Hardy

Aktiv
Habe an Meiner R100 hinten einen 130er Reifen drauf und ich bekomme das Rad nicht ausgebaut , bzw nicht am Endantrieb vorbei :schock:
Muß ich den etwa beim Reifenwechsel abbauen oder gibt es da einen Trick ?
r100crfu9.jpg


Gruß
Hardy
 
RE: Hiterrad raus

Was für eine Felge hast Du denn verbaut ?
Stell doch mal ein größeres Bild von Deiner Q in Deine Galerie !
 
Moin Moin,

hab auch einen 130er auf einer 3 Zoll Felge. Radausbauen ist immer Mist. Du musst auf jeden Fall die Luft ablassen und den Reifen ziemlich plattquetschen. ich schraub immer das Ventil komplett raus. Wenn der Reifen schon älter ist, ist das immer eine mords Würgerei. Ich hab auch schon mal die Bremsbacken ausgebaut um etwas mehr Platz zu haben, aber die nachher wieder draufzufummeln ist echt kein Spaß.

Gruß

Jogi

PS: Reifenwechsel steht demnächst auch wieder an...
 
Original von Race-Track
ich liebe mein einarmschwinge :pfeif: :yeah: :&&&: schöne grüße dieter

Und ich liebe meinen 3.50-18-Reifen, der überhaupt kein Problem beim Herausziehen macht und mit dem man auch sauschnell fahren kann. Der wahlweise eingetragene 4.00er kommt mir ohne Not nicht ins Haus. :D

Grüßle,

Fritz )(-:
 
Recht so, Fritz! ;-JJJ
Willkommen im Club der Breitreifen-Verweigerer. )(-:
Ich weigere mich auch, das Geld für Gummi auszugeben, das bestenfalls gut aussieht, aber nicht schneller ist.
 
Breitreifen sind nie schneller.
Und die heutigen Reifen bieten mit Ihrer Gummimischung auch mit weniger Auflagefläche so viel Grip daß es für 99% der Fahrer ausreicht.

Wenn ich hinter denen (Breitreifenjunkies) in den Kurven unterwegs bin trau ich meinen Augen nicht wie die Kisten versuchen sich selbst die Spur zu versauen.
Das ist oft ein Gewackel.
Grauenhaft. :schadel:

Aber 130er sind ja nicht wirklich breit. :oberl:
Das haben heut die 125er serienmäßig.

Zu meiner Schande muß ich gestehen.
Meine LMIV (original 130er) wurde mit Fischer-Schwinge, PVM Felgen auf 150er gestellt.
Radausbau ging nur mit Kardan ab. :schock:
Sah damals GEIL aus.

Tip für alle Breitreifenfahrer:
Die Mädels schauen nicht wirklich auf die Breite des Hiterreifens. :lautlach:
Außer der Papa ist Reifenhändler. :pfeif:
Ehrlich :aetsch:

So, genug gelästert :yeah:
Ich schweife ab.
 
Breitreifenverweigerer ! ;-JJJ
Dünne Reifen , sprich Sägeblätter sind ja auch schwer im kommen .
Retten das Klima, reduzieren die Erderwärmung und helfen aktiv gegen die Neidgesellschaft ..
1. Senken sie den Spritverbrauch
2. Erwärmen den Asphalt nicht so stark
3. Verbrauchen wir weniger Rohstoffe
4. Leiser vom Abrollgräusch
5. erwecken keinen Neid , da dünn und unauffällig .
6. Für jedes Geldsäckel erreichbar
7. Halten laaaange


So hat alles seinen Sinn , selbst der Unsinn !
:&&&:

Gruß
Hardy
 
Original von Hardy
Habe an Meiner R100 hinten einen 130er Reifen drauf und ich bekomme das Rad nicht ausgebaut , bzw nicht am Endantrieb vorbei :schock:
Muß ich den etwa beim Reifenwechsel abbauen oder gibt es da einen Trick ?
Gruß
Hardy

Ja, so ist es :nixw:

bei meinen 3 2Ventilern 1x mit 130/80-18 auf 3,0" Felge und 2x 130/80-18 auf 3,5" Felge muß ich auch immer den Achsantrieb mit ausbauen. :schimpf:

Aber wie heißt dat so schön; wer schön sein will .... ::-))
 
Moin Hardy,
auch ich fahre einen "Breitreifen ( 130/80 V18 )" in meinem 100/7 Rahmen.
Das ganze auf ner 3.00 x 18 Akront Hochschulterfelge.
Anfangs habe auch ich hin und her versucht das Rad am Endantrieb vorbei zu würgen.
Nützt aber alles nix, der Endantrieb muß mit raus. Alles andere schadet nur der Felge und raubt dir die Zeit.
Wenn man das weiß und ein paar Mal gemacht hat, dauert es nur einwenig länger.
 
Nur das Öl aus der Schwinge muss dazu abgelassen werden (etwa 150ml) und mit neuer Dichtung wieder montieren.
 
Original von detlev
Nur das Öl aus der Schwinge muss dazu abgelassen werden (etwa 150ml) und mit neuer Dichtung wieder montieren.

Wenn man das ganze schon mehrmals gemacht hat entwickelt man eine gewisse Geschicklichkeit und kann die dünne Papierdichtung retten und mehrmals verwenden.

Leider muß auch das Bremsgestänge am demontiert werden.
 
Moin Moin ihr" Breitreifenfahrer" ,

Detlef hat recht! Nur das Öl aus der Schwinge muß abgelassen werden.

Ne Papierdichtung habe ich nicht drinn.
Ich trage zwecks Abdichtung hauchdünn 3-Bond (Three Bond) original BMW auf.
Vorher natürlich das alte drei-Bond an Schwinge und Endantrieb entfernen :D
Das hat bisher immer dicht gehalten.

Für den Endantrieb -den ich beim Auseinandernehmen ja irgendwann mal in der Hand habe-
habe ich mir mal eine "Aufnahme" aus einem Holzbalken geschnitzt, in dem ich dann den Endantrieb
so absetzen kann, wie ich ihn der Schwinge entnommen habe.
Hat den Vorteil, dass das Öl im Endantrieb sich nicht plötzlich andere Wege sucht.

In diesem Sinne : weiterhin fröhliches "Breitreifenwechseln".

Ich kämpfe derweilen mit meinem Hallgeber, der eigentlich schon verloren hat,
weil ich mein Silent Hektik Equipment um ein Zündkit aus gleicher Firma erweitert habe.
 
Also ich find´ja, hintenrum so nackich und hochgereckt schaut eher nach demütiger Gesäßtritt-Haltung aus.

Aber nix für ungut, mein Geschmack ist nicht maßgeblich und der Wege zum Glück sind viele. Bitte weitermachen!

Fritz ;)
 
Also ich mag meinen zölligen BT45.
Aber ohne hau-ruck geht der auch nicht raus.
Damals konnte auch noch keiner ahnen,
was jahrzehnte später in Mode kommt.
Gruß,
Daniel