Hobbel
Stammgast
Moin Leute,
wird Zeit, dass ich mich auch mal wieder melde.
Ich hatte vor rd. 6 Wochen einen Unfall in meiner Werkstatt, dabei hatte ich mir den linken Mittelfinger mit Hilfe einer Bohrmaschine ziemlich zerdetscht.
Im Laufe der Behandlung wurden dann 2 Finger zusammen gedengelt und am Dienstag wieder getrennt. Beide Finger sind durch die lange Stilllegung steif und kraftlos geworden
Also war die letzten 6 Wochen nix mit Mopped fahn....
Das konnte so nicht weitergehen !!!
Also ab in die Wekstatt. Mir ist eingefallen, dass es ja für die Erleichterung der Kupplungsbetätigung schließlich das Prinzip der "losen Rolle" gibt, welches wie ein Flaschenzug wirkt und die Hand- / Fingerkräfte auf die Hälfte reduziert.
Da man solche Sachen natürlich nicht parat liegen hat, krame ich dann immer in meinem Werkstattfundus, in dem viele Teile vom Hausrat über Elektrogeräte, Fahrradteile, Rasenmäherteile usw. bis hin zu Holzabfällen alles aufgehoben wird........kennt ihr das ?
So kam erst mal ein kleines Kugellager zum Vorschein, das mittels kleiner und großer Unterlegscheibe an den Seiten schon mal eine Rolle für den Bowdenzug darstellte. Das Ganze dann in 2 zurecht gesägte Baumarktwinkel einbuchsiert und nen Nippel von der Fahrradbremse zum einhängen in den Kupplungshebel angeschraubt.....fetisch war die Kupplungsumlenkung
Nun noch flux den Bowdenzug mit ner Seilklemme und dem Rest eines Fahrradbowdenzuges verlängert und an der Motorhalterung / Auspuffhalter fixiert. Schon wieder fertig
Ich konnt´s kaum glauben, aber das Ganze Provisorium funktioniert
Die anschließemde Probefahrt ergab erst mal ein Rutschen der Kupplung bis in den 5. Gang. Also während der Fahrt nachgestellt, so dass sie nicht mehr rutschte. Im Stand merkt man nun, dass die Kupplung nicht vollständig trennt, aber da es eh nur eine Übergangslösung ist, bis die Flunken wieder voll funktionsfähig sind, kann man damit erst ma leben.
Vor allem aber kann ich wieder fahren
Super !!!!


wird Zeit, dass ich mich auch mal wieder melde.

Ich hatte vor rd. 6 Wochen einen Unfall in meiner Werkstatt, dabei hatte ich mir den linken Mittelfinger mit Hilfe einer Bohrmaschine ziemlich zerdetscht.
Im Laufe der Behandlung wurden dann 2 Finger zusammen gedengelt und am Dienstag wieder getrennt. Beide Finger sind durch die lange Stilllegung steif und kraftlos geworden

Also war die letzten 6 Wochen nix mit Mopped fahn....

Das konnte so nicht weitergehen !!!
Also ab in die Wekstatt. Mir ist eingefallen, dass es ja für die Erleichterung der Kupplungsbetätigung schließlich das Prinzip der "losen Rolle" gibt, welches wie ein Flaschenzug wirkt und die Hand- / Fingerkräfte auf die Hälfte reduziert.
Da man solche Sachen natürlich nicht parat liegen hat, krame ich dann immer in meinem Werkstattfundus, in dem viele Teile vom Hausrat über Elektrogeräte, Fahrradteile, Rasenmäherteile usw. bis hin zu Holzabfällen alles aufgehoben wird........kennt ihr das ?

So kam erst mal ein kleines Kugellager zum Vorschein, das mittels kleiner und großer Unterlegscheibe an den Seiten schon mal eine Rolle für den Bowdenzug darstellte. Das Ganze dann in 2 zurecht gesägte Baumarktwinkel einbuchsiert und nen Nippel von der Fahrradbremse zum einhängen in den Kupplungshebel angeschraubt.....fetisch war die Kupplungsumlenkung

Nun noch flux den Bowdenzug mit ner Seilklemme und dem Rest eines Fahrradbowdenzuges verlängert und an der Motorhalterung / Auspuffhalter fixiert. Schon wieder fertig

Ich konnt´s kaum glauben, aber das Ganze Provisorium funktioniert

Die anschließemde Probefahrt ergab erst mal ein Rutschen der Kupplung bis in den 5. Gang. Also während der Fahrt nachgestellt, so dass sie nicht mehr rutschte. Im Stand merkt man nun, dass die Kupplung nicht vollständig trennt, aber da es eh nur eine Übergangslösung ist, bis die Flunken wieder voll funktionsfähig sind, kann man damit erst ma leben.
Vor allem aber kann ich wieder fahren

Super !!!!


