Stoppel

Aktiv
Servus Leute,

in meinem Posting " 75/7 Kaufbericht" habe ich euch geschrieben,
daß die Kompression links nur bei 5 bar ( kalt mit Vergaser ), mit Öl dann 6Bar und auf dem rechten Topf bei 8bar liegt. :schock:

Hab mir heute das Ventilspiel angeschaut: = 0,00 :entsetzten:

Wundert mich, daß die Kiste überhaupt die 400Km von Pforzheim hergekommen ist.
Brav nachgestellt auf knapp 0,15/0,20
Dann links schon 5,5 bar
Hab dann wie von euch geraten mal die Vergaser runter:
links: knapp 9 bar und rechts knappe 10 bar :]

Liegt das am Vergaser ? wahrscheinlich, aber was kann das sein ??
Bitte um Tips :nixw:

Die Entlüftungsschraube im vorderen Bremssattel ließ sich nicht mit Caramba, heißmachen und Gewalt rausdrehen. War schon so durchgerostet daß sie abgerissen ist.

Hat jemand von euch einen Bremssattel von ATE (vorne Doppelscheibe von der R90) rumliegen? Bitte melden, Preis machen,schicken.
Wo bekommt man den Lenkungsdämpfer am preisgünstigsten her ?
Suche immer noch 1(links) -2 gute gebrauchte Töpfe
Danke für eure Hilfe
ölige Grüße, Ronald
 
nur wenn der Vergaser den Durchlass ganz freigibt, kriegst du entsprechende Kompressionswerte

bei alten Bing kann man den Gasschieber ganz hochziehen und messen, bei den Unterdruckvergasern wird das bei kleiner Drehzahl nicht passieren, deshalb abmontieren

die Entlüftungsschraube kannst du vorsichtig ausbohren, sollte ohne Zerstörung des Gewindes gehen mit kleinem Bohrer beginnen und immmer größer werden, bis sich die Reste raus kitzeln lassen
 
Und falls es immer noch nicht geht mit dem Bremssattel, ich hätt hier noch zwei 40er liegen.
 
Servus crisu,

ja, das kann ich nachvollziehen. Aber bei meiner 1. Druckprüfung waren die Vergaser ja drauf und ich hab kein Gas gegeben,also die Schieber nicht hochgezogen, bzw Klappe nicht geöffnet. Müssten ja dann gleiche Bedingungen für jeden Zylinder sein. ?(

Da waren die Abweichungen aber 3 bar.(5+8 bar )

Und ohne Vergaser prima Werte ( 9+10 Bar )

Irgendetwas stimmt doch da mit dem linken Vergaser nicht, aber in welche Richtung muß ich da Fehlersuche betreiben

Entlüftungsschraube hab ich schon bestmöglich ausgebohrt. Etwas vom Gewinde ist aber leider trotzdem mitgegangen. :schimpf:
Mit entsprechend Loctite und Härter könnte ich die Entlüftungsschraube wohl noch mal festbekommen. Hab aber ein ungutes Gefühl dabei.

Hubi, was magst denn haben für einen, bzw zwei Sättel ?
ölige Grüße, Ronald
 
am Versager liegt das sicher nicht, da ist nur das Standgas etwas höher und schon kommt vieeeel mehr Luft durch als am anderen

kleben kannst die Entlüftungsschraube nicht, aber versuchen ob es so noch fest wird

zum entlüften muss die ja jedesmal gelöst werden
 
Hallo Ronald,

simpler Versuch: Mach nochmal die Messung mit Vergasern, dann steck diese jeweils auf die andere Seite um und miß erneut. Unterschiede oder gleiches Ergebnis?


Grüßle, Fritz. )(-:
 
Hallo,

wenn das Ventilspiel auf 0 war sind wahrscheinlich die Ventilsitze verrußt und zugesetzt. Einfach einmal die Ventile neu einschleifen und neu messen. Wirkt Wunder!

Gruß
Walter
 
Hilfe bei Kompression

Noch mal Servus,

danke Fritz, auf das Naheliegendste bin ich natürlich nicht gekommen.
Probiere gleich mal das mit dem Vergasertausch. Bin gespannt.
Wenn das sicher eine Vergasersache ist, werd ich die Ventile mal für die paar Wochen von der restlichen Saison so belassen und dann in der Winterpause die Köpfe runternehmen und auch gleich das kaputte linke Kerzengewinde reparieren.

Die kaputte Bremsentlüftungsschraube habe ich "endgelöst"
Bekomme morgen einen Bremssattel per Post.

Habe zumindest heute schon meine zwei neuen Brückenziegel BT45 vom Händler geholt. Muntert ein bisschen auf.

Ölige Grüße, Ronald
 
Srervus Fritz,
war genau der richtige Tip. der Fehler wandert nun auf die rechte Seite.
Links habe ich mit dem ursprünglich rechten Vergaser jetzt 8 bar.

Jetzt hab ich den vermeintlich defekten linken mal aufgemacht, aber die Membrane ist voll ok. Wenn man hinten in die kleine obere Öffnung reinbläst, geht auch der Kolben/Schieber brav hoch.

Was könnte das für ein Fehler sein, der den Kompressionsdruck beeinflusst ?

Düsennadel scheint mir ausgeschlagen zu sein, an der Spitze läuft die ganz komisch zu. Kann das der Grund für die Rauchentwicklung sein?.

Ölige Grüße, Ronald
 
Guten Morgen,

ausgeklepperte Düsennadel/Nadeldüse kann schon solche Symptome machen. Überfettet im Teillastbereich, und die Bilder in Deinem "Reisebericht" von der Überführungsfahrt passen auch dazu (Kerze & Auspuff schwarz, soweit erkennbar aber ohne Ölkohle).

Würde ich also tauschen. Bzgl. unterschiedliche Kompressionsmeßwerte / Vergaser fällt mir jetzt am frühen Morgen :pfeif: noch nichts Gescheiteres ein, als daß die Messung beim Gleichdruckgaser mit Ungenauigkeiten behaftet ist, s.a. Klaus' Posting.
 
Servus Fritz,
Du meinst damit wohl, daß ich den Vergaser einfach draufbauen soll und die Messabweichung von 3 bar von links zu rechts verschwindet im Fahrbetrieb ?

( sag einfach ja..... )

Muß mal schauen wo es Rep-Sätze gibt und was das wieder kostet. Aber die Nadel sieht schon recht abgenudelt aus.
Wenn Dir, oder den anderen hier im Forum noch was einfällt, warum die Kompression so unterschiedlich ausgfallen kann, bitte Tips abgeben, danke.
Ölige Grüße, Ronald
 
Hallo Stoppel,

ich würde der Kompressionsmessung mit angebauten, geschlossenen Vergasern schlicht keine Bedeutung beimessen.

Um mal einen bewußt drastischen Vergleich zu wählen: Wenn Du die Benzin-Durchflußmenge bei abgenommenen Schwimmerkammern messen willst und dabei auf beiden Seiten kleine Schaumgummikügelchen in die Kraftstoffleitungen steckst, kannst Du mit dem Meßergebnis einfach nichts anfangen.

Ebenso verhält es sich m.E. mit Deiner Kompressionsmessung und deren Druckunterschied. Vermutlich ist der Drosselklappenspalt des linken Vergasers etwas kleiner eingestellt (oder, um im Bild zu bleiben, das Schaumgummikügelchen etwas größer).

Gruß,
Florian
 
Hallo Florian,

danke für diesen beruhigenden Hinweis. Ich glaube, ich werde die Sache auf sich beruhen lassen.
Kümmere mich am Abend um die Düsennadel + Stöcke, wo es die gibt und was die Kosten.
dann bekomme ich hoffentlich den linken, rauchenden Zylinder damit in den Griff.
ölige Grüße, Ronald

PS: gerade nachgeschaut, der "schlechtere" linke Versager schließt bei der Drosselklappe tatsächlich besser/dichter ab als der "gute" rechte.
 
Hallo,

ich sage mal "Ja"! ;)

Schau' sicherheitshalber noch nach, ob die Drosselklappen beide richtig herum drin sind. Gehen beide ganz zu, wenn die Anschlagschraube voll herausgedreht ist?
Auf den Klappen ist jeweils ein winziger Körnerpunkt; dessen Position sollte symmetrisch sein. Nicht, daß ein Spezialiiiist eine Klappe 180 Grad verdreht eingesetzt hat.

Alles wird gut, Fritz.
 
Hallo nochmal,

gerade erst selber entdeckt: Hubi hat einen schönen Photoroman in der Datenbank: Vergaserüberholung Bing. Schon gesehen?
Sehr gute Anleitung!
 
Servus Leute,

das Thema Kompression habe ich abgehakt.
Heute den linken Kopf runter wie von Walter angeraten, war ziemlich versifft.
Ventile haben nicht mehr richtig geschlossen.
Nach dem einschleifen war die Kompression wieder auf knapp über 9 bar ohne Versager. :hurra:

Bevor ich am Vergaser was mache, werd ich mal schauen wie, bzw ob, sie im Probelauf noch raucht.

Jetzt schmeiß ich erst mal die alte Steuerkette raus und dann die Radlager.

Aber. Bei meinem Russen habe ich alle Teile am nächsten Tag bekommen.
Nicht so beim "Freundlichen". Erst die kleine Innenhülse für das Radlager falsch geschickt, die Steuerkette gar nicht, dann nur die Steuerkette. Restteile wie Schleifklotz und Lager usw. fehlen wieder. ?(

Hoffe , daß nur die Premiere bei BMW so besch....n ist.
Ölige Grüße, Ronald
 
Ronald, wenn Du die Ventile raus hattest zum einschleifen, hast Du auch gleich mal das Kippspiel geprüft? Damit könntest Du erkennen, ob die Führungen noch gut sind oder ggf am räuchern schuld sind.

Ich kaufe die Teile für meine alten Schätzchen schon lange nicht mehr beim freundlichen BMW Händler, weils einfach länger dauert als z.B. bei rabenbauer, sieberock, ulis und den anderen Teilehändlern, die uns gut versorgen. Schau mal in die Linkliste.
 
Servus Detlev,

beim Ventileinschleifen war ich angenehm überrascht.

Die Ventile hatten keinerlei Grate, beim rausnehmen superweich und Spiel nicht spürbar, wohl gegen 0 :gfreu:

Gleich noch mit nem Kumpel die Steuerkette geprüft, aber nicht gewechselt, war top, innen alles sauber. Nur Wellendichtringe und Dichtung neu.

Wenn jetz noch die Räder und die neuen Stahlflex Bremsleitungen drin sind, geht nächste Woche los :sabber:

Aktuell: Suche alte verchromte Rückspiegel, kurz, links/rechts
hat jemand welche über ? Mit Samstagspost ?

Ölige Grüße, Ronald