Wenn das immer der gleiche Satz ist ist das aber ein teurer Spaß. Dann zahlt er jedesmal 10% an eBay
Nene, das passt schon.
Die Schräubchen, die die Ziffernblätter halten, stehen jedesmal anders, ich beobachte das schon länger.
Es ist bei den Preisen zu überlegen, ob man die Ziffernblätter und Zeiger nachfertigen sollte.
Aber irgendwann gibt's dann noch mehr Uhren als im Umlauf befindliche 90Sen und RSen mit den blauen Bremsen.
 
Nene, das passt schon.
Die Schräubchen, die die Ziffernblätter halten, stehen jedesmal anders, ich beobachte das schon länger.
Es ist bei den Preisen zu überlegen, ob man die Ziffernblätter und Zeiger nachfertigen sollte.
Aber irgendwann gibt's dann noch mehr Uhren als im Umlauf befindliche 90Sen und RSen mit den blauen Bremsen.


Sind blaue Bremsen auch schon selten?
 
Sind blaue Bremsen auch schon selten?
Auf jeden Fall seltener als diese Uhren, derweil die blauen Bremsen nur in der ersten RS verbaut wurden (mit den weissen Uhren und den linierten Felgen).
Und solche RSen gabs weniger als 90S.
Man sollte mal nachfragen, wieviele mit blauen Bremsen ausgeliefert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte sie auch schon immer mal strahlen :D

Die Amis stehen drauf und zahlen einen HaufenGeld dafür. Genauso wie für die linierten Weinmann-Felgen.

@Hans: Die Instrumente sind Originale, das sieht man hinten bei der Uhr.
Beim Voltmeter kann man das nicht genau sagen.
Das Werk, das da drin ist, passt nur in diesen Becher und wird mit Muttern hinten gesichert. Da geht nix mit Quarzwerk.
Alle anderen Uhren haben Schlitzschrauben.
Und ein Loch weniger (das, was mit Tesafilm zugeklebt ist).
Das Loch dient zur Einstellung der Vorspannung von der Unruhfeder.
Ausserdem ist das die einzige Uhr, die die Stehbolzen aussermittig hat.
Für den Einbau im Eierbecher braucht man dann genau den gleichen Deckel wie für das Voltmeter. Die Uhren mit grünen Ziffern haben die Stehbolzen mittig, da brauchts einen anderen Deckel.
 
Der R90 S Hype geht mir mittlerweile so was von auf den Zeiger...

Guten Morgen Herbert,

einen R90S Hype gibt es nicht wegen der Originalen R90S.
Die eine originale R90S ihr eigen nennen, bauen sie sowieso nicht um, weil sie damit nicht viel fahren. Woran liegt das wohl heutzutage. Weil ihnen ständig vorgemacht wird, es ist ein sehr wertvolles Motorrad. Ist es auch, sobald es zum Verkauf steht, doch vorher eben nicht.
Zum Fahren eignet sich der originale Motor bestens, ohne irgendwelche Tuninggeschichten, vielleicht liegt der Hype daran. Glaub ich nicht, den wenige fahren einen originalen 900'er mit Dellos. Wenn es wirklich einen R90S Hype geben sollte, dann liegt es an den vielen Umbauten und den Rennsiegen von Dähne/Butenuth sowie der #121, #163 der #83. Die waren immer und werden immer Vorbilder für Umbauten und R90S Hype bleiben. Die Fahrer hatten Leidenschaft und nicht Kohle als Antrieb.
 

Anhänge

  • LagunaSeca.jpg
    LagunaSeca.jpg
    9,9 KB · Aufrufe: 82
  • QmeetsKuh.jpg
    QmeetsKuh.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 83
Anscheinend ticke ich anders :D
Nee ganz sicher ticke ich anders, wenn mich Dähne und Meier inspirieren würden, würde mich auch ein Schek oder der Manuel inspirieren und nicht deren Motorräder, diese wären zweitrangig. Ich würde es ihnen eher gleichtun und Erfolge auf der Strecke anstreben und nicht ihre Maschinen nach zu bauen.
Das Motorrad dazu würde ich dann so bauen, dass ich eine Chance hätte zu gewinnen (mal davon ausgehend, dass ich davon überzeugt sein müsste genug Talent und Fähigkeiten zum Siegen zu haben :D).
Ich bin eher davon inspiriert mit einer weitgehend selbst gestalteten GS seeeehr weit zu fahren, Menschen und Länder kennen zu lernen und meinen Horizont zu erweitern-im Kopf, auf der Karte und in echt...:nixw:
Das schmälert aber keineswegs den Respekt für die Leute die solch tolle Projekte auf die Beine stellen und mit ihrem Herzblut bauen. Die alten Geschichten und Motorräder finde ich auch spannend und die alten Bilder sehe ich mir gerne an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn Du das jetzt so sagst gehören die Wühlmäuse natürlich auch dazu.

Es gibt viele verschiedene Antriebsarten die mir sehr sympathisch sind, doch ein Motorrad stehen zu lassen und zu schonen damit es wertvoller wird gehört meiner Meinung nicht dazu. Einen direkten Antrieb zum Rennfahrer habe ich bis heute auch noch nicht in mir gefunden.
 
Ich kann mich daran erinnern, dass ich es als Kind schon sehr komisch fand, dass jemand einen Hot Rod oder Chopper baut um nie damit zu fahren.
Damals habe ich die Magazine, die ich von den GIs bekam verschlungen und lag abends lange wach um mir in meinem Kopf so etwas zu bauen....:D
Aber wie gesagt, heute habe ich sogar dafür Verständnis;) Schön anzuschauen sind die Teile allemal, obwohl mir das Herz blutet wenn ich ins Museum gehe und die alten Teile dort nur noch rumstehen, das ist wie im Altersheim oder noch schlimmer wie in einem Creo Gefägnis wo die Leute eingefroren werden:schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die ganze Fragestellung zum Hype um die 90S nicht. Der kommt doch nicht durch die NineT, den gab schon immer. Denn sie ist ein Meilenstein in der Motorradgeschichte ... wie sie nach heutiger Einschätzung fährt bleibt doch eher wurscht. Dass sie das auch noch richtig gut kann ist eine tolle Sache.

Und dieser Meilenstein mit entsprechender Aura eines Kunstwerkes lebt halt nur im Original. Das ist bei einer 750SS, Mach3, SFC oder Brough SS nicht anders. Nur sind sie halt seltener, und damit teurer. Jedes Buch, jede Ausstellung mit den 50 Ikonen des Motorradbaus kommt trotzdem an ihr nicht vorbei. Und das heißt dann: Rauch oder Daytona. Aber eben nicht schwarz, blau oder rot.
Das macht den Wert aus, nicht zum Fahren - aber beim Verkauf. Wirklich schade finde ich dass man sie so wenig draussen auf der Bahn sieht und die 90S überwiegend zum gehätschelten Stehzeug wird.

Hat sie nicht verdient! Und ist auch völlig lächerlich, wenn man sich das hohe Angebot und die noch immer niedrigen Preise anschaut. Eine 90S muss man fahren, wer sie fährt der zahlt auch keine Mondpreise für Gleichteile mit den Nachfolgern.

Das sind die anderen - und bei denen hält sich mein Mitleid in recht engen Grenzen.
 
Das stimm, aber Dich hat niemand verdient...

*grins

Die Diskussion hatten wir gerade in der Mittagspause. Aber is so. Der Wert wird beim Verkauf, nicht beim Besitz bestimmt. Sonst könnte man das so machen wie in den USA. Wo die Leut immer mehr Kredite, für angeblich auf dem Papier, immer teurer werdende Häuser bekamen. . .


Stephan, dem es reichte mal 'ne S zu fahren. Ich würd' da nie nicht viel Geld für geben. . .
 
Da bin ich mal wieder platt.

Was ihr Jungs alles wisst.Wahnsinn.

Danke.

Jetzt kauf ich mir Gelbe Felgenrandaufkleber und bab die auf die Weinmann meiner 90S.

Oder doch eher auf die GS? :schock: