleicht noch eine Scheibe übrig hat.
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss es eine ca 1mm starke Scheibe sein, die an der Nockenwelle befestigt wird und sozusagen nur ein rotierender Halbmond ist.
Hat jemand evtl Info insoweit?

Hallo Dirk,
bei der Helotronik musst Du doch keine Scheibe herstellen. Das ist keine elektronische Zündanlage. Da fällt lediglich der Kondensator weg. Und die Kontakte müssen nur noch alle 50000km nachgestellt werden. Das ist so ein kleines Gerät, das ich bei mir unter dem Tank angebaut habe.
Gruß
Pit
 
Hallo,

die Helotronik ist nur geeignet der Kontakt zu ersetzen. Mehr nicht. Zu empfehlen für /5 und /6 wo es auf die Originalität ankommt.

Gruß
Walter
 
hallo herbert,
es gibt ja auch eine kontaktlose zündung von heletronik
wie auf deinem bild zu sehen, nur hier muss dirk ja in jedem fall geber etc unten verbauen.

wenn das noch keiner gemacht hat, müsste er es "basteln"

... und da bin ich der meinung, dass sich der aufwand nicht lohnt, da wir ja mit der ignitech alles fertig haben, bis auf die zu setzenden bohrungen auf der lima und natürlich den elektrischen anbau., zukunftsträchtiger ist die tci4p in jedem fall

auch ist der preisunterschied nicht so "riesig"

lg klaus
 
hallo herbert,
es gibt ja auch eine kontaktlose zündung von heletronik
wie auf deinem bild zu sehen, nur hier muss dirk ja in jedem fall geber etc unten verbauen.

wenn das noch keiner gemacht hat, müsste er es "basteln"

... und da bin ich der meinung, dass sich der aufwand nicht lohnt, da wir ja mit der ignitech alles fertig haben, bis auf die zu setzenden bohrungen auf der lima und natürlich den elektrischen anbau., zukunftsträchtiger ist die tci4p in jedem fall

auch ist der preisunterschied nicht so "riesig"

lg klaus

Hallo Klaus,

die Helotronik ist diesselbe, lediglich Geber und Pick Up sind zu installieren.
Und da ist nicht mehr "gebastelt" als an der Ignitech, man könnte sogar den Ignitech Rotor und die Grundplatte nehmen.

Da die Ignitech, wie ich bereits schrieb, haushoch überlegen ist und zudem preislich ähnlich liegt, ist sie die bessere Wahl, wenn man aber schon eine Helotronik hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Helotronik Zündung besser als die
Ignitech.
Der Grund ist die einfache Montage :gfreu:
Ignitech würde mich überfordern laptop anhängen,
kurve eingeben :---)Die Ignitechzündung ist bestimmt gut.
Aber ich bin eine elektrik niete, nichts für mich.

Gruß
Roland
 
Ich finde die Helotronik Zündung besser als die
Ignitech.
Der Grund ist die einfache Montage :gfreu:
Ignitech würde mich überfordern laptop anhängen,
kurve eingeben :---)Die Ignitechzündung ist bestimmt gut.
Aber ich bin eine elektrik niete, nichts für mich.

Gruß
Roland


Hallo Roland,
glaub mir, in diesem Forum schafft das jeder!!! :fuenfe:

MfG Hans
 
Ich habe das schon vor Jahren aufgegeben, alles was
mit Elektonic zusammen hängt nehm ich nicht mal
mehr in die Hand.

Gruß
Roland

Hallo Roland,

wenn Du eine Ignitech kaufst, wird Dir Walter oder Klaus bestimmt vor Auslieferung eine passende Kurve draufbeemen.
Sollte das nicht gehen, biete ich mich gerne an das zu übernehmen, dann bleibt nur noch der Einbau, und auch damit wird Dir hier geholfen...
DARÜBER würde ich mir keine Sorgen machen.
Nur fragen musst Du, ich habe hier noch nie erlebt, daß Hilfe nicht geleistet wurde. Der Arm des Forums reicht einmal um den Globus und kreuz und quer drüber :D
Des werd´scho! Du musst Dich nur dran wagen.
 
Hallo Roland,

wenn Du eine Ignitech kaufst, wird Dir Walter oder Klaus bestimmt vor Auslieferung eine passende Kurve draufbeemen.
Sollte das nicht gehen, biete ich mich gerne an das zu übernehmen, dann bleibt nur noch der Einbau, und auch damit wird Dir hier geholfen...
DARÜBER würde ich mir keine Sorgen machen.
Nur fragen musst Du, ich habe hier noch nie erlebt, daß Hilfe nicht geleistet wurde. Der Arm des Forums reicht einmal um den Globus und kreuz und quer drüber :D
Des werd´scho! Du musst Dich nur dran wagen.


Du Redest dir Leicht :D Eine kleine Geschichte:
Ich habe letztens neue Armaturen angebaut von einer
Yamaha R1, Leider habe ich das nicht hinbekommen und
einen Elektriker geholt. Das ende vom lied ist eine abgerauchte
Zündspule, wenn ich den Zündschlüssel abziehe Brennt das
Licht, erst wen ich es am Schalter ausmache bleibt es aus
und geht durch erneutes drücken nicht an:D

Ich habe echt in solchen dingen die Seuche an mir:nixw:
Na mal Schauen der Winter kommt bestimmt.

Gruß
Roland
 
Roland...das war kein Elektriker :schock: sonst hättest Du solche Probleme nicht:&&&:

Hattest Du Hilfe aus dem Forum ?

Und eine Ignitech ans laufen zu bringen ist wirklich der gleiche Akt wie eine Helotronik, das ist das gleiche Prinzip. Und nochmal, mit Sachverstand und dem richtigen Helfer ist das sehr einfach. am Besten holst Du nicht wieder denselben "Elektriker", sondern bittest hier um Hilfe. )(-:
Ein Problem der Helotronik könnte der spezielle Pickup sein, wenn es den bei Helotronik zu kaufen gibt sollte es kein Problem sein. Normalerweise zieht ein Pick Up über die Befestigung oder ein extra Kabel die Masse, der Pick Up für die Helotronik hat ein Kabel für Kl. 15 (Plus der Zündspule) und eines für den Impuls. So kenne ich das nicht. Mir sind nur die üblichen mit einem (Impuls) oder zwei Kabeln bekannt (Impuls und Masse).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Helotronik Zündung besser als die
Ignitech.
Der Grund ist die einfache Montage :gfreu:
Ignitech würde mich überfordern laptop anhängen,
kurve eingeben :---)Die Ignitechzündung ist bestimmt gut.
Aber ich bin eine elektrik niete, nichts für mich.

Gruß
Roland

Hallo Roland,
mir gehts genau so. Ich habe zwar Läpppapier zu Hause, aber keinen Läptopp. Was soll ich an meinem 1978-er Motor mit einem Computer dran machen?
Aber ich habe den Ignitech Fred mit Begeisterung verfolgt. Aber ich lasse den Vorzug den anderen Spezialisten hier im Forum.
Sind ja wirklich geniale Männers.
Gruß
Pit
 
Hallo Herbert,
ihr beschäftigt euch schon lange mit solchen Sachen. Das merkt man an eurem Sachverstand. Aber es gibt halt Leute, die nicht so bewandert sind. Einer davon bin ich z.B.
Ich müsste jetzt mal nachfragen: Was ist ein Pick-Up? Wahrscheinlich lacht ihr über solche Fragen, aber ich weiß nicht, was damit gemeint ist, geschweige denn, eine solche Zündanlage zu installieren.
Aber macht weiter so. Ich verfolge den Fred mit Begeisterung.
Gruß
Pit
 
Für Stromlegastheniker ist doch die Helotronik mit Kontaktsteuerung ideal. Alles nach alter Väter Sitte einstellen und gut.
 
Ich würde bei der Auswahl der Zündung nach dem Bedarf gehen.

Welche Ansprüche stellst Du an die Zündung?

Bei mir gab es folgende Ansprüche:

1. ich will nicht mehr dauernd den Motordeckel abschrauben, um die Kontakte einzustellen
2. die Zündung muss gut funktionieren und bei einem Defekt unterwegs sehr leicht ersetzbar sein
3. sie darf nicht viel kosten (weil ich gleich zwei Stück brauche)
4. sie muss wartungsfrei laufen
5. der Einbau muss einfach und ohne Veränderung der Serienteile erfolgen
6. ich will die Originalzündspulen weiter benutzen
7. der Kickstarter muss benutzbar bleiben

Für mich hat die Helotronik bei allen 7 Punkten die volle Wertung.

Der Kontakt wird nicht mehr als Kontakt, sondern nur noch als Zündauslöser genutzt. Es gibt kein Kontaktfeuer, keinen Abbrand und keinen Verschleiß mehr. Mit dem Umstecken eines Kabels (zum Kondensator) funktioniert wieder das originale Setup.
Da kommt man an der Helotronik praktisch gar nicht mehr vorbei.

3237306332336432.jpg



6565333335613762.jpg



6338616434643339.jpg



3565393561326432.jpg



Gruß

Dirk
 
Hallo Detlev und Dirk,
genau so isses. Und die Helotronik klappt auch tadellos mit der einzelnen Honda Zündspule.
Walter hatte mir damals den Tipp gegeben. Und den Einbau bereue ich bis heute nicht.
Gruß
Pit
 
Hallo,

die Helotronik hat ihre Berechtigung wenn die Originalität nicht beeinträchtigt werden soll. Mit der heutigen Qualität der Zündkontakte ist sie durchaus angebracht, wenn der Fliehkraftregler noch in Ordnung ist. Ist der Fliehkraftregler ausgeschlagen, Neupreis mittlerweile 170€, so kann man über alternativen Nachdenken. Nachdem ich 2 verschiedenen Alternativen in Betrieb hatte, die immer im Betrieb gestorben sind, bin ich über die Einspritzung zur Ignitechzündung gelangt. Eine Alternative einer modernen Zündung wurde vor Jahren aufgezeigt und ist dann wohl wieder eingeschlafen ohne eine Serienreife zu erlangen.

Gruß
Walter
 
wenn du bei der helotronik das basteln anfangen musst, min 95€ investieren musst, dann kannst auch gleich die ignitech einsetzen, da musst du keine geberscheiben entwicken und bauen sowie halter anfertigen und bekommst eine zündung die auf der kurbelwelle die impulse verteilt, also besser.
Sehe ich auch so! Alleine schon konstruktiv ist die Ignitech klar im Vorteil.
 
Hallo,
bei der Helotronik muss doch nix gebastelt werden. Das ist ein kleines Kästchen, das verkabelt werden muss.
Und es kostet auch keine 95Euro.
Hab für meine 56Euro bezahlt.
Gruß
Pit
 
Nabend zusammen!

Ich möchte mich mal kurz an den Fred hier mit dranhängen, weil ich als bekennender Zündungsnovize gerade dabei bin mich in diese Materie einzuarbeiten. Ausserdem bin ich in nächster Zeit auf der Suche nach ner guten und günstigen Zubehörzündung.

Jetzt zu meiner Frage: Hab ich das schon richtig verstanden, dass die Helotronik in der Kontaktlosen Variante gegen den Hallgeber meiner 81er RS einfach plug´n play getauscht werden kann, oder muß der Geber dann an die Kurbelwelle und die Hallgeberdose bleibt an Ort und Stelle wird aber abgeklemmt...?

Ignitech hört sich zwar auch vernünftig an is mir im Moment aber wahrscheinlich zu aufwändig.

Leider isses mir im Moment zeitlich nicht möglich mich in die ganzen Zündungspostings hier im Forum einzulesen, werde das aber nachholen bevor ich endgültig umrüste. Sollten also meine Fragen hier schoma irgendwo aufgetaucht sein bitte ich um Milde ;-)

Gruß,
Chris
 
Warum möchtest du deine elektronische Zündung gegen eine andere austauschen, wenn beide nichts in den Features unterscheidet?
 
Warum möchtest du deine elektronische Zündung gegen eine andere austauschen, wenn beide nichts in den Features unterscheidet?

Weil mein Hallgeber wahrscheinlich langsam die Grätsche macht...

Ersatz hierfür ist teuer in neuer Ausführung, und gebrauchte Teile haben im Verhältnis zum Preis meistens auch schon einige KM am Buckel. Bei nem gebrauchten ist ja dann der verschleißarme Zustand auch wieder nicht gewährleistet.

Gruß,
Chris
 
Jetzt zu meiner Frage: Hab ich das schon richtig verstanden, dass die Helotronik in der Kontaktlosen Variante gegen den Hallgeber meiner 81er RS einfach plug´n play getauscht werden kann, oder muß der Geber dann an die Kurbelwelle und die Hallgeberdose bleibt an Ort und Stelle wird aber abgeklemmt...?

Ignitech hört sich zwar auch vernünftig an is mir im Moment aber wahrscheinlich zu aufwändig.

Hallo,

so einfach ist es nicht. Die Helotronik geht nur bei der Kontakzündung. Ignitech geht bei beiden.

Gruß
Walter