Hallo,

ich habe gerade ein Hinterrad einer /7 auf dem Zentrierbock, das mir graue Haare bereitet. Optisch sehr gut, aber die Felge hat einen Höhenschlag, den ich nicht raus bekomme.

Genauer gesagt, auf mehr als 3/4 des Umfanges ist der Rundlauf gut mit Abweichungen im Bereich von bis zu 0,5mm und dann kommt aber ein Bereich der gleichmäßig bis zu -1,0mm runter geht.

Ist halt doch eine alte Felge die schon etwas erlebt hat.

Habe schon schlimmeres gesehen, trotzdem würde mich eure Meinung interessieren...

Gruß
Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe gerade ein Hinterrad einer /7 auf dem Zentrierbock, das mir graue Haare bereitet. Optisch sehr gut, aber die Felge hat einen Höhenschlag, den ich nicht raus bekomme.

Genauer gesagt, auf mehr als 3/4 des Umfanges ist der Rundlauf gut mit Abweichungen im Bereich von bis zu 0,5mm und dann kommt aber ein Bereich der gleichmäßig bis zu -1,0mm runter geht.

Ist halt doch eine alte Felge die schon etwas erlebt hat.

Habe schon schlimmeres gesehen, trotzdem würde mich eure Meinung interessieren...

Gruß
Volker

Hallo,

könnte ein Unfall sein oder eine harte Bordsteinkante. Ist die Felge in dem fraglichen Bereich breiter geworden?

Gruß
Walter
 
Danke Walter,

Nein, in der Breite keine Auffälligkeiten und auch auf dem Felgenhorn keine Zeichen eines Anschlages.

Die Form ist etwas unglücklich, denn wenn ich die ca. 290 Grad zwischen den beiden Hochpunkten messe, also die Uhr genau auf einem der Hochpunkte Nulle, dann bekomme ich Ausschläge von max -0,5mm in der Höhe. Der übrige Bereich geht geht dann kontinuierlich über die -0,5mm hinaus auf -1mm und wieder zurück. Im Grunde genommen habe ich also nicht 2 Hochpunkte, sondern in einem kleinen Bereich einen tieferen Einzug Daher komme ich auch mit Lösen und Anziehen gegenüberliegender Speichen bisher nicht weiter.

Ich kann mir gut vorstellen, dass man mit Reifen hinten nicht einmal etwas merkt...?

Gruß
Volker
 
Moin,

Genauer gesagt, auf mehr als 3/4 des Umfanges ist der Rundlauf gut mit Abweichungen im Bereich von bis zu 0,5mm und dann kommt aber ein Bereich der gleichmäßig bis zu -1,0mm runter geht.

BMW schreibt vor, dass es innen im Felgenbett am Horn gemessen werden soll. Macht auch Sinn, weil dort der Reifen sitzt. Die Meisten messen aber aussen und dann die unbearbeitete, nur grob übergeschliffene Schweißnaht mit. Da kommen dann oft solche Werte raus.

Frage ist also, wo Du das gemessen hast.

Höhen- und Seitenschlag bis 1mm sind akzeptabel und kein Problem. Bei den Aussenkreuzspeichenräder sinds noch mehr... :rolleyes:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir...

für die grobe Vorspannung und Zentrierung habe ich mir eine Vorrichtung mit 2 Zeigern gebaut die außen ansetzt.
Bei neuen Felgen kommt man damit gut klar, bei alten aber bei denen oft auch die Felgen Hörner schon leicht verdötscht sind...Abweichungen um die 0,5mm in der Form sind da keine Seltenheit....wird man damit aber verrückt, well man nie weiß...Zentrierung oder Formfehler?

Grundsätzlich messe ich bei der Feineinstellung innen im Bett nach.

Denke auch, dass ich es erst einmal so lasse. Das Rad...gebraucht als Top-Zustand gekauft, mit neuem Mitnehmer...braucht aber auch sonst noch etwas Zuwendung. Gerade festgestellt, dass die Nieten des Mitnehmers nicht alle genug gestaucht wurden und die Lager werden wohl auch noch schnell ersetzt.

Beste Grüße
Volker
 
Rad nach der Reifenmontage gut wuchten (auspendeln reicht und möglichst fein, also unter 5g) vergesstete ich noch anzumerken...:rolleyes: ;)

Schönen 1. noch