hg_filder

Administrator
Teammitglied
Hallo liebe Suchtbolzen
EPILOG:
Während die andere DSss-DSss sehen, versuche ich hier mein Leid zu erklären: Habe mich heute an meinen Anlasser gewagt und das gute Stück auseinandergenommen. Ich weiss, ich bis ein Kälte-Weich-Ei, so was macht man(n) im Winter. Da ich die Kiste neu erworben habe (vor 18 Jahren), ging es eigentlich ganz gut (bis auf die besch…en Schrauben, die mich nötigten, den Luftfilterkasten mit all seinen Anschlüssen - wie SLS - abzuschrauben, fluch, jammer, Mitleid-suchend).
Auch der Anlasser machte keinerlei Schwierigkeiten – wenn ich doch nur nicht die Klammer schnappen liess und der Kohlehalter einen kleinen Ausbruch vermelden müsste. Aber Internet sei Dank ist die Bestellung schon draussen. Nach Reinigung – alles Handarbeit – geht es nun wieder an den Zusammenbau.
Aber:

HAUPTTEIL
Frage: Wer in der Umgebung von Filderstadt/Stuttgart ist glücklicher Besitzer eines Schraubstocks (für den beherzten Schlag des Sicherungsringes) und, was viel wichtiger wäre, einer Blind-Niet-Zange für meinen kleinen Anlasser und wäre bereit mir Niete mit zwei Nieten auszuhelfen? Leider besitzt meine Toolbox genau dieses nicht. Zeithorizont Woche vom 03.03. bis 07.03.2010

SCHLUSS
Lieben Dank vorab


Hans
 
Hallo,

ich kann Dir diese Blindniet-Zange leihen. In jedem Baumarkt kannst
Du so eine Zange für ca. 25,- € mit Nieten kaufen.

Gruß,

Andreas
 
Auf die Nieten kannst Du verzichten, sie erleichtern nur die Montage, sind aber für die Funktion des Anlassers unnötig.
Falls also jemand sein Motorrad für eine Fernreise präparieren will und ein Magnetgehäuse mitnehmen will, sollte er die Nieten vor der Reise entfernen.
Das erleichtert dann die Montage am Straßenrand... :&&&:
 
Hallo Detlev,
Danke für den Hinweis, werde die Nieten weglassen. Habe mir mal die Schrauben angesehen und komme auch auf die gleiche Lösung.

Lieben Dank

Hans
 
Einen Schraubstock kann ich dir leihen, musst nur vorbei kommen. :sabbel:
So etwas Elementares sollte man aber besitzen oder drauf zugreifen können. :oberl:
Wenn du in eine x-beliebige Werkstatt gehst und ne Münze für die Kaffekasse stiftest, lassen die dich sicher.
 
Falls du nicht weißt, was du dir zum Geburtstag wünschen sollst...mir käme da spontan eine Idee :piesacken:
 
Falls du nicht weißt, was du dir zum Geburtstag wünschen sollst...mir käme da spontan eine Idee piesacken

..nur was sagt die bessere Hälfte wenn plötzlich über Nacht ein Schraubstock mit der Küchenarbeitsplatte oder am Esstisch verschraubt ist :entsetzten:

naja, mit den Zitaten werde ich mal noch üben...
 
nix...die wird erstmal sprachlos sein. :entsetzten:

Zeit genug (2. Geburtstagsgeschenk) um die Ohrenstopfen ihrer Bestimmung zuzuführen. :lautlachen1:
 
Tipp
Wenn dir der Schraubstock zu schwer/groß ist kannste ja mal mit einer oder mehreren Gripzangen anfangen.
Ich habe eine kleine Gripzange sogar im Bordwerkzeug.
Gute Schraubzwingen leisten auch erstaunliches.
Aber eigentlich ist ein Schraubstock durch nichts zu ersetzen als durch einen besseren Schraubstock.
 
Original von szeikha
Falls du nicht weißt, was du dir zum Geburtstag wünschen sollst...mir käme da spontan eine Idee piesacken

..nur was sagt die bessere Hälfte wenn plötzlich über Nacht ein Schraubstock mit der Küchenarbeitsplatte oder am Esstisch verschraubt ist :entsetzten:

naja, mit den Zitaten werde ich mal noch üben...

wenn du keinen festen Platz für den Schraubstock hast kommt genau eine Küchenarbeitsplatte zum Einsatz : 0,5 m davon oder besser gesagt ein Rest vom Schreiner/ Baumarkt Torbandschrauben von unten versenkt und Schraubstock befestigt

nun kann jeder Tisch als Unterlage dienen, vielleicht noch etwas dünnen Moosgummi drunter und du wirst Verständnis von der besten Ehefrau von allen kriegen
 
Original von crisu66

wenn du keinen festen Platz für den Schraubstock hast kommt genau eine Küchenarbeitsplatte zum Einsatz : 0,5 m davon oder besser gesagt ein Rest vom Schreiner/ Baumarkt Torbandschrauben von unten versenkt und Schraubstock befestigt

nun kann jeder Tisch als Unterlage dienen, vielleicht noch etwas dünnen Moosgummi drunter und du wirst Verständnis von der besten Ehefrau von allen kriegen

und notfalls mit zwei Schraubzwingen befestigen.
(die Platte am Tisch, nicht die BEA)

Christoph
 
RE: Help -> Schraubstock/Nietzange in/um Filderstadt

Hallo,
anbei ein Nachtrag.

Lieben Dank für eure Ideen, was Werkzeugbeschaffung und die Ausgestaltung meines Geburtstags angeht.

Nachdem hier der Wind heftigst die Schuppen von den Haaren bläst, bin ich wieder in die Katakombe abgetaucht. Eigentlich wollte ich mich an die Anleitung des Valeo-Schraubertips halten (Nietzange, Schraubstock zum Zurückführen des Sicherungschale) - und bin nun doch meinen Weg gegangen. Den Tip mit dem Weglassen der Niet war ja noch ganz einfach in der Umsetzung; als Schraubstockersatz habe ich meine linke Hand samt Daumen und Zeigefinger genommen und ein Fäustel trieb kurzurz und schmerzhaft den Sicherungsring in die dafür vorgesehene Position. Anlasser ist wieder zusammenbebaut und wartet noch auf das fehlende Ersatzteil (Kohlehalter). Auf jeden Fall läuft er nun wieder wie "geschmiert" und leicht.
Einbau des ganzen Gerümpel (Luftfilter, SLS, Anlasser) wird im Laufe der Woche erfolgen.


Hans, der nun in die Küche geht und "after Raclette"* vorbereiten geht

*) After Raclette: Man nehmen alle Reste vom Raclette des Vortage (Käse, Kartoffeln, Mais, Salami, Schinken, Gurken usw.), schichte es in eine Jena-Glasform und backe es aus, bis der Käse verlauifen ist und leicht braun wird. Dazu ein guten Rotwein und der Abend ist gerettet und der Kühlschrank kennt keine Reste.
 
RE: Help -> Schraubstock/Nietzange in/um Filderstadt

Original von hg_filder
Hans, der nun in die Küche geht und "after Raclette"* vorbereiten geht

*) After Raclette: Man nehmen alle Reste vom Raclette des Vortage (Käse, Kartoffeln, Mais, Salami, Schinken, Gurken usw.), schichte es in eine Jena-Glasform und backe es aus, bis der Käse verlauifen ist und leicht braun wird. Dazu ein guten Rotwein und der Abend ist gerettet und der Kühlschrank kennt keine Reste.


Ein guter Beitrag für das 2Ventiler Kochstudio, wie ich finde... ::-))
 
RE: Help -> Schraubstock/Nietzange in/um Filderstadt

Original von jaQ

Ein guter Beitrag für das 2Ventiler Kochstudio, wie ich finde... ::-))

Noch ne neue Rubrik???

hans

ps.: Nicht dass jemand denkt, ich könne kochen. Ich bin in der Küche für die destruktiven Dinge zuständig wie Kartoffel oder Spargel schälen, den Mülleimerdienst usw. Ich will ja dass es schmeckt.......
 
RE: Help -> Schraubstock/Nietzange in/um Filderstadt

Original von stangl
Original von hg_filder




*) After Raclette: Man nehme...

gut, dass du uns das Rezept angehängt hast!
ich hätte bei der Bezeichnung an etwas anderes denken können.


Öhmm, [rot werd]. Danke, werde das Gericht bei Gelegenheit mal anders benennen.....
Hans
 
RE: Help -> Schraubstock/Nietzange in/um Filderstadt

Original von Hofe

Nö, gibts längst, guckst Du hier.


Respekt, werde den Beitrag mal an meine Frau weiterleiten. Die hat zur Zeit viel Spass an ausgewählten Beiträgen.

Hans
 
Original von szeikha

..nur was sagt die bessere Hälfte wenn plötzlich über Nacht ein Schraubstock mit der Küchenarbeitsplatte oder am Esstisch verschraubt ist :entsetzten:

Hi,
Nachdem ein schöner Sternenschlüssel auch meiner ist, habe ich - Dank der vielen Ideen hier - mal ein schönes Plätzchen in besagtem Raum gefunden. Nun kann meine Fran, für den Fall dass ich mal wieder ne Schraube locker habe, mit dem Schlüssel nachhelfen.

Alles wird gut
Hans
 

Anhänge

  • BMW_R100GS_2010-03-02_03.jpg
    BMW_R100GS_2010-03-02_03.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 164
Ein adäqutes Werkzeug zum öffnen von widerborstigen Marmelade- und Gurkengläsern. Auch als Nudelkelle bestens geeignet. :lautlachen1:
 
Valeo tut wieder

So,
nun zurück zum ursprünglichen Thema: Alles wurde ja nur gemacht, damit der Anlasser nicht mehr so kreischende Geräusche von sich gibt. Heute dann Premiere, nachdem ich Dienstag nicht so erfolgreich war: Die Maschine läuft wieder, die Geräusche sind weg. DANKE für die Anleitung!!

Wie sagte mein Nachbar, mit dem ich meist gemeinsam unterwegs bin: Warum nimmst du die Kiste auseinander? Na wegen des kreischenden Anlasseres. Antwort: Was du so alles hörst.......

Hans
ps.: Warum das Teil am Diestang nicht funktioniert hat, keine Anhnung. Deckel, unter dem die Kohlen sind, nochmal aufgemacht, dumm reingeschaut, wieder verschlossen und es funktioniert alles. :nixw: