marcel_b

Teilnehmer
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe seit ein paar Monaten meinen R75/7 Umbau nun fertig. Jedoch bin ich irgendwie mit meiner Heckschutzblech-Lösung nicht zufrieden ( s. Bild). Ich würde liebend gerne eine Befestigungsmöglichkeit finden, die mitschwingt und das Schutzblech knapp über den Reifen verlaufen lässt. Leider fehlen mir da ein wenig die Inspirationen bzw. die Skills wie zum Beispiel Schweißen. Ich wäre sehr dankbar für dirverse Vorschläge mit/ ohne schweißen (am besten mit Bild). Wenn sich jemand in der Nähe Köln/ Bonn finden lässt, der Spaß daran hat mit mir diese Lösung zu bauen, dann nehme ich auch das sehr gerne an.
Für jede Hilfe, Inspiration bin ich sehr dankbar, weil mich das Thema langsam mürbe macht ... ?(

Im Anhang Bilder meiner Maschine


Liebe Grüße


Marcel
 

Anhänge

  • img_7947.jpg
    img_7947.jpg
    271,8 KB · Aufrufe: 231
  • img_7949.jpg
    img_7949.jpg
    268,6 KB · Aufrufe: 266
  • img_7951.jpg
    img_7951.jpg
    245,4 KB · Aufrufe: 227
  • Inkedimg_7950_LI.jpg
    Inkedimg_7950_LI.jpg
    246,7 KB · Aufrufe: 227
Hallo,
vielen Dank für Eure Unterstützung!! Ich werde mich mal mit dem Vorschlag von Timo beschäftigen. Meine Schwinge ist leider nicht rund... vielleicht muss ich da dann eine Schelle dengeln
Wenn jemand da schon einen Vorschlag oder patente Lösung hat, her damit 😉

ich berichte wenn ich weiter gekommen bin ✌🏼
 
Hallo Marcel,

vorne drehend lagern und die Strebe(n) für hinten an den unteren Stoßdämpfer-Aufnahmen befestigen. Eventuell durch eine breitere oder 2. Mutter.

Aber ganz ehrlich:
Ich finde die Linienführung Deines Motorrads, so wie es momentan von der Seite aussieht, gar nicht verkehrt. Scrambler halt!
Wenn Du einen tief sitzenden Kotflügel verbaust, dann benötigst Du eine andere Sitzbank, denn sonst sieht es wie abgehackt aus.

Kannst Du mal 2 Fotos von beiden Seiten (li. / re.) des kompletten Motorrads posten?

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido,
natürlich hast du völlig recht, so wie es gerade ist, ist es klassisch Scrambler. Mein Problem bei der aktuellen Anbringung: bei ordentlichen Schlaglöcher sagt das Schutzblech dem Reifen "guten tag".
Mich würde persönlich ein tiefes Schutzblech nicht stören..

Die Streben sehe ich aktuell auch nicht als großes Problem an, eher die Befestigung an der Schwinge vorne; schweißen wäre schon ne feine Sache.. gibt es da noch andere Ideen

Was meinst du denn mit vorne drehend lagern?

Ich bin jetzt schon auf die Schnapsidee gekommen; Winkel mit Sika an die Schwinge kleben und zusätzlich mit Rohrschelle fixieren :D :bier:

ich mach jetzt mal Feierabend und grübel Morgen weiter

Beste Grüße

Marcel
 

Anhänge

  • img_7967.jpg
    img_7967.jpg
    296,1 KB · Aufrufe: 91
  • img_7966.jpg
    img_7966.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 75
  • img_7965.jpg
    img_7965.jpg
    296,4 KB · Aufrufe: 66
Mein Problem bei der aktuellen Anbringung: bei ordentlichen Schlaglöcher sagt das Schutzblech dem Reifen "guten tag".

Hallo Marcel,

Du kannst den Federweg Deiner Dämpfer begrenzen.
Die Dämpfer zerlegen und eine gedrehte Begrenzung aus VA oder Alu + Gummipuffer über die Kolbenstange schieben. Somit hast Du weniger Federweg, weil die Dämpfer früher auf Block gehen.
Ist zwar theoretisch erlaubt, aber fahrwerkstechnisch alles andere als optimal.

Erläuterung zu Deinem "Schwingheck" per PN.

Gruß
Guido
 
Hallo Christian,
habe mir gerade mal deinen Link angeschaut und von mir gibt es an dieser Stelle auch nochmal ein ordentliches Lob!!! Mir gefällt der Umbau sehr gut und der nächste wird auch in diese Richtung gehen

Leider habe ich die Aufnahme unter der Schwinge nicht, da muss ich noch ein bisschen weiter probieren.. am Montag geht es wieder in die Garage

Danke für deinen Beitrag

Grüße

Marcel