Aquarius50+

Teilnehmer
Hallo Rettungsteam,

der Anlasser meiner R100R ist hinüber. Wollte ihn gestern zumindest mal ausbauen. Leider war mein Mut größer als mein Können.

Bekomme ich die zwei Schrauben, die den Anlasser halten, nur durch Ausbau des Kastens mit den Luftstutzen oder mit Spezialwerkzeug los? Oder geht auch ein Ringschlüssel (hatte nur das Bordwerkzeug zur Verfügung)?


Gibt's noch irgendwelche anderen Tricks?

Danke für die guten Ratschläge.
 
Hallo Jürgen,

hatte auch erst den Luftfilterkasten ausgebaut, hat mit aber am Ende nicht wirklich weiter geholfen, die Ränder von den Ringschlüsseln sind meist zu dick, bei mir passte eine ganz kleine Knarre mit Nuss perfekt drauf !

Viel Erfolg
Andreas
 
Hallo Jürgen,

zum Ausbau hat Andreas schon alles gesagt: Eine nicht grobschlächtige Nuss hilft Dir weiter. Wenn Du magst, kannst Du die Schrauben durch solche mit Inbuskopf ersetzen, das macht Ein- und Ausbau unkomplizierter.

Zum eigentlichen Grund meines Postings: Die Ursache sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit lose Magneten. Das bedeutet, daß Du lediglich ein neues Motorgehäuse montieren mußt, dann geht alles wieder.

Dieses Motorgehäuse kriegst Du einzeln bei Urban Motor (das Du ja kennst) für ca 25 Euro.

In der forumeigenen Datenbank findest eine reich bebilderte Reparaturanleitung für den Valeo-Anlasser von Detlev.

Gruß,
Florian
 
Irgendwie kam ich beim Ausbau meines Anlassers auf einer Seite nicht mit der kleinen Ratsche hin, da das Loch im Lufikasten gefehlt hat.

Zum Glück hatte ich noch einen....... . Jetzt fällt mir der Begriff nicht ein. :nixw:
Es handelt sich um einen Maulschlüssel der auf der anderen Seite an einem Gelenk eine Nuss in gleicher Größe hat.

Oh man ich werd senil. :entsetzten:
 
Original von Tyler
Zum Glück hatte ich noch einen....... . Jetzt fällt mir der Begriff nicht ein. :nixw:
Es handelt sich um einen Maulschlüssel der auf der anderen Seite an einem Gelenk eine Nuss in gleicher Größe hat.
Meinst Du sowas? Ich hab aber auch keine Ahnung, wie das Teil heisst.

gsgear-shaft.jpg


Zum Ausbau des Anlassers reicht in der Tat eine kleine (!) 1/4"-Knarre mit schlanker (!) 13er Stecknuss ... die Baumarkt-Teile sind hier oft zu fett. Der Trick besteht darin, beidseitig ein Stück loszuschrauben, dann den ganzen Anlasser nach vorne zu ruckeln, wieder beidseitig losschrauben, wieder ruckeln ... Geduld halt.

Danach sollte man dort dann zwei Inbus M8x45 einbauen, bzw. gegen die vom Boden des LuFi-Kastens tauschen.
 
Original von Joerg_H

Meinst Du sowas? Ich hab aber auch keine Ahnung, wie das Teil heisst.

Ja, genau solche Teile meine ich.

Na zum Glück stehe ich was die Bezeichnung angeht nicht allein auf´m Schlauch.
 
Original von Tyler
Na zum Glück stehe ich was die Bezeichnung angeht nicht allein auf´m Schlauch.
Na, freu Dich aber nicht zu früh: Dir fällt es nicht mehr ein ... ich wusste jedoch noch nie, wie das Teil heisst ... ())))

*duckundweg*
 
Hallo,

die Anlasserschrauben zählen zu meinem Lieblingen. Geduld ist angesagt bei dem Valeo. 13' Nuß mit 1/4" Antrieb geht es. Schlimmer ist dann nur noch der Bosch Anlasser. Reine Nervensache, zumal er 3 fach verschraubt ist. Ist das Getriebe ab ist es immer ganz einfach.

Gruß
Walter
 
Original von Tyler
Original von Joerg_H

Meinst Du sowas? Ich hab aber auch keine Ahnung, wie das Teil heisst.

Ja, genau solche Teile meine ich.

Na zum Glück stehe ich was die Bezeichnung angeht nicht allein auf´m Schlauch.

Ich nenne so einen "Spezialschlüssel" Pfeifenschlüssel, ob der vom Hersteller auch so genannt wird weiß ich nicht!
Haben, habe selbst ich sowas nicht.
Anlasserdemontage geht mit 1/4" Knarre, ner 13er Nuss von Hazet (andere gute Marken tuns sicher auch, nur es ist wichtig, das das Werkzeug schön "schlank" ist), diverser Verlängerungen und etwas Geduld ganz gut, habe aber bis jetzt nur Bosch ausgebaut. Danach habe auch ich immer Inbusschrauben eingebaut!

Edit meint, ich Pfeife sollte zu dem Schlüssel "Gelenkschlüssel" sagen, unter jenem Begriff ist sie in der Bucht fündig geworden! :&&&:
 
Original von h2ovolli

Edit meint, ich Pfeife sollte zu dem Schlüssel "Gelenkschlüssel" sagen, unter jenem Begriff ist sie in der Bucht fündig geworden! :&&&:

Wie geil ist das denn, Dank an Edit. :applaus:
2 Ventiler.de, das hilft die Biene auf die Blüte. :hurra:
 
Danke für die vielen guten Ratschläge und schön, dass noch ein kleiner Werkzeuggedankenaustausch stattgefunden hat.

Habe mir daraufhin von einem Freund mit gut ausgestattetem Werkszeugkoffer helfen lassen. Sie startet jetzt wieder (mit einem nigelnagelneuen Originalteil aus der Apotheke: Valeo).