Wer kann helfen - eilt sehr ??
BMW R80/7 EZ 5/85 : Warnblinker funktioniert, Blinker Rechts und Blinker Links funktionieren nicht. Das Relais für den Warnblinker sitzt im Scheinwerfer- wenn ich bei eingeschaltetem Blinker den Anker (?) des geöffneten Warnblinrelais manuell betätige, passiert nichts. Gibt es hier eventuell ein separates Blinkrelais und falls ja, wo sitzt es?
Die Leistung der eingesetzten Lampen beträgt wie vorgeschrieben je 21 W.
Schon im Vorfeld vielen Dank für die Hilfe ))): und schöne Grüsse vom sonnigen Bodensee:( :( :(

Karl
 
Hallo,
bei eingeschalteter Zündung muss der Kontakt 49 des Blinkrelais Spannung haben. Kommt,( bitte Schaltplan Datenbank!) über dem warnblinkschalter von Klemme 15 Zündschloss. Falls Spannung da, Prüflampe an 49A legen. Falls Prüflampe jetzt schnell blinkt, ist die Versorgung Blinkrelais in Ordnung. von dort aus geht der Kontakt über den Warbblinkschalter an den Blinkerschalter.
Am Blinkerschalter bitte auch noch prüflampe dran, wenn prüflampe schnell blinkt, hat der Blinkerschalter einen weg. Möglichkeit a. warnblinkschalter
Möglichkeit b Blinkerschalter Möglichkeit c Kabelbruch.
Viel Erfolg,
Bernhard :wink1:
 
Hallo Bernhard,

danke für die schnelle Antwort. Meinst Du mit Blinkrelais das Warnblinkrelais im Scheinwerfer oder gibts noch ein separates Blinkrelais, falls ja, wo?

Gruss Karl
 
Hallo,
habe vorhin den Schaltplan in der Datenbank gefunden. Kommando zurück.
Es gibt nur ein Kombirelais für Blinker und Warnblinker.Ist viel einfacher, als ich das von den alten Anlagen kannte. Überprüfe Sicherung4. Dann Klemme15A4 vom Blinkrelais prüfen, hat die Spannung,
dann Anschluss TR oder TL vom Blinkrelais auf Masse legen. Dann müsste es blinken. Das Blinkrelais hat auch noch einen Anschluss an Masse, wahrscheinlich 31 als Bezeichnung. Kannst Du auch mit der Prüflampe oder einem Messgerät prüfen.
Nun viel Gück,
bis später,
Bernhard :wink1:
 
Hallo, dann erste Beschreibung:
Ist auf Klemme 49 Spannung ? wenn ja dann Prüflampe an 49a. Bitte meine erste Antwort abarbeiten,
bin noch was hier.
m.F.G.
Bernhard
 
Hallo,
an 49 und 49A ist keine Spannung - lediglich wenn der Warnblinkschalter betätigt ist, blinkt die Prüflampe, der andere Anschluss hat in dem Fall 12 V. Der Blinkerschalter ist ohmisch ok.
Gruss
 
Hallo,
jetzt bist Du doch einen Riesenschritt weiter. Am besten du legst eien Brücke von sicherung4 (Klemme 15) auf 49. Wenn es dann geht, dann Warnbilnkschalter (Verkabelung?)
Viel Erfolg,
Bernhard :wink1:
 
:gfreu: Abschliessende Fehlerbeschreibung :gfreu: :

Bei der R80/7 handelt es sich um eine alte Behörden/ Polizeimaschine -
unterm Tank ist noch ein 4- poliges "Hilfsrelais 15A", dessen Spule direkt mit der Zündung gekoppelt ist ==> Zündung EIN: Relais ist geschaltet, 12V liegen ständig am Blinkerschalter an.
Die Spule dieses Relais war defekt (R = unendlich, SOLL: R= ca. 90 - 100 Ohm/ Multimeter). Hatte noch ein altes 5- poliges Volvo Relais (16A mit zusätzlichem Öffner- Ausgang) da - angeschlossen und die Blinker funktionierten wieder !!!!! :applaus:


Festgestellte Fakten:
1.) 4- pol Hilfsrelais:
30 Dauerplus - Kabelfarbe rt;
87 Schliesser- Ausgang - Kabelfarbe gn/lila;
86 Spule, Kabelfarbe gn/ sw;
85 Spule Masse, Kabelfarbe br.

2.) Funktion Warnblinkanlage (Danke für den tel. Hinweis, Bernhard):
VOR Fehlerbehebung: keine Funktion bei Zündung AUS
NACH Fehlerbehebung: Funkt. vorhanden, Zündung EIN oder AUS !


Nochmals vielen Dank für Die schnelle und kompetente Hilfe, Bernhard :applaus:!

Wünsche allen ein frohes Osterfest und eine gute und unfallfreie Saison !!!

Grüsse
Karl
 
Wie Hubi schon vor einiger Zeit bei anderen - auch für mich - festgestellt hat %hipp%
die suchfunktion gibt doch etliches her ! ;;-)
Matt