servus mitandand!
vielleicht kann mir einer der Elektrik-Koryphäen hier weiterhelfen. Ich habe meine Diodenplatte gegen eine neue getauscht.
Danach bekomme ich keinen Zündfunken mehr. Das Problem sollte doch dann relativ einfach einzuschränken sein?
Kann mir jemand sagen, welcher Anschluss dafür verantwortlich sein müsste?
 
Hast Du das Kabel vom Zündkontakt zur Spule/Kondensator aus versehen abgezogen? Die Steckverbindung liegt auch unterm Limadeckel.
Oder, wird auch gerne genommen, das Kabel unterm Limadeckel eingeklemmt (Kurzschluss)?
 
Detlev, aus deiner Antwort interpretiere ich, dass die Anschlüsse an der Diodenplatte selbst überhaupt nichts mit der Zündung zu tun haben, richtig?

Da bleibt dann wohl nur noch die Möglichkeit, dass ich tatsächlich ein Kabel eingeklemmt habe. Vorstellen kann ich mir das zwar nicht, weil ich den LiMa-Deckel schon oft ab- und wieder angebaut habe und meine Kabel eigentlich absolut sicher verlegt hab. Ich werd das morgen aber mal prüfen, danke für deinen Tipp!
 
so, ein gequetschtes Kabel hab ich nicht gefunden. Scheint alles in bester Ordnung zu sein.

Ist es aber natürlich nicht, klar. Ich hab ne BG-Zündung drin. Die LED am Abnehmer geht schon nicht an. Dann muss der Fehler ja schon weiter vorn im Kabelsalat liegen, oder?

Wenn ich nur mehr Ahnung von dem ganzen Elektrik-Kram hätte... :schimpf:
 
Hallo Thomas,

der Anlasser dreht?
Nicht dass du die Batterietrennschraube rausgedreht hast und nach der Schrauberei an der Diodenplatte vergessen :pfeif:
Immer mit dem einfachsten anfangen.
 
so, Feierabend...


... und sie läuft wieder!! :yeah::hurra::hurra::yeah:

Allerdings ist jetzt das letzte Bisschen Vertrauen, das ich in die BG-Zündung hatte, auch noch flöten gegangen.
Schuld waren die Kabelanschlüsse am Leistungsteil. Eigentlich müsste man meinen, dass die recht fest und ordentlich ausgeführt sind (Prinzip Lüsterklemme).
Nachdem ich aber alle drei Kabel - die an und für sich fest waren - ab- und dann wieder angeschraubt habe, war plötzlich die Zündung wieder da.
Das kann doch wohl nicht war sein!
Ich dachte schon an einen Kabelbruch innerhalb eines dieser drei Kabel. Aber das würde sich doch dann öfter auch im Fahrbetrieb bemerkbar machen. So habe ich wahrscheinlich nur bei der Montage der neuen Diodenplatte mit der Hand etwas fester auf die Anschlüsse gedrückt und schon wars passiert...

Naja, Hauptsache ist ja, dass jetzt alles wieder läuft. Und beim nächsten Aussetzer weiß ich, wo ich zuerst suche :evil:

Achja, besten Dank noch für eure Hilfe. Damit konnte ich doch den Fehler schonmal ganz deutlich eingrenzen! :fuenfe: