Holger66

Teilnehmer
Hallo,ich habe da ein selsames Problem an einer von mir umgebauten R65 248.
Sie geht nicht mehr aus !!!
Wenn ich den zündschlüssel abziehe läuft sie weiter, wenn ich den Killschalter betätige läuft sie ebenfalls weiter.
Komisch ist das alles ganz normal funktioniert also zündschlüssel rein drehen licht geht an maschine startet.drücke ich den killschalter startet sie nicht.alles ok !
auch ohne zündschlüssel lässt sie sich nicht starten.auch OK
NUR wenn sie läuft ist das Zündschloss und der killschalter außer funktion und se geht nicht mehr aus.
Ich verstehe das nicht, kann mir jemand einen tip geben wo ich anfangen muss zu suchen ?? oder wo der Fehler liegen könnte.
Danke
Gruss
Holger
 
Das sieht so aus, als wenn Ladespannung von der Lichtmaschine dem Zündstromkreis zugeführt wird. da Du die Maschine selbst umgebaut hast musst Du das mal überprüfen. Wo gehen die Kabel von der Diodenplatte hin?
Wo gehen die Kabel vom Regler hin? Kabel der Ladekontrollleuchte? Irgendwo in dem Bereich hast Du wohl was falsch verschaltet.
 
Also ich habe den original Tacho entfernt und wie im forum hier beschrieben gelötet und widerstände zwischen gelötet.und das zündschloss versetzt.
Die 2 Kabel die zum Ampermeter gingen miteinander verbunden.sonst habe ich eigentlich nichts verändert
gruss
Holger
 
Amperemeter?
Wo hattest Du ein Amperemeter und welche Kabelfarben hast Du da miteinander verlötet?
 
Also ich habe den original Tacho entfernt und wie im forum hier beschrieben gelötet und widerstände zwischen gelötet.und das zündschloss versetzt.
Die 2 Kabel die zum Ampermeter gingen miteinander verbunden.sonst habe ich eigentlich nichts verändert
gruss
Holger

Was hast du mit dem Drehzahlmesser gemacht? (normalerweise schwarzes Kabel)
Könnte sein, daß darüber die Zündspulen permanent mit Spannung versorgt werden.
 
sorry ich meinte Voltmeter und das kabel war grün schwarz und kam vom zündschloss. habe es einfach tot gelegt.an dem kanns wohl nicht liegen,oder
 
Was hast du mit dem Drehzahlmesser gemacht? (normalerweise schwarzes Kabel)
Könnte sein, daß darüber die Zündspulen permanent mit Spannung versorgt werden.
Von der Seite her (schwarzes Kabel) geht das nicht. Wenn das an Plus oder Masse liegen würde, wäre kein Zündfunken da.
 
anschluss habe ich folgendermasen gemacht

PIN 1 weiss geht zu fernlicht
Pin 2 schwarz grau Tachobeleuchtung
PIN 3 braun schwarz an leerlaufschalter
Pin 4 blau führt zum widerstand 47ohm(schleife mit grün/blau)
Pin 5 schwarz kann ich abzwicken und isolieren
Pin 6 grün blau geht zum widerstand 47 ohm (schleife mit blau)
Pin 7 grün braun Öldruckschalter
Pin 8 Masse verteile ich auf alle 4 minus anschlüsse des MMB
 
Ich habe mir mal den Schaltplan angeschaut: Wenn Du von dem runden Drehzahlmesserkombistecker die Pole 4 und 6 (blau und blaugrün) miteinander verbunden hast, tritt genau das auf, was Du oben beschrieben hast.
 
Leuchtet die Ladekontrolle, wenn Du die Zündung einschaltest? Könnte es sein, dass Dein Widerstand da statt 47 Ohm 4,7 Ohm hat?
 
Ok, und wie werde ich das jetzt lösen ?
das mit dem verbinden von 4 und 6 sowie widerstand einlöten habe ich hier aus dem forum.
Hast du eine Idee ?
 
Naja, Du kannst auf die LKL zwar verzichten, weil der 47Ohm Widerstand die Aufgabe für die Erregerspannung übernimmt, aber eine kleine LED parallel dazu würde zumindest die Kontrollfunktion übernehmen ob z.B. der Limarotor intakt ist oder nicht.
Hast Du den Widerstand zwischen 4 und 6 gelegt oder hast Du 4 und 6 miteinander verbunden?
 
So, widerstand 7 watt 47 ohm ist drin und es funktioniert.
wenn ich dieses forum nicht hätte..........danke

wie wird die 12 volt led der LKL an den widerstand angeschlossen ?
plus zum widerstand (egal wo) und minus an masse ??oder ?