Egon

gesperrt
Hallo an Alle die noch nicht auf Außenverschraubung umgerüstet haben. Nachdem mir die Mutter am rechten Zyliderkopf vorne/unten zum geschätzt 50sten mal runter gefallen war, habe ich mir ein Hilfswerkzeug gebastelt und erfolgreich eingesetzt. Ob es so ein Teil schon gibt, erfunden, oder hier vorgestellt wurde, ist mir nicht bekannt.

Man nehme eine große Büroklammer und biege eine Öse, innen 6mm
Hilfswerkzeug Mutter Einzelteile.jpgHilfswerkzeug Mutter u Schraube.jpg
gekürzte Schraube rein, Öse fest zudrücken, Mutter drauf
Da für Unten zu dick, Kopf absägen
Hilfswerkzeug Schraube u Mutter Seite.jpgfertig
Für dieses Bild habe ich natürlich eine leichtere Stelle genommen, da von Unten auf dem Boden liegend mit Kamera unmöglich
Hilfswerkzeug im Einsatz.jpgjetzt einfach mit dem Finger, Unten mit einem Schraubendreher, die Mutter vom Werkzeug runter und auf die Schraube aufdrehen.

Läßt sich sicher auch für andere Muttern und an anderen Stellen einsetzen.

Nachbau ohne Lizenzgebühren erlaubt:bitte:

Gruß Egon
 
Hallo,
danke für die Anteilnahme. Wer mir zeigt wie es vorne am rechten Zylinder zwischen dem Gestänge des Seitenwagens hindurch, auf dem Boden liegend, mit den Fingern, ohne Hilfswerkzeug, geht, bekommt €50,-.
Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da ein großer Freund von außenverschraubten Deckeln plus Helicoileinsatz im Kopf. Deckel anschrauben dauert dann keine 30 Sekunden.
 
Moin Stephan,
da müsste ich ja den Balast aus und das Werkzeug und,und,und aus derKiste nehmen um ihn hoch zu stemmen. Da nehme ich doch lieber das Hilfswerkzeug.

Hallo Detlev,
die Deckel liegen schon bereit, es findet sich nur keiner der die Löcher bohrt usw.:D
Gruß Egon
 
Net bös sein, war nicht so gemeint ... , ist schon gefrickel, Zylinderschutzbügel ist bei mir im Weg. Ich nehme eine Spitzzange zum anfädeln.
 
Hallo,
... Wer mir zeigt wie es vorne am rechten Zylinder zwischen dem Gestänge des Seitenwagens hindurch, auf dem Boden liegend, mit den Fingern, ohne Hilfswerkzeug, geht, bekommt €50,-.
Gruß Egon
nimm einfach Fett aus der Fettpresse und streich es in die Mutter und dick auf einen schmalen Blechstreifen, Mutter mit Blechstreifen ansetzen und mit einem Finger die Mutter am Sechskant drehen ...
PS: Wenn's klappt, bitte in die Forenkasse :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
an dieser einen Schraube habe ich es mit der Fett-Methode probiert, negativ, die Finger sind zu dick und die Mutter ist immer ausgewichen. Das hat mich aber zu der Idee mit dem Gewindestift gebracht. Die Mutter wird mit einem Schraubendreher bewegt. Da sie auf den Gewindestift aufgeschraubt ist, kann sie nicht ausweichen und wird von diesem runter auf die Schraube drauf gedreht.
Gruß Egon
 
Für das nehm ich einen magnetischen Schraubenzieher mit der Mutter auf der flachen Seite, die ich dann mit einem anderen Schraubenzieher (den dann nicht so magnetisch) langsam drehe. Immer sechstel-weise zum Ziel.
Die Flucherei ist aber wahrscheinlich dieselbe wie mit dem Fett.

vg Jürgen
 
Hallo
ich finde die Idee von Egon gut. Man kriegt die Muttern auch so drauf, aber mit dieser Lösung geht es leichter. So ein Teil liegt nun auch bei meinen Hilfswerkzeugen.
Grüße

Holger
 
Hallo,
an dieser einen Schraube habe ich es mit der Fett-Methode probiert, negativ, die Finger sind zu dick und die Mutter ist immer ausgewichen. Das hat mich aber zu der Idee mit dem Gewindestift gebracht. Die Mutter wird mit einem Schraubendreher bewegt. Da sie auf den Gewindestift aufgeschraubt ist, kann sie nicht ausweichen und wird von diesem runter auf die Schraube drauf gedreht.
Gruß Egon

Hallo Egon,
jetzt auch verstanden - stand etwas auf der Leitung. Wenn du willst, kannst du es in die DB unter Werkzeuge einstellen. Vorlage gibt es hier:

[h=3]Dokumentvorlage[/h]
Hans
 
Eine, meine Methode: Man drückt Unterlegscheibe und Mutter mit einem Finger passend auf das Loch (Platz genug) und schiebt dann erst den Ventildeckelstift durch das Loch, dabei mt Finger eine viertel Umdrehung, dran.
 
Diese beiden Pinzetten wohnen in meinem Werkzeugkoffer obwohl ich vor ca 15 Jahren auf Aussenverschraubung umgebaut habe und nicht sehr oft die Steuerkette wechsle.

Christoph
 

Anhänge

  • IMG_5723[1].jpg
    IMG_5723[1].jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 224
  • IMG_5724[1].jpg
    IMG_5724[1].jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_5725[1].jpg
    IMG_5725[1].jpg
    174 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang,
wollte mir schon mal den Finger um 90° verbiegen lassen, um nach der Methode die Mutter aufzusetzen. Der Doc meinte, dann könne ich aber nicht mehr in der Nase bohren.

Also nochmals, Ural-Gespann mit Hilfsrahmen verlangt nach Spezialhand oder Spezialwerkzeug. Wenn eine Solo auf der Bühne auf Augenhöhe steht, 0 Problem.

Habe zu Beginn leider versäumt auf diesen Schwierigkeitsgrad hinzuweisen.
SWe Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang,
wollte mir schon mal den Finger um 90° verbiegen lassen, um nach der Methode die Mutter aufzusetzen. Der Doc meinte, dann könne ich aber nicht mehr in der Nase bohren.

Also nochmals, Ural-Gespann mit Hilfsrahmen verlangt nach Spezialhand oder Spezialwerkzeug. Wenn eine Solo auf der Bühne auf Augenhöhe steht, 0 Problem.

Habe zu Beginn leider versäumt auf diesen Schwierigkeitsgrad hinzuweisen.
SWe Egon


Hallo Egon,

das weiß ich doch ;), hattest Du ja auch geschrieben wo das Problem mit Beiwagen besteht. Ich kenne das auch und fluche genauso :D. Deine Lösung ist gut. Werd ich mir mal nachbauen.

Deshalb meine Frage an dscheto.
Er kommt mit Vorschlägen, die mit dem geschilderten Problemchen nix zu tun haben. Es sei denn, er hat auch nen Beiwagen dran und seine Fettmethode funktioniert dort :pfeif:,

Gruß Wolfgang
 
Ich finde das auch gut. Bisher hab ich die Mutter mit Fett auf einen Blechstreifen geklebt. Mit leichtem Druck an die richtige Stelle und dann mit Maulschlüsssel schrauben. Geht auch.
 
Ich verwend sowas schon länger, habs im Forum mal vorgestellt, find das Foto aber momentan nicht.
Blechstreifen ca 12 mm breit und ca 120mm lang, an einem Ende ein M6 hineinschneiden, Gewindebolzen od. Schraube durchdrehen bis ca 2 Gänge überstehen, von hinten weich verlöten und mit dem Blechstreifen bündig abschneiden.
Jetzt kann man am überstehenden Gewinde die Mutter etwas hinaufdrehen,
hält das ganze an den Bolzen und "schlüsselt" die Mutter auf den Bolzen.
Kein großer Aufwand, hat gut im Werkzeug Platz, kost fast niG/S und funzt.
 
Die Ideen merk ich mir mal. Im Job gibt es schon mal so Probleme. Wobei, noch öfter kommt man an Schrauben nicht sauber mit der Schraube an die Gewindebohrung.


Stephan
 
Ich verwend sowas schon länger, habs im Forum mal vorgestellt, find das Foto aber momentan nicht.
Blechstreifen ca 12 mm breit und ca 120mm lang, an einem Ende ein M6 hineinschneiden, Gewindebolzen od. Schraube durchdrehen bis ca 2 Gänge überstehen, von hinten weich verlöten und mit dem Blechstreifen bündig abschneiden.
Jetzt kann man am überstehenden Gewinde die Mutter etwas hinaufdrehen,
hält das ganze an den Bolzen und "schlüsselt" die Mutter auf den Bolzen.
Kein großer Aufwand, hat gut im Werkzeug Platz, kost fast niG/S und funzt.

... das war hier ;)

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...-Gewindebolzen&p=797268&viewfull=1#post797268
 
Hallo Norbert,
das ist jetzt eine Duplette, hätte ich Deine Ausführung gefunden, wäre das Problem schneller gelöst gewesen. Du kannst aus dem Beitrag vom Hans ( hg- filder)das Formular entnehmen und für die DB einen Beitrag erstellen. Dann findet man es leichter. Werde es auch noch tun.
Gruß Egon
 
Hallo

Angeregt durch die Idee von Egon und Norbert hab ich mir solche Teile für das Bordwerkzeug gebaut. Gewinde geschnitten und mit Gewindesicherung eingeschraubt.
Die 10 er Blechschlüssel die bei Möbel dabei waren wurden noch zusätzlich so gerichtet dass auch unterwegs schnell mal die Vergaser nachsynchronisiert werden können.

012.jpg

Danke euch beiden, funktioniert bestens. )(-:
 
Hallo Fritz,
das ist ja eine Verbesserung hoch 2. Das solltest Du in das Formular eintragen und in der DB ablegen. Bin mal gespannt, ob es noch eine Steigerung, also die eierlegende Wollmilchsau, gibt.
Gruß Egon
 
Superidee, Fritz,

zum Vergasersynchronisieren hab ich schon einen aufgeflexten 10er Ring-Maulschlüssel, ähnlich wie ein Bremsleitungsschlüssel, der nicht immer gleich im Dreck landet, wenn mal die dritte Hand in der Hosentasche steckt.

Christoph